Beweis: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 30px solid {{{RandLinks|#FAFAFA}}}; border-top: 30px solid {{{RandOben|#FAFAFA}}}; border-bottom…“) |
|||
(16 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 30px solid {{{RandLinks|# | + | <div style= "background: #FFFFFF;"> |
+ | {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 30px solid {{{RandLinks|#FFFFFF}}}; border-top: 30px solid {{{RandOben|#FFFFFF}}}; border-bottom: 0px solid {{{RandUnten|#FFFFFF}}}; border-right: 30px solid {{{RandRechts|#FFFFFF}}}; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: {{{Breite|100%}}}; background-color: {{{Hintergrund|#FFFFFF}}}" | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | <center> |
− | {| class=" | + | {| class="" style="text-align:center" style="background:#FFFFFF" |
| rowspan="2" | <imagemap> | | rowspan="2" | <imagemap> | ||
Datei:Platonische Körper Briefpapier Button.png|224px|center| | Datei:Platonische Körper Briefpapier Button.png|224px|center| | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
</imagemap> | </imagemap> | ||
| | | | ||
− | {| | + | {| style="background:#FFFFFF" |
| <imagemap> | | <imagemap> | ||
Datei:Gemeinsamkeiten Briefpapier Button.png|217px|center| | Datei:Gemeinsamkeiten Briefpapier Button.png|217px|center| | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
− | {| | + | {| style="background:#FFFFFF" |
| <imagemap> | | <imagemap> | ||
Datei:Ikosaeder Briefpapier Button.png|217px|center| | Datei:Ikosaeder Briefpapier Button.png|217px|center| | ||
Zeile 77: | Zeile 78: | ||
|} | |} | ||
|} | |} | ||
− | |}<noinclude> | + | |}</center><noinclude> |
− | {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 30px solid {{{RandLinks|# | + | {| border="0" cellpadding="5" cellspacing="2" style="border-left: 30px solid {{{RandLinks|#FFFFFF}}}; border-top: 0px solid {{{RandOben|#FFFFFF}}}; border-bottom: 30px solid |{{{RandUnten|#FFFFFF}}}; border-right: 30px solid {{{RandRechts|#FFFFFF}}}; margin-bottom: 0.4em; margin-left: auto; margin-right: auto; width: {{{Breite|100%}}}; background-color: {{{Hintergrund|#F0E9CA}}}" |
|- | |- | ||
| | | | ||
<br> | <br> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | < | + | <center>'''<u><font size="10">B E W E I S</font></u><font size="10"></font>'''</center><br> |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | </ | + | <center><font size="4"> Der nun folgende "Beweis" ist von anschaulich-inhaltlicher Art und somit als nicht allgemeingültig anzusehen. </font></center><br> |
+ | |||
+ | <center><font size="4"> Er soll nur dazu dienen, den Sachverhalt schülergerecht zu veranschaulichen, sodass die Grundüberlegungen dieses Beweises verstanden werden. </font></center><br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <div align="center"> | ||
+ | {|style="vertical-align:center" style="background:#F0E9CA" border="1" cellspacing="0" cellpadding="4" | ||
+ | |||
+ | |style="background:#F0E9CA" ; width=1300px| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <u><font size="4">Behauptung:</font></u> | ||
+ | |||
+ | <div align="center"><font size="3">''Es können nur fünf Platonische Körper existieren!''</font></div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <u><font size="4">Grundlegende Überlegungen:</font></u> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <big>(1) Welche Bedingungen müssen eingehalten werden, um Platonische Körper zu erzeugen?</big> | ||
+ | |||
+ | {|style="background:#F0E9CA" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4" | ||
+ | |style="vertical-align:top" ; width="50%"| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | |style="vertical-align:top" ; width="50%"| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | <popup name="Antwort"> | ||
+ | <br> | ||
+ | Aus den grundlegenden Definitionen ([[Benutzer:Thamm_Pascal/Platonische_K%C3%B6rper/Grundlagen|Hier zu finden]]) folgen die Bedingungen | ||
+ | |||
+ | o Kongruenz der Ecken (1.1) | ||
+ | |||
+ | o paarweise Kongruenz der regulären Polygone (1.2) | ||
+ | |||
+ | o und Konvexität des Polyeders (1.3) | ||
+ | </popup> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <big>(2) Welche Bedingungen müssen eingehalten werden, um eine konvexe Körperecke zu erzeugen?</big> | ||
+ | |||
+ | {|style="background:#F0E9CA" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4" | ||
+ | |style="vertical-align:top" ; width="50%"| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | |style="vertical-align:top" ; width="50%"| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | <popup name="Antwort"> | ||
+ | <br> | ||
+ | o Um eine [[Benutzer:Thamm_Pascal/Platonische_K%C3%B6rper/Grundlagen|konvexe]] Ecke zu erzeugen,<br> muss die Winkelsumme der Ecke kleiner als 360° sein. ( 2.1) | ||
+ | |||
+ | o Würde die Ecke eine Winkelsumme von genau 360° aufweisen, <br> könnte man zwar mit dieser eine Ebene parkettieren, aber keine <br> konvexe Ecke erzeugen. (2.2) | ||
+ | |||
+ | o Eine größere Winkelsumme als 360° kann nicht erzeugt werden,<br> da die maximale Winkelsumme 360° beträgt. (2.3) | ||
+ | </popup> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <big>(3) Welche Bedingungen müssen eingehalten werden, um eine Körperecke zu erzeugen?</big> | ||
+ | |||
+ | {|style="background:#F0E9CA" border="0" cellspacing="0" cellpadding="4" | ||
+ | |style="vertical-align:top" ; width=60px| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | |style="vertical-align:top" ; width=200px| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | <center> | ||
+ | <popup name="Antwort"> | ||
+ | <br> | ||
+ | o Um eine Körperecke zu erzeugen, müssen auf dieser, die Ecken <br> von mindestens drei [[Benutzer:Thamm_Pascal/Platonische_K%C3%B6rper/Grundlagen|Polygonen]] zusammen-/aufeinandertreffen. (3.1) | ||
+ | |||
+ | o Falls weniger als drei Kanten in einer Ecke aufeinandertreffen, kann <br> keine Ecke im Raum entstehen. (3.2) | ||
+ | </popup> | ||
+ | </center> | ||
+ | |style="vertical-align:top" ; width=200px| | ||
+ | <span style="color:#000000"> | ||
+ | <center> | ||
+ | <popup name="Beispiel"> | ||
+ | <br> | ||
+ | Beispiel 3.1:[[File:Schlegeldiagramm des Tetraeders.svg|90px|Tetraeder]] Beispiel 3.2:[[File:Regular triangle.svg|x100px|reguläres Dreieck]] | ||
+ | |||
+ | </popup> | ||
+ | </center> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | <u><font size="4">Beiweisführung:</font></u> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <u>aus 2.1 und 3.1 folgt:</u> Die maximale Winkelsumme einer Ecke geteilt durch die Anzahl der zusammenstoßenden regulären Polygone in dieser, ergeben den maximalen Flächenwinkel der Polygone. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Winkelsumme jeder Ecke < 360° (1.1) | ||
+ | |||
+ | Anzahl der zusammenstoßenden regulären Polygone ≥ 3 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==> <360° / 3 = <120° | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==> Jedes reguläre Polygon mit einem kleineren Flächenwinkel als 120° kann als Grundkörper für die Bildung von Platonischen Körpern verwendet werden | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Es existieren nur die drei Polygone reguläres Dreieck (60°), Viereck (90°) und Fünfeck (108°), die diese Bedingung erfüllen. | ||
+ | Denn andere n-Ecke mit n ≥ 6 haben, | ||
+ | aufgrund der Formel der Winkelsummen, welche aus den Axiomen der euklidischen Geometrie abgeleitet ist, einen Flächenwinkel ≥ 120°. <center>[[File:Regular triangle.svg|x150px|reguläres Dreieck]][[File:Regular quadrilateral.svg|x160px|reguläres Viereck]][[File:Regular pentagon.svg|x130px|reguläres Fünfeck]]</center> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bei der Anzahl der zusammenstoßenden regulären Polygone gleich 3 und einem daraus folgenden Flächenwinkel der Polygone von kleiner als 120° können also die drei Polygone reguläres Dreieck, Viereck und Fünfeck als Ausgangskörper zur Bildung von Platonischen Körpern angesehen werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[File:Regular triangle.svg|x150px|reguläres Dreieck]] 3 * 60° > 360° | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[File:Regular quadrilateral.svg|x160px|reguläres Viereck]] 3 * 90° > 360° | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[File:Regular pentagon.svg|x130px|reguläres Fünfeck]] 3 * 108° > 360° | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bei der Anzahl der zusammenstoßenden regulären Polygone gleich 4 und einem daraus folgenden Flächenwinkel der Polygone von kleiner als 90° kann also nur ein Polygon nämlich das reguläres Dreieck als Ausgangskörper zur Bildung von Platonischen Körpern angesehen werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[File:Regular triangle.svg|x150px|reguläres Dreieck]] 4 * 60° > 360° | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bei der Anzahl der zusammenstoßenden regulären Polygone gleich 5 und einem daraus folgenden Flächenwinkel der Polygone von kleiner als 72° kann also nur ein Polygon nämlich das reguläres Dreieck als Ausgangskörper zur Bildung von Platonischen Körpern angesehen werden. | ||
+ | |||
+ | [[File:Regular triangle.svg|x150px|reguläres Dreieck]] 5 * 60° > 360° | ||
+ | |} | ||
<!--<center>{{#slideshare:eigenschaftendestetraeders-131005035717-phpapp01}}</center> | <!--<center>{{#slideshare:eigenschaftendestetraeders-131005035717-phpapp01}}</center> | ||
|}<noinclude> | |}<noinclude> | ||
<!--http://www.3quarks.com/de/PlatonischeKoerper/index.html | <!--http://www.3quarks.com/de/PlatonischeKoerper/index.html | ||
+ | </div> |
Aktuelle Version vom 9. November 2013, 12:29 Uhr
|