Höhe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(11 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Höhe
+
<br><br>
==Die Höhe==
+
=<span style="background:Firebrick1">Die Höhen im Parallelogramm</span>=
  
<div style="margin:0px; margin-right:90px; border:thick double red; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white;  width:90%; align:center; ">
+
<div style="margin:0px; margin-right:90px; border:thick double red; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:white;  width:50%; align:center; ">
<span style="color: red">'''Definition der Höhe:'''</span>
+
<span style="color: red">'''Definition der Höhe h:'''</span>
*Die Höhe ist die kürzeste Verbindung zwischen einem Punkt und einer Strecke.
+
*Die Höhe h ist die kürzeste Verbindung zwischen einem Punkt und einer Strecke.
*Man erhält sie, in dem man von einer Ecke das Lot auf die gegenüberliegende Seite fällt.
+
*Du erhältst sie, wenn du das Lot (= Senkrechte) auf die gegenüberliegende Seite fällst.
 
*Das Lot steht senkrecht auf der Geraden.
 
*Das Lot steht senkrecht auf der Geraden.
 
</div>
 
</div>
Zeile 13: Zeile 13:
 
| <ggb_applet width="750" height="575" filename="Einführung Höhe.ggb" showResetIcon="true" />
 
| <ggb_applet width="750" height="575" filename="Einführung Höhe.ggb" showResetIcon="true" />
 
|
 
|
* Jedes Parallelogramm hat zwei Höhen. Sie sind mit <span style="color:#ff0000">h<sub>a</sub></span> und <span style="color:#ff0000">h<sub>b</sub></span> bezeichnet.
+
* Jedes Parallelogramm hat zwei verschiedene Höhen. Sie sind mit <span style="color:#ff0000">h<sub>a</sub></span> und <span style="color:#ff0000">h<sub>b</sub></span> bezeichnet.
* Verschiebe die Punkte E und F um die Lage der Höhen zu verändern.
+
<br>
* Zeige: Höhen können auch außerhalb des Parallelogramms liegen.
+
* Verschiebe die Punkte E und F. Was geschieht mit den Höhen?
* Ist das Parallelogramm ein Rechteck, so sind die Seiten gleichzeitig die Höhen. Versuch eine solche Figur zu erstellen!
+
:Lösung: {{versteckt|
 +
:'''Die Höhen können auf der Seite wandern und auch außerhalb des Parallelogramms liegen.'''}}
 +
<br>
 +
*Verschiebe die Ecken zu einem Rechteck. Beobachte dabei die Höhen. Was stellst du fest?
 +
:Lösung: {{versteckt|
 +
:'''Die Höhen entsprechen den Seitenlängen des Rechtecks.'''}}
 +
<br>
  
 
|}
 
|}
Zeile 23: Zeile 29:
 
----
 
----
  
'''[[Lernpfad Flächenberechnung/Inhaltsverzeichnis/Parallelogramm/Höhe/Hefteintrag|Hier]]''' kommst du zum Hefteintrag zur Höhe.
+
<big>[[Lernpfad Flächenberechnung/Inhaltsverzeichnis/Parallelogramm/Höhe/Hefteintrag|Hier]]</big> kommst du zum Hefteintrag "Die Höhen im Parallelogramm".

Aktuelle Version vom 20. September 2010, 00:01 Uhr



Die Höhen im Parallelogramm

Definition der Höhe h:

  • Die Höhe h ist die kürzeste Verbindung zwischen einem Punkt und einer Strecke.
  • Du erhältst sie, wenn du das Lot (= Senkrechte) auf die gegenüberliegende Seite fällst.
  • Das Lot steht senkrecht auf der Geraden.


  • Jedes Parallelogramm hat zwei verschiedene Höhen. Sie sind mit ha und hb bezeichnet.


  • Verschiebe die Punkte E und F. Was geschieht mit den Höhen?
Lösung:
Die Höhen können auf der Seite wandern und auch außerhalb des Parallelogramms liegen.


  • Verschiebe die Ecken zu einem Rechteck. Beobachte dabei die Höhen. Was stellst du fest?
Lösung:
Die Höhen entsprechen den Seitenlängen des Rechtecks.




Hier kommst du zum Hefteintrag "Die Höhen im Parallelogramm".