|
|
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) |
Zeile 13: |
Zeile 13: |
| | | |
| ==Termine== | | ==Termine== |
− | '''1. Schulaufgabe: Donnerstag, 13.12.2012''' <br>
| |
− | ''- vorbei -'' <br> <br>
| |
− | '''2. Schulaufgabe: Freitag, 03.05.2013'''
| |
| | | |
− | <br> Neben den '''Hefteinträgen''', den '''Versuchsprotokollen''' und den '''Übungsaufgaben''' eignen sich folgende '''Kapitel im Buch''' zur Vorbereitung auf die Schulaufgabe: <br>
| + | ''- im Moment keine Termine -'' |
| | | |
− | ''- Lernstoff folgt! -''
| |
| | | |
| </div> | | </div> |
Zeile 33: |
Zeile 29: |
| == Grundwissen == | | == Grundwissen == |
| | | |
− | '''Folgende Begriffe solltest Du erklären können:''' | + | ''Zum Grundwissen der 8. Jahrganggsstufe gelangst Du über folgenden link:'' |
| | | |
− | === <span style="color:#008B00;"> Gemische </span> ===
| + | [[Grundwissen Chemie: 8. Klasse NTG]] |
− | <span style="color:#008B00;">
| + | |
− | * '''homogene''': Legierung, Lösung, Gasgemisch
| + | |
− | * '''heterogene''': Feststoffgemisch, Emulsion, Suspension, Nebel, Schaum, Rauch
| + | |
− | * '''Trennverfahren''': Filtration, Destillation, Chromatographie </span>
| + | |
− | | + | |
− | === <span style="color:#0000FF;"> Aggregatszustände </span> ===
| + | |
− | <span style="color:#0000FF;">
| + | |
− | * '''Zustände''': fest (s), flüssig (l), gasförmig (g)
| + | |
− | * '''Zustandsänderungen''': schmelzen - erstarren, verdampfen - kondensieren, sublimieren - resublimieren </span>
| + | |
− | | + | |
− | === <span style="color:#FF0000;"> Einteilung chemischer Reaktionen </span> ===
| + | |
− | <span style="color:#FF0000;">
| + | |
− | * '''Energieänderung''': exotherm, endotherm, Aktivierungsenergie, freiwerdende Energie, aufzuwendende Energie, Katalysator
| + | |
− | * '''Umgruppierung der Teilchen''': Synthese, Analyse, Umsetzung </span>
| + | |
− | | + | |
− | === <span style="color:#696969;"> Aufstellen chemischer Gleichungen </span> ===
| + | |
− | <span style="color:#696969;">
| + | |
− | * '''Begriffe''': Elementsymbol, chemische Formel, Reaktionspfeil, Index, Koeffizient
| + | |
− | * '''molekular formulierte Elemente:''' Wasserstoff (H<sub>2</sub>), Stickstoff (N<sub>2</sub>), Sauerstoff (O<sub>2</sub>), Fluor (F<sub>2</sub>), Chlor (Cl<sub>2</sub>), Brom (Br<sub>2</sub>), Iod (I<sub>2</sub>) </span>
| + | |
| | | |
| </div> | | </div> |
Aktuelle Version vom 13. Juli 2013, 17:55 Uhr
Herzlich Willkommen auf der Klassenseite der 8g!
Chemie
Termine
- im Moment keine Termine -
|
|
Lösungen zu Aufgaben
- Übungsaufgaben zum Thema: "Einteilung chemischer Reaktionen" als pdf-Datei.
- Lösung zu den Übungsaufgaben als pdf-Datei
- Vorschlag von Musterlösungen zu den Knobelaufgaben auf S. 120 zum Thema "Salze" als pdf-Datei.
- Lösung zu einigen Aufgaben auf der Seite 140 im Buch, Thema: Molekular gebaute Stoffe als pdf-Datei
|
Versuchsprotokolle
- Übung am 17.10.2012 "Gewinnung von reinem Meersalz aus einem Meersalz/Sand-Gemisch" als pdf-Datei.
- Übung am 07.11.2011 "Versuche zum Gesetz von der Erhaltung der Masse als pdf-Datei.
- "Eine Umsetzung: Die Reaktion von Magnesium mit Wasserdampf" als pdf-Datei.
- Übung am 06.03.2013 "Nachweisreaktionen für Fe3+- und Cu2+-Ionen als pdf-Datei.
- Übung am 17.04.2013 "Das Molekül CO2 als pdf-Datei.
|