Abstandsbestimmung von Punkten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
K (Interpunktion und Layout geändert) |
K |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
− | Wenn du die Aufgabe gerechnet hast, geht es [[Lernpfad zur Satzgruppe des Pythagoras/Hefteintrag | + | Wenn du die Aufgabe gerechnet hast, geht es [[Lernpfad zur Satzgruppe des Pythagoras/Hefteintrag zur Abstandsbestimmung von Punkten|hier]] zum Hefteintrag zum Thema. |
Aktuelle Version vom 24. Januar 2009, 19:58 Uhr
Mit dem Satz des Pythagoras ist es jetzt auch möglich den Abstand von zwei Punkten in einem karthesischen Koordinatensystem zu ermitteln.
Arbeitsauftrag:
- Übertrage die Punkte unter der Überschrift "Abstandsbestimmung von Punkten" in ein Koordinatensystem in deinem Heft
- Sieh dir das Bild an und überlege wie man den Abstand der Punkte berechnen könnte
- Wenn du eine Idee hast, vergleiche sie mit den Tips
- Solltest du keine Idee haben, sieh dir die Tips an, vielleicht helfen sie dir
- Berechne den Abstand in deinem Heft und vergleiche deine Rechnung mit der Lösung am Ende der Seite
Sollte dir nichts auffallen, hier ein kleiner Tip
Immer noch nichts? Hier noch ein Tip:
Hier findest du die Lösung zur Berechnung des Abstandes von A und B:
[Lösung anzeigen]
Wenn du die Aufgabe gerechnet hast, geht es hier zum Hefteintrag zum Thema.