Übungsaufgabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| border="0"
 
{| border="0"
! width="300" | [[Bild:Bermuda-dreieck 2.png|400px]]
+
! width="300" | [[Bild:Bermuda-dreieck 2.png|300px]]
 
! width="500" |  
 
! width="500" |  
Du erinnerst dich sicherlich noch an die Karte des Bermudadreiecks. Mitlerweile bist du in der Lage die Fläche dieses "Dreiecks" zu berechnen.  
+
Du erinnerst dich sicherlich noch an die Karte des Bermudadreiecks. Mittlerweile bist du in der Lage, die Fläche dieses Dreiecks zu berechnen.
 +
: c = 1650 km
 +
: h<sub>c</sub> = 1350 km
 
|}
 
|}
  
  
<div style="margin:0px; margin-right:90px; border:thick double green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white;  width:90%; align:center; ">
+
<div style="margin:0px; margin-right:90px; border:thick double green; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white;  width:30%; align:center; ">
 
'''<span style="color: green">'''Arbeitsauftrag:'''</span>'''
 
'''<span style="color: green">'''Arbeitsauftrag:'''</span>'''
*Lies die für dich wichtigen Streckenlängen ab.
 
 
*Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks.
 
*Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks.
 
*Klicke auf die richtige Lösung.
 
*Klicke auf die richtige Lösung.

Aktuelle Version vom 21. September 2010, 13:53 Uhr

Bermuda-dreieck 2.png

Du erinnerst dich sicherlich noch an die Karte des Bermudadreiecks. Mittlerweile bist du in der Lage, die Fläche dieses Dreiecks zu berechnen.

c = 1650 km
hc = 1350 km


Arbeitsauftrag:

  • Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks.
  • Klicke auf die richtige Lösung.


A) 3000 km²
B) 2227500 km²
C) 1113750 km²
D) 1822500 km²


Hilfe:

Formel
ADreieck=c\cdothc : 2
einsetzen

ADreieck=1650 km\cdot1350 km : 2

A = 1113750 km²