Mathematik - Wettbewerbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:
  
  
<center><big>[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Fürther Mathematik-Olympiade (FüMO)|FüMO]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Mathematik-Olympiade (MO)|MO]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Landeswettbewerb|Landeswettbewerb]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Bundeswettbewerb|Bundeswettbewerb]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Känguru-Wettbewerb|Känguru-Wettbewerb]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
+
<center><big>[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Fürther Mathematik-Olympiade (FüMO)|FüMO]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Kopfnuss des Monats|Kopfnuss des Monats]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Mathematik-Olympiade (MO)|MO]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Landeswettbewerb|Landeswettbewerb]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Bundeswettbewerb|Bundeswettbewerb]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Känguru-Wettbewerb|Känguru-Wettbewerb]]&nbsp;&nbsp;&nbsp;-
  
 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Bolyai-Teamwettbewerb|Bolyai-Teamwettbewerb]]</big></center>   
 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Bolyai-Teamwettbewerb|Bolyai-Teamwettbewerb]]</big></center>   
Zeile 52: Zeile 52:
  
  
'''Teilnehmer des Wettbewerbs 2013/14'''
+
'''Teilnehmer des Wettbewerbs 2014/15'''
[[Datei:Teilnehmer Fuemo 2014.jpg|320px]]
+
[[Datei:Siegerehrung Fuemo.JPG|320px]]
  
 
Silas Welsch (5b) gemeinsam mit der viermaligen Teilnehmerin Paula Welsch (8e) beim Mathetag in Würzburg, wo sie sich an einer Station mit Fermi-Aufgaben beschäftigten.
 
 
 
[[Datei:Fuemo22 Wuerzburg1.jpg|226px]]
 
[[Datei:Kubikmeter.JPG|320px]]
 
  
  
Zeile 72: Zeile 66:
 
   
 
   
 
</td></tr></table></center>
 
</td></tr></table></center>
 +
 +
 +
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 +
<tr><td  width="800px" valign="top">
 +
 +
===<span style="color: darkblue">Kopfnuss des Monats</span>===
 +
 +
{|
 +
|<span style="vertical-align: top"|
 +
|width="10px"|
 +
|Seit diesem Schuljahr gibt es für die Klassen 5 und 6 einmal im Monat die "Kopfnuss des Monats". Die altersgemäße Knobelaufgabe kann in einen "Briefkasten" im Zimmer des Mathematiklehrers im Laufe des Monats eingeworfen werden. Drei Schüler aus den Klassen 8 und 9 korrigieren diese dann jeweils äußerst gewissenhaft. Der aktuelle Stand ist mit Decknamen jeweils ausgehängt. Ende Juni werden dann die eifrigsten und besten Mathematiker bekanntgegeben. Für diese gibt es natürlich auch Urkunden und Preise.
 +
 +
 +
Sieger des Schuljahres 2014/15
 +
[[Datei:Siegerehrung Kopfnuss.JPG|320px]]
 +
 +
|-
 +
|<span style="vertical-align: top"|
 +
|width="10px"|
 +
|
 +
|-
 +
 +
 +
 +
|}
 +
</td></tr></table></center>
 +
 +
 +
  
  
Zeile 89: Zeile 112:
 
*Die zweite Runde ist die Regionalrunde. Diese findet als vierstündige Klausur an der Schule statt.
 
*Die zweite Runde ist die Regionalrunde. Diese findet als vierstündige Klausur an der Schule statt.
  
*Die besten der Regionalrunde können dann zur Landesrunde eingeladen werden, welche dieses Jahr vom 20.2. bis 22.2. in Würzburg stattfand.
+
*Die besten der Regionalrunde können dann zur Landesrunde eingeladen werden, welche in diesem Jahr vom 24.2. bis 26.2. in Würzburg stattfindet.
  
*Die allerbesten der Landesrunde können sich für die bayerische Mannschaft zur Bundesrunde qualifizieren, die 2015 vom 14.06. bis 17.06. in Cottbus stattfindet.
+
*Die allerbesten der Landesrunde können sich für die bayerische Mannschaft zur Bundesrunde qualifizieren.
  
 
*[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Erfolgreiche Teilnehmer|Erfolgreiche Teilnehmer der vergangenen Jahre]]
 
*[[Mathematik/Mathematik - Wettbewerbe#Erfolgreiche Teilnehmer|Erfolgreiche Teilnehmer der vergangenen Jahre]]
Zeile 260: Zeile 283:
  
 
[[Datei:Wettbewerbsteilnehmer Bolyai.JPG|320px]] [[Datei:Siegerteam Bolyai.JPG|320px]]
 
[[Datei:Wettbewerbsteilnehmer Bolyai.JPG|320px]] [[Datei:Siegerteam Bolyai.JPG|320px]]
 +
 +
 +
 +
Im internationalen Finale, konnte das Team hinter den Ungarn einen ausgezeichneten '''zweiten Platz''' erringen.
 +
 +
[[Media:Bericht über das internationale Finale in Budapest.docx|Bericht der Teilnehmer am Finale]]
 +
 +
deutsche Teilnehmer am Finale im Parlament
 +
[[Datei:Bolyai-Mathematik-Wettbewerb 2015 Budapest-1.jpg|320px]]
 +
 +
Siegerehrung der 10. Jahrgangsstufe
 +
[[Datei:Bolyai-Mathematik-Wettbewerb 2015 Budapest-5.jpg|320px]]
 +
 +
 +
Video der Siegerehrung {{#ev:youtube |MkPzuh7zwoM|350}}
 +
 +
 
|-
 
|-
 
|<span style="vertical-align: top"|  
 
|<span style="vertical-align: top"|  
Zeile 299: Zeile 339:
 
                            
 
                            
 
Teilnehmer des Wettbewerbs [[Datei:Siegerehrung FUEMO.jpg|320px]]
 
Teilnehmer des Wettbewerbs [[Datei:Siegerehrung FUEMO.jpg|320px]]
 
  
 
====Mathematik-Olympiade====
 
====Mathematik-Olympiade====

Aktuelle Version vom 4. Oktober 2016, 15:39 Uhr


Mathematikwettbewerbe für Schüler


Informationen, Termine, Links zu Aufgaben der Vorjahre und Übungsmaterialien


Hinweis:

Ergebnisse aus Wettbewerben können als mündliche Note gewertet werden.

Die Seminararbeit kann durch einen gleichwertigen Beitrag zu einem vom Staatsministerium als geeignet anerkannten Wettbewerb aus dem gleichen Aufgabenfeld, z.B. dem Bundeswettbewerb Mathematik, ersetzt werden.

Weiterführende Informationen und Neuigkeiten rund um die bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe (also Bundeswettbewerb und MO) gibt es auch hier: Mathematik Wettbewerbe


FüMO   -   Kopfnuss des Monats   -   MO   -   Landeswettbewerb   -   Bundeswettbewerb   -   Känguru-Wettbewerb   -    Bolyai-Teamwettbewerb


Logo MoHas14.jpg

Fürther Mathematik-Olympiade (FüMO)

  • Alle Schülerinnen und Schüler der 5., 6., 7. und 8. Jahrgangsstufen dürfen teilnehmen.
  • Der Wettbewerb besteht aus zwei "Hausaufgaben-Runden", d.h. die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet. Dazu hat man jeweils ca. 6 Wochen Zeit.
  • Pro Runde sind drei Aufgaben zu lösen.
  • Man kann alleine oder als Zweier-Team teilnehmen.
  • Zu einer vollständigen Lösung gehört die Begründung aller wesentlichen Zwischenschritte.
  • Besonders wichtig: Für jede Aufgabe ist ein gesondertes Blatt DIN A 4 zu verwenden, das mit Namen, Klasse und Schule zu versehen ist.
  • Die Lösungen und die unterschriebene Erklärung, dass alle Aufgaben selbstständig gelöst wurden, werden beim Mathematiklehrer abgegeben. Bitte alles mit einer Büroklammer zusammenheften.

Die neuen Aufgaben gibt es Ende Oktober! Bei Fragen an Fr. Krieger wenden!


Teilnehmer des Wettbewerbs 2014/15 Siegerehrung Fuemo.JPG


Hier gibt es

- die ausführlichen Teilnahmebedingungen

- die aktuellen Aufgaben

- die Aufgaben der Vorjahre zum Reinschnuppern und Üben:


Kopfnuss des Monats

Seit diesem Schuljahr gibt es für die Klassen 5 und 6 einmal im Monat die "Kopfnuss des Monats". Die altersgemäße Knobelaufgabe kann in einen "Briefkasten" im Zimmer des Mathematiklehrers im Laufe des Monats eingeworfen werden. Drei Schüler aus den Klassen 8 und 9 korrigieren diese dann jeweils äußerst gewissenhaft. Der aktuelle Stand ist mit Decknamen jeweils ausgehängt. Ende Juni werden dann die eifrigsten und besten Mathematiker bekanntgegeben. Für diese gibt es natürlich auch Urkunden und Preise.


Sieger des Schuljahres 2014/15 Siegerehrung Kopfnuss.JPG



Mathematik-Olympiade (MO)

  • Alle Schülerinnen und Schüler dürfen prinzipiell teilnehmen. Aus organisatorischen Gründen werden bevorzugt diejenigen Schüler eingeladen, die bereits in anderen Wettbewerben Erfolge gezeigt haben.
  • Pro Runde sind vier Aufgaben zu lösen.
  • Zu einer vollständigen Lösung gehört die Begründung aller wesentlichen Zwischenschritte.
  • Die erste Runde des Wettbewerbs, die Schulrunde, besteht aus einer "Hausaufgaben-Runde", d.h. die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet. Dazu hat man ca. 3 Wochen Zeit. Die Aufgaben gibt es im September auch online.
  • Die zweite Runde ist die Regionalrunde. Diese findet als vierstündige Klausur an der Schule statt.
  • Die besten der Regionalrunde können dann zur Landesrunde eingeladen werden, welche in diesem Jahr vom 24.2. bis 26.2. in Würzburg stattfindet.
  • Die allerbesten der Landesrunde können sich für die bayerische Mannschaft zur Bundesrunde qualifizieren.


Erfolgreiche Teilnehmer 2014/15:


Tony Oehm (9f, 2. Platz in der 1. Runde und 2. Platz in der 2. Runde)

Jakob Röder (9f, 2. Platz in der 1. Runde)

Jonas Röß (8b, 2. Platz in der 1. Runde Anerkennungspreis in der 2. Runde)

Marek Eisenacher (8d, Anerkennungspreis in der 1. Runde, 1. Platz in der 2. Runde, 2. Platz in der 3. Runde in Würzburg)

Silas Welsch(6d, 1. Platz in der 1. Runde)

Maya Steppert(6c, 2. Platz in der 1. Runde, Anerkennungspreis in der 2. Runde und 3. Runde)


Dg Mathe Olympiade.JPG


Marek Eisenacher beim "Fotoshooting" bei der Landesrunde in Würzburg. MO marek1.jpg


Impressionen von der Landesrunde in Würzburg MO Landesrunde sierpinski.jpg MO landesrunde.jpg


Hier gibt es

- weitere Informationen zur Mathematik-Olympiade.

- die aktuellen Aufgaben.

- Aufgaben aus vorangegangenen Wettbewerben.

- Informationen über die bayerische Landesrunde und den zugehörigen Trägerverein MOBy.


Landeswettbewerb

  • Alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Klasse 10 dürfen teilnehmen.
  • Der Wettbewerb ist ein "Hausaufgaben-Wettbewerb", d.h. die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet.
  • In der ersten Runde können aus sechs Aufgaben vier ausgewählt werden (in Jahrgangsstufe 10 nicht Aufgabe 1)
  • Die erfolgreicheren Teilnehmer dürfen an der zweiten Runde teilnehmen, bei der man sich zu einem Ferienseminar qualifizieren kann.
  • An der ersten Runde dürfen auch Gruppen aus maximal drei Personen teilnehmen.
  • Zu einer vollständigen Lösung gehört die Begründung aller wesentlichen Zwischenschritte.
  • Im Mittelpunkt steht weniger das Ergebnis als eine präzise Beweisführung.
  • Die aktuellen Aufgaben gibt es hier

Erfolgreiche Teilnehmer 2013/14:

  • Jonas Röß: 3. Platz in der 1. Runde
  • Katja Schneider: 3. Platz in der 1. Runde


Landeswettbewerb 201314.JPG


Hier gibt es die Aufgaben der Vorjahre zum Üben und Reinschnuppern: Aufgaben der Vorjahre


Bundeswettbewerb

Download-logo-bwm-cmyk.jpg
  • Die aktuellen Aufgaben gibt es hier
  • Alle Schülerinnen und Schüler dürfen teilnehmen, allerdings orientiert sich der Bundeswettbewerb vor allem an den Klassen 9 bis 12.
  • Der Wettbewerb besteht aus zwei "Hausaufgaben-Runden", d.h. die Aufgaben werden zu Hause bearbeitet. Dazu hat man jeweils ca. 3 Monate Zeit.
  • In der ersten Runde von Anfang Dezember bis zum ersten März sind vier Aufgaben zu lösen.
  • Alle Preisträger der ersten Runde dürfen an der zweiten Runde teilnehmen.
  • Alle Träger eines ersten Preises in der zweiten Runde werden zu einem Kolloquium eingeladen, bei dem die Bundessieger ermittelt werden.
  • Man kann an der ersten Runde alleine oder als Zweier-Team teilnehmen.
  • Zu einer vollständigen Lösung gehört die Begründung aller wesentlichen Zwischenschritte.
  • Es wird großer Wert auf vollständige Beweise, gute Verständlichkeit und logische Schlüssigkeit gelegt.


Känguru-Wettbewerb

Alles rund um den Känguru-Wettbewerb am RMG findet man hier.


Bolyai-Teamwettbewerb

Eingeladen zur Teilnahme wurden die Preisträger des Känguru-Wettbewerbs der letzten Jahre. Je bis zu vier Schüler aus einer Jahrgangsstufe durften ein Team bilden. Sie lösten also in 60 Minuten die Aufgaben gemeinsam, wobei sie sich besprechen durften.

Wie beim Känguruwettbewerb waren Antwortvorschläge vorgegeben, aber es konnte keine bis alle Antworten richtig sein. Je nach richtigen und falschen Kreuzchen wurden die Punkte vergeben bzw. abgezogen.

20150210 083000.jpg 20150210 083026 1.jpg

In diesem Schuljahr bildeten sich insgesamt 8 Teams der Klassen 6 bis 10, von denen 7 unter die ersten vier in Bayern in der jeweiligen Jahrgangsstufe kamen.


6. Jahrgangsstufe: Markert Yannik, Neeb Emma, Steppert Maya, Welsch Silas

7. Jahrgangsstufe: Cortese Maximilian, Fritz Daniel, Müller Ludwig, Schrodt Nathan

8. Jahrgangsstufe: Caupert Paul, Eisenacher Marek, Graser Felix, Röß Jonas

9. Jahrgangsstufe: Brand Simon, Markert Niklas, Oehm Tony, Röder Jakob

9. Jahrgangsstufe: Eckert Carmen, Hofmann Lea, Horch Ferdinand, Welsch Paula

10. Jahrgangsstufe: Borowka Lisa, Schneider Katja, Tran Khang Duy

10. Jahrgangsstufe: Buld Felix, Eußner Simon,Gerschütz Maximilian und Reitelbach Clemens


Besonders erfolgreich schnitt das Team der 10. Jahrgangsstufe mit Buld Felix, Eußner Simon,Gerschütz Maximilian und Reitelbach Clemens (alle 10f). Als bestes Team aus Deutschland qualifizierten sie sich für das internationale Finale Ende Juni in Budapest.

Wettbewerbsteilnehmer Bolyai.JPG Siegerteam Bolyai.JPG


Im internationalen Finale, konnte das Team hinter den Ungarn einen ausgezeichneten zweiten Platz erringen.

Bericht der Teilnehmer am Finale

deutsche Teilnehmer am Finale im Parlament Bolyai-Mathematik-Wettbewerb 2015 Budapest-1.jpg

Siegerehrung der 10. Jahrgangsstufe Bolyai-Mathematik-Wettbewerb 2015 Budapest-5.jpg


Video der Siegerehrung



Erfolgreiche Teilnehmer

Fümo

Teilnehmer des Wettbewerbs 2013/14 Teilnehmer Fuemo 2014.jpg


Silas Welsch (5b) gemeinsam mit der viermaligen Teilnehmerin Paula Welsch (8e) beim Mathetag in Würzburg, wo sie sich an einer Station mit Fermi-Aufgaben beschäftigten.


Fuemo22 Wuerzburg1.jpg Kubikmeter.JPG


Sieger des Wettbewerbs 2012/13: Jonas Röß 6a


Teilnehmer des Wettbewerbs Siegerehrung FUEMO.jpg

Mathematik-Olympiade

Erfolgreiche Teilnehmer 2013/14:

  • Marek Eisenacher (7d, 2. Platz in der 1. Runde)
  • Paula Welsch (8e, 3. Platz in der 1. Runde)
  • Tony Oehm (8f, 2. Platz in der 1. Runde und Anerkennungspreis in der 2. Runde)
  • Lea Hofmann(8a, Anerkennungspreis in der 2. Runde)
  • Jakob Röder (8f, 3. Platz in der 1. Runde)
  • Jonas Röß (7a, 1. Platz in der 1. Runde, 3.Platz in der 2. Runde und 2. Platz in der 3. Runde in Passau)

Mathematikolympiade 201314.JPG

Jonas Röß gewinnt als einer der jüngsten Teilnehmer in Passau bei der Landesrunde einen dritten Platz. Jonas in Passau.JPG

Erfolgreiche Teilnehmer 2012/13:

  • Marek Eisenacher (6d, 2. Platz in der 1. Runde ,3. Platz in der 2. Runde und 3. Platz in der 3. Runde)
  • Paula Welsch (7g, 3. Platz in der 1. Runde)
  • Tony Oehm (7f, 2. Platz in der 1. Runde und 3. Platz in der 2. Runde)
  • Lea Hofmann(7a, 2. Platz in der 2. Runde)
  • Jakob Röder (7f, 2. Platz in der 1. Runde und 3. Platz in der 2. Runde)
  • Maximilian Linz (10a, 3. Platz in der beiden Runden)
  • Peter Helfrich (Q12, 1. Platz in der 1. Runde)
  • Benedikt Wolf (Q12, 1. Platz in der 1. und 2. Runde)

Matheolympiade Runde1 und 2 201213.jpg


Landeswettbewerb

Erfolgreiche Teilnehmer 2013/14:

  • Jonas Röß: 3. Platz in der 1. Runde
  • Katja Schneider: 3. Platz in der 1. Runde


Landeswettbewerb 201314.JPG

Erfolgreicher Teilnehmer 2012/13:

  • Maximilian Linz 2. Platz in der 1. Runde

Landeswettbewerb 201213.jpg


Bundeswettbewerb

Erfolgreicher Teilnehmer 2013:

  • Benedikt Wolf 1. Platz in der 1. und 2. Runde

Erfolgreicher Teilnehmer 2012:

  • Benedikt Wolf 1. Platz in der 1. und 2. Runde

Benjamin BundeswettbewerbUrkunde.jpg


Gedanken eines Schülers über seine Teilnahme an den Wettbewerben

"Man braucht nicht unbedingt viele mathematische Kenntnisse, um bei Wettbewerben erfolgreich teilzunehmen. Viel wichtiger ist eine ausgeprägte Neugier und eine hohe Frustrationstoleranz. Der besondere Reiz an den Aufgaben bei Mathematikolympiaden oder -wettbewerben liegt nämlich gerade darin, dass man anfangs häufig keine genaue Vorstellung davon hat, wie man diese Aufgabe lösen könnte. Wenn man sich aber darauf einlässt, dass der erste Ansatz sehr wahrscheinlich nicht zum Erfolg führt und sich immer wieder kritisch prüft, dann wird man leicht auch von scheinbar trivialen und harmlosen Aufgaben in den Bann gezogen. Anfangs gänzlich unbemerkt wandern die Gedanken immer häufiger zurück zu den ungelösten Aufgaben, bis plötzlich an einer vollkommen unerwarteten Stelle, zum Beispiel beim Schlafen oder auch in manchen Unterrichtsstunden, ein zielführender Gedanke auftaucht.

Selbst wenn dieser Gedanke doch nicht zielführend sein sollte, entfaltet er eine Vielzahl völlig neuer, bisher ungeahnter, Ideen und Möglichkeiten. Das geht sogar so weit, dass ein falscher Lösungsansatz zu einer Aufgabe zur Lösung für eine andere wird. Das Schöne an den Aufgaben ist folglich nicht einmal das Gefühl des Triumphes, wenn man eine Aufgabe gelöst hat, sondern mehr noch die Erkenntnis der unglaublich vielen Denkrichtungen, die man auch im Alltagsleben einschlagen kann.

Insofern schulen die mathematischen Wettbewerbe nicht nur die logische Denkfähigkeit und wecken Interesse an mathematischen Inhalten, sondern sorgen auch für eine gut ausgeprägte Kreativität. Die Beschäftigung mit einer Wettbewerbsaufgabe kann tatsächlich zu einem Staunen führen: über seine eigenen Fähigkeiten, die beinahe grenzenlose Vielfalt der Mathematik und über scheinbar Alltägliches.

Und ganz nebenbei entwickeln sich erwünschte Nebeneffekte: Da bei der Korrektur auf eine schlüssige und vor allem verständliche Argumentation großer Wert gelegt wird, wird die Denkweise präziser, der Ausdruck genauer und der Stil verständlicher. Die Mathematikwettbewerbe sind also nicht auf das Fach Mathematik beschränkt, sondern zeigen vielmehr den Zusammenhang zwischen Sprachen und Mathematik und sind daher so interdisziplinär, wie man es von einem Mathematikwettbewerb auf den ersten Blick nicht erwarten würde.

Mathematische Begabung hat in erster Linie nichts mit dem Fach Mathematik als solches zu tun, sondern entwickelt sich aus der Neugier, die Zusammenhänge hinter den Dingen zu erforschen. Dabei gibt es keine spezielle "Mathematikbegabung", sondern eine Menge an Einzelbegabungen und Charaktereigenschaften, wie Diskussionsbereitschaft, Sturheit bzw. Frustrationstoleranz und vernetzendes Denken. Wer einige dieser Eigenschaften auch nur in Ansätzen hat und ein gewisses Interesse an den Inhalten mitbringt, kann seine Fähigkeiten mit Wettbewerben testen, entdecken und vertiefen. Keine Angst: Niemand erwartet sofort eine perfekte Leistung, aber vielleicht entwickelt sich ja aus den unbemerkten Fehlern der Ehrgeiz, es beim nächsten Mal besser zu machen...

Um mathematische Begabungen zu entdecken und gezielt zu fördern, beteiligt sich unsere Schule nun seit Jahren an den verschiedensten Wettbewerben, die außerunterrichtliche Motivation zur intensiven Beschäftigung mit mathematischen Inhalten bieten."