Unterrichtsmaterial Erzähltextanalyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
<br />
 
<br />
 
* [[Q12 Deutsch/Kurs 2d4/Unterrichtsmaterial Erzähltextanalyse/1|Beispieltext 1 (aspektorientierte Konzeption)]]  
 
* [[Q12 Deutsch/Kurs 2d4/Unterrichtsmaterial Erzähltextanalyse/1|Beispieltext 1 (aspektorientierte Konzeption)]]  
* [[Q12 Deutsch/Kurs 2d4/Unterrichtsmaterial Erzähltextanalyse/2|Beispieltext 2 (lineare oder textchronologie Konzeption)]]  
+
* [[Q12 Deutsch/Kurs 2d4/Unterrichtsmaterial Erzähltextanalyse/2|Beispieltext 2 (lineare oder textchronologische Konzeption)]]  
* Element C
+
* [[Datei:Erzähltextanalyse_Aufgabenblatt.doc]]

Version vom 20. Oktober 2011, 19:21 Uhr

Ausgangspunkt ist die folgende Aufgabenstellung:
Erschließen und interpretieren Sie den Textauszug aus Thomas Manns "Der Tod in Venedig" (Beginn des dritten Kapitels, Zeile 1-40) und arbeiten Sie dabei heraus, wie die Entscheidung Gustav von Aschenbachs, nach Venedig zu fahren, dargestellt wird.