Wiederholung zur Grammatik und Rechtschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
(+Aufgabe) |
(+ext link) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Wiederholung zu den Wortarten''' | + | == Antonym - Synonym - Homonym == |
+ | |||
+ | Aufgabe 1 | ||
+ | |||
+ | Erkläre dir zunächst noch einmal, was ein Antonym, ein Synonym und ein Homonym ist und vergegenwärtige es dir noch einmal an einem Beispiel. | ||
+ | |||
+ | Tipp: Dein Schulbuch hilft dir sicher dabei, notfalls kannst du dich noch einmal auf den Übungsseiten informieren. | ||
+ | |||
+ | Aufgabe 2 | ||
+ | |||
+ | Löse nun die Aufgaben auf den folgenden Internetseiten. Viel Spaß beim Üben! | ||
+ | |||
+ | * [http://wiki.zum.de/DSB/D/Sprachbetrachtung/Antonym Übungen zum Antonym 1] - [http://homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/grammatik/syno-antonyme/antonyme-01.htm 2] | ||
+ | |||
+ | * [http://wiki.zum.de/Digitale_Schule_Bayern/D/Sprachbetrachtung/Synonym Übungen zum Synonym 1] - [http://homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/grammatik/syno-antonyme/synonyme-01.htm 2] [http://homepage.bnv-bamberg.de/deutsch-interaktiv/wortliste/sagen.htm 3] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.keepschool.de/unterrichtsmaterial-Homonyme-821.html Übungen zum Homonym 1] | ||
+ | |||
+ | == Wiederholung zu das und dass == | ||
+ | |||
+ | Gerne werden das und dass miteinander verwechselt. Wiederhole also zunächst noch einmal die Regeln zu ''das'' und ''dass'' im Grundwissensteil deines Deutschbuches. Wichtig ist vor allem, dass du dir die Regel merkst, wie du ''das'' und ''dass'' voneinander unterscheiden kannst. | ||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 1 | ||
+ | |||
+ | Nenne nun die Regel zur Verwendung von ''das'' und ''dass'' und die Probe. | ||
+ | |||
+ | <div style="padding:10px;background:#ffffff;border:1px groove;"> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <div style="padding:1px;background:#ddeeff;border:1px groove;"> | ||
+ | :{{Lösung versteckt|1= | ||
+ | : | ||
+ | |||
+ | }} | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 2 | ||
+ | |||
+ | <div align="center">'''Drachenblut und Käferdreck,'''<br> | ||
+ | '''Zauberteufel – alle weg!'''</div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ''So ein Pech aber auch! Da hat Ron mal wieder im Unterricht nicht aufgepasst und prompt sind ihm doch alle das und dass in seinem Text verschwunden. Kannst du ihm dabei helfen, den Text wieder richtig zusammenzusetzen? '' | ||
+ | ''Ich bin mir sicher, dass Ron dir dafür auch eines der Zauberartikel aus dem Zauberladen seiner Brüder schenkt.'' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <quiz> | ||
+ | { Setze das oder dass in die Lücken ein. Achte auch auf die Groß- und Kleinschreibung. | ||
+ | | type="{}" } | ||
+ | { Dass } Draco Malfoy nicht besonders gut auf Harry Potter zu sprechen ist, { das } weiß sicher jeder. Dabei meint Ron, { dass } hier wohl der Charakterzug seines Vaters eine wichtige Rolle spielt. So ist es nicht verwunderlich, { dass } Draco Malfoy ständig versucht, die drei Freunde hereinzulegen – und { das } dazu noch mit fiesen Tricks. So verhexte er erst kürzlich { das } Pergament mit Hermines Hausaufgaben in Zaubertränke, um sie bei Professor Snape anzuschwärzen. { Das } wäre ihm beinahe auch gelungen, wäre Hermine nicht so ein kluger Kopf! So konnte sie noch rechtzeitig { das } Pergament mit einem Gegenzauber wieder in die richtige Reihenfolge bringen und ihre Hausaufgabe rechtzeitig noch abgeben. Die war ganz schön umfangreich! Selbst Harry musste darüber stöhnen. { Das } Quidditch-Spiel, { das } am Tag zuvor stattgefunden hatte, hatte ziemlich viel Zeit beansprucht. { Das } war Professor Snape natürlich nicht entgangen. Im Gegenteil! { Dass } { das } eine Chance war, um Harry noch zusätzlich eins auszuwischen, nutzte er glatt aus. So kam es, { dass } Harry die halbe Nacht über seiner Hausaufgabe saß. { Das } konnten Ron und Hermine aber nicht zulassen und so beendeten sie { das } Trauerspiel und halfen Harry bei seinem Aufsatz über { das } Mischen von Zaubertränken, so { dass } alles noch einmal ein gutes Ende nahm. | ||
+ | { Das } zeigt nur, { dass } die Freundschaft der drei Schüler allen Widrigkeiten trotzt. | ||
+ | </quiz> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 3 | ||
+ | |||
+ | Bestimme nun im Text aus Aufgabe 2 alle das. Notiere dir dafür die jeweiligen das der Reihenfolge nach auf einem Zettel und schreibe dahinter, um welches das es sich handelt (Artikel, Demonstrativpronomen, Relativpronomen). | ||
+ | |||
+ | <div style="padding:10px;background:#ffffff;border:1px groove;"> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <div style="padding:1px;background:#ddeeff;border:1px groove;"> | ||
+ | :{{Lösung versteckt|1= | ||
+ | :Dass Draco Malfoy nicht besonders gut auf Harry Potter zu sprechen ist, das (Demonstrativpronomen) weiß sicher jeder. Dabei meint Ron, dass hier wohl der Charakterzug seines Vaters eine wichtige Rolle spielt. So ist es nicht verwunderlich, dass Draco Malfoy ständig versucht, die drei Freunde hereinzulegen – und das (Demonstrativpronomen) dazu noch mit fiesen Tricks. So verhexte er erst kürzlich das (Artikel) Pergament mit Hermines Hausaufgaben in Zaubertränke, um sie bei Professor Snape anzuschwärzen. Das (Demonstrativpronomen) wäre ihm beinahe auch gelungen, wäre Hermine nicht so ein kluger Kopf! So konnte sie noch rechtzeitig das (Artikel) Pergament mit einem Gegenzauber wieder in die richtige Reihenfolge bringen und ihre Hausaufgabe rechtzeitig noch abgeben. Die war ganz schön umfangreich! Selbst Harry musste darüber stöhnen. Das (Artikel) Quidditch-Spiel, das (Relativpronomen) am Tag zuvor stattgefunden hatte, hatte ziemlich viel Zeit beansprucht. Das (Demonstrativpronomen) war Professor Snape natürlich nicht entgangen. Im Gegenteil! Dass das (Demonstrativpronomen) eine Chance war, um Harry noch zusätzlich eins auszuwischen, nutzte er glatt aus. So kam es, dass Harry die halbe Nacht über seiner Hausaufgabe saß. Das (Demonstrativpronomen) konnten Ron und Hermine aber nicht zulassen und so beendeten sie das (Artikel) Trauerspiel und halfen Harry bei seinem Aufsatz über das (Artikel) Mischen von Zaubertränken, so dass alles noch einmal ein gutes Ende nahm. | ||
+ | Das (Demonstrativpronomen) zeigt nur, dass die Freundschaft der drei Schüler allen Widrigkeiten trotzt. | ||
+ | |||
+ | }} | ||
+ | </div> | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | == '''Übung zum Textverständnis''' - Der Feuersalamander == | ||
+ | |||
+ | [[Bild:AW_Salamander.jpg|100px|left]]''Lies dir den nachfolgenden Text zunächst gut durch. Beantworte anschließend die folgenden Fragen, indem du die richtige Lösung ankreuzt.'' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <div style="border: 2px solid #dfdfdf; background-color:#ECF1FF;;padding:7px;"> | ||
+ | |||
+ | ;Der Feuersalamander (''Salamandra salamandra'') | ||
+ | [[Bild:Feuer_Salamander_2.jpg|300px|right]] | ||
+ | Der Feuersalamander wird auch "Regenmännchen" genannt, weil er sein Versteck nach starken Sommer-Regen häufig verlässt. | ||
+ | Er glänzt schwarz und trägt ein auffälliges Muster aus gelben oder orangefarbenen Flecken oder Streifen. Das auffällige Aussehen des Feuersalamanders signalisiert seinen Feinden: Ich bin giftig! Am Rücken und hinter den Ohren des Feuersalamanders sitzen nämlich Giftdrüsen, die Salamandrin verspritzen können. Mit Hilfe dieses Gifts kann der Feuersalamander Feinde wie Fuchs, Hund oder Katze in die Flucht schlagen. Der Feuersalamander hat einen breiten Kopf, einen plumpen Körper und einen recht kurzen Schwanz. Er kann 20 Zentimeter lang werden. | ||
+ | |||
+ | Feuersalamander kommen in weiten Teilen Mittel- und Südeuropas vor. Aber sie leben auch in Algerien und anderen Ländern Nordafrikas, in Israel, in Kleinasien und im Iran. Feuersalamander leben auf dem Land, und zwar auf dem Boden von Laub- und Mischwäldern. Dort suchen sie sich feuchte, kühle Plätze. | ||
+ | Am Tag verstecken sich die nachtaktiven Tiere unter liegenden Baumstämmen, in Erdhöhlen, unter Steinen oder in der Laubschicht auf dem Boden. | ||
+ | |||
+ | Nur zur Fortpflanzung brauchen Feuersalamander Gewässer wie langsam fließende Bäche oder Weiher mit kühlem, sauberem, sauerstoffreichem Wasser. Dort gebären die Weibchen die Larven, die in den Eiern im Mutterleib herangewachsen sind und sich dann im Wasser weiterentwickeln. | ||
+ | |||
+ | Durch die deutschen Wälder krabbeln zwei verschiedene Unterarten des Feuersalamanders: "Salamandra salamandra salamandra" hat Flecken auf dem Rücken und wird deshalb auch "gefleckter Feuersalamander" genannt. Im Gegensatz dazu ist "Salamandra salamandra terrestris" auf dem Rücken gestreift und wird deshalb als "gebänderter Feuersalamander" bezeichnet. Daneben sind im gesamten Verbreitungsgebiet des Feuersalamanders mehr als zehn weitere Unterarten bekannt. | ||
+ | |||
+ | Feuersalamander können ziemlich alt werden. Meistens erreichen sie ein Alter von 15 bis 25 Jahren. Es hat aber auch schon Feuersalamander gegeben, die über 40 Jahre alt geworden sind. | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <div class="multiplechoice-quiz"> | ||
+ | |||
+ | ''Wie heißt der Salamander im lateinischen Fachchargon?'' | ||
+ | |||
+ | (!Salamander salamander) (Salamandra salamandra) (!Salamendra salamendra) (!Salamondra salamondra) | ||
+ | |||
+ | ''Wie wird der Salamander noch genannt?'' | ||
+ | |||
+ | (Regenmännchen) (!Regenhütchen) (!Regenschirmchen) (!Regenjacke) | ||
+ | |||
+ | ''An welchen Merkmalen kann man einen Feuersalamander erkennen?'' | ||
+ | |||
+ | (schwarze Hautfarbe) (!rote Punkte) (gelbe oder orangefarbene Flecken oder Streifen) (!große Augen) (!blaue Streifen) (breiter Kopf) (plumper Körper) (kurzer Schwanz) (!langer Schwanz) | ||
+ | |||
+ | ''Wie lang kann ein Feuersalamander werden?'' | ||
+ | |||
+ | (!10 Zentimeter) (20 Zentimeter) (!15 Zentimeter) (!5 Zentimeter) (!25 Zentimeter) | ||
+ | |||
+ | ''Warum trägt der Feuersalamander eine einprägsame Farbkennzeichnung?'' | ||
+ | |||
+ | (Zur Abschreckung von Feinden) (!Aus Eitelkeit) (Signalisiert, dass er giftig ist) (!Um sich in Szene zu setzen) | ||
+ | |||
+ | ''Wo kommen Feuersalamander überall vor?'' | ||
+ | |||
+ | (Algerien) (Nordafrika) (Deutschland) (Israel) (Iran) (!Alaska) (!Kanada) | ||
+ | |||
+ | ''Wo halten sich Feuersalamander am liebsten auf?'' | ||
+ | |||
+ | (!An warmen Plätzen) (!An trockenen Plätzen) (!An warmen und feuchten Plätzen) (!An kühlen Plätzen) (!An feuchten Plätzen) (!An warmen und trocken Plätzen) (!An kühlen und trockenen Plätzen) (!An feuchten und trockenen Plätzen) | ||
+ | |||
+ | ''Wo verstecken sich Feuersalamander am liebsten?'' | ||
+ | |||
+ | (unter Baumstämmen) (in Erdhöhlen) (!in Kisten) (unter Steinen) (unter Laub) (!unter deinem Bett) | ||
+ | |||
+ | ''Wer sind die natürlichen Feinde von Feuersalamandern?'' | ||
+ | |||
+ | (Hund) (Fuchs) (!Ente) (!Reiher) (Katze) | ||
+ | |||
+ | ''Wozu brauchen Feuersalamander Gewässer?'' | ||
+ | |||
+ | (!Zum Schwimmen) (!Zum Duschen) (Zur Fortpflanzung) (!Zum Spielen) | ||
+ | |||
+ | ''Welche Arten an Salamandern gibt es bei uns?'' | ||
+ | |||
+ | (gefleckter Feuersalamander) (gebänderter Feuersalamander) (!gestrichelter Feuersalamander) (!karierter Feuersalamander) | ||
+ | |||
+ | ''Welches Höchstalter können Feuersalamander erlangen?'' | ||
+ | |||
+ | (!über 10 Jahre) (!über 20 Jahre) (!über 30 Jahre) (über 40 Jahre) (nicht im Text enthalten) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | == '''Wiederholung zur s-Schreibung == | ||
+ | |||
+ | Wiederhole im Deutschbuch zunächst die Regeln zur ''s-Schreibung'' und zu ''das/dass''. Bearbeite anschließend die folgenden Aufgaben. | ||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 1 Zuordnungsübung | ||
+ | |||
+ | <div class="zuordnungs-quiz"> | ||
+ | <big>'''s-Laute'''</big> | ||
+ | |||
+ | Ordne die einzelnen Wörter aus dem Wortspeicher den richtigen s-Lauten zu: | ||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | | s || wa ... ||le...en || da ... || Be...en || gewe...en | ||
+ | |- | ||
+ | | ss || e..en || fa ... en || la...en || Ma...en || Ga...en | ||
+ | |- | ||
+ | | ß || gro ... ||Fu...ball || gie...en || Flo... || Ma... | ||
+ | |||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 2 Lückentext | ||
+ | |||
+ | <quiz> | ||
+ | { Setze die richtigen s-Laute in die Lücken ein. | ||
+ | | type="{}" } | ||
+ | |||
+ | Wa{ ss }er <br> | ||
+ | |||
+ | Wa{ ss }er i{ s }t eine{ s } der wichtig{ s }ten Re{ ss }ourcen auf un{ s }erer Erde. Ohne Wa{ ss }er können Mensch und Natur nicht überleben. Wa{ ss }er i{ s }t im Körper da{ s } <br>Lö{ s }ung{ s }mittel und Tran{ s }portmittel für Mineralstoffe, Spurenelemente { s }owie für Nahrung{ s }bestandteile im Blut und im Gewebe. <br>Wa{ ss }er hält den Blutdruck aufrecht und reguliert die Temperatur im Körper. | ||
+ | Schmutziges Wa{ ss }er und mangelnde { S }auberkeit { s }ind häufig die <br>Ur{ s }ache vieler tödlicher Krankheiten. Wa{ s } viele nicht wi{ ss }en: { s }auberes Wa{ ss }er zum Trinken i{ s }t knapp. Jeder { s }ech{ s }te Mensch auf der Erde mu{ ss } mit <br>Wa{ ss }er au{ s } verschmutzten Brunnen oder Flü{ ss }en <br>au{ s }kommen. | ||
+ | Würde man sich { s }ämtliches auf der Erde vorkommende{ s } Wa{ ss }er als Badewannenfüllung vorstellen, wäre mit Trinkwa{ ss }er lediglich ein <br>Schnap{ s }gla{ s } zu füllen. <br>Al{ s }o gehe spar{ s }am damit um! | ||
+ | </quiz> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 3 das oder dass? | ||
+ | |||
+ | Bearbeite die folgende [http://digitale-schule-bayern.de/dsdaten/433/74.htm Hotpotatoes-Übung] zur Schreibung von ''das'' und ''dass''. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ;Aufgabe 4 Diktat | ||
+ | |||
+ | Lass dir den folgenden Text von jemandem diktieren. Verbessere anschließend deinen Text anhand der Vorlage. Wörter, die du falsch geschrieben hast, solltest du noch einmal wiederholen, indem du sie nochmals aufnotierst. | ||
+ | |||
+ | <div style="border: 2px solid #dfdfdf; background-color:#ECF1FF;;padding:7px;"> | ||
+ | ;Wasser | ||
+ | |||
+ | Wasser ist vielfältig und überall. Es regnet aus Wolken und fließt durch Bäche und Flüsse ins Meer. Es verdunstet aus Pflanzen und fällt als Schnee aus den Wolken, der auf der Erde schmilzt und in der Erde versickert. | ||
+ | Heute kommt das Wasser aus dem Wasserhahn. Früher war das anders. Früher haben sich Menschen dort niedergelassen, wo es trinkbares Wasser gab. Als Quellen dienten saubere Flüsse, Quellen und Seen oder man grub Brunnen, aus denen man Trinkwasser abschöpfen konnte. | ||
+ | Täglich verbrauchen wir in unserem Haushalt zwölf Wassereimer pro Kopf. Kaum hat man die Spültaste gedrückt, oder den Stöpsel in der Badewanne gezogen, läuft das verschmutzte Wasser durch die Toilette oder den Abfluss weg. Das verschmutzte Wasser fließt in Rohren bis in den Keller des Hauses und von dort in den Abwasserkanal unter der Straße. In Klärwerken, großen Waschanlagen für das schmutzige Wasser, wird das Abwasser gereinigt. | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | == '''Wiederholung zu den Wortarten''' == | ||
'''Setze die Begriffe aus dem Wortspeicher in die entsprechenden Lücken ein.''' | '''Setze die Begriffe aus dem Wortspeicher in die entsprechenden Lücken ein.''' |
Aktuelle Version vom 27. Januar 2010, 21:52 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Antonym - Synonym - Homonym
Aufgabe 1
Erkläre dir zunächst noch einmal, was ein Antonym, ein Synonym und ein Homonym ist und vergegenwärtige es dir noch einmal an einem Beispiel.
Tipp: Dein Schulbuch hilft dir sicher dabei, notfalls kannst du dich noch einmal auf den Übungsseiten informieren.
Aufgabe 2
Löse nun die Aufgaben auf den folgenden Internetseiten. Viel Spaß beim Üben!
Wiederholung zu das und dass
Gerne werden das und dass miteinander verwechselt. Wiederhole also zunächst noch einmal die Regeln zu das und dass im Grundwissensteil deines Deutschbuches. Wichtig ist vor allem, dass du dir die Regel merkst, wie du das und dass voneinander unterscheiden kannst.
- Aufgabe 1
Nenne nun die Regel zur Verwendung von das und dass und die Probe.
- Aufgabe 2
Zauberteufel – alle weg!
So ein Pech aber auch! Da hat Ron mal wieder im Unterricht nicht aufgepasst und prompt sind ihm doch alle das und dass in seinem Text verschwunden. Kannst du ihm dabei helfen, den Text wieder richtig zusammenzusetzen?
Ich bin mir sicher, dass Ron dir dafür auch eines der Zauberartikel aus dem Zauberladen seiner Brüder schenkt.
- Aufgabe 3
Bestimme nun im Text aus Aufgabe 2 alle das. Notiere dir dafür die jeweiligen das der Reihenfolge nach auf einem Zettel und schreibe dahinter, um welches das es sich handelt (Artikel, Demonstrativpronomen, Relativpronomen).
- Dass Draco Malfoy nicht besonders gut auf Harry Potter zu sprechen ist, das (Demonstrativpronomen) weiß sicher jeder. Dabei meint Ron, dass hier wohl der Charakterzug seines Vaters eine wichtige Rolle spielt. So ist es nicht verwunderlich, dass Draco Malfoy ständig versucht, die drei Freunde hereinzulegen – und das (Demonstrativpronomen) dazu noch mit fiesen Tricks. So verhexte er erst kürzlich das (Artikel) Pergament mit Hermines Hausaufgaben in Zaubertränke, um sie bei Professor Snape anzuschwärzen. Das (Demonstrativpronomen) wäre ihm beinahe auch gelungen, wäre Hermine nicht so ein kluger Kopf! So konnte sie noch rechtzeitig das (Artikel) Pergament mit einem Gegenzauber wieder in die richtige Reihenfolge bringen und ihre Hausaufgabe rechtzeitig noch abgeben. Die war ganz schön umfangreich! Selbst Harry musste darüber stöhnen. Das (Artikel) Quidditch-Spiel, das (Relativpronomen) am Tag zuvor stattgefunden hatte, hatte ziemlich viel Zeit beansprucht. Das (Demonstrativpronomen) war Professor Snape natürlich nicht entgangen. Im Gegenteil! Dass das (Demonstrativpronomen) eine Chance war, um Harry noch zusätzlich eins auszuwischen, nutzte er glatt aus. So kam es, dass Harry die halbe Nacht über seiner Hausaufgabe saß. Das (Demonstrativpronomen) konnten Ron und Hermine aber nicht zulassen und so beendeten sie das (Artikel) Trauerspiel und halfen Harry bei seinem Aufsatz über das (Artikel) Mischen von Zaubertränken, so dass alles noch einmal ein gutes Ende nahm.
Übung zum Textverständnis - Der Feuersalamander
Lies dir den nachfolgenden Text zunächst gut durch. Beantworte anschließend die folgenden Fragen, indem du die richtige Lösung ankreuzt.
- Der Feuersalamander (Salamandra salamandra)
Der Feuersalamander wird auch "Regenmännchen" genannt, weil er sein Versteck nach starken Sommer-Regen häufig verlässt. Er glänzt schwarz und trägt ein auffälliges Muster aus gelben oder orangefarbenen Flecken oder Streifen. Das auffällige Aussehen des Feuersalamanders signalisiert seinen Feinden: Ich bin giftig! Am Rücken und hinter den Ohren des Feuersalamanders sitzen nämlich Giftdrüsen, die Salamandrin verspritzen können. Mit Hilfe dieses Gifts kann der Feuersalamander Feinde wie Fuchs, Hund oder Katze in die Flucht schlagen. Der Feuersalamander hat einen breiten Kopf, einen plumpen Körper und einen recht kurzen Schwanz. Er kann 20 Zentimeter lang werden.
Feuersalamander kommen in weiten Teilen Mittel- und Südeuropas vor. Aber sie leben auch in Algerien und anderen Ländern Nordafrikas, in Israel, in Kleinasien und im Iran. Feuersalamander leben auf dem Land, und zwar auf dem Boden von Laub- und Mischwäldern. Dort suchen sie sich feuchte, kühle Plätze. Am Tag verstecken sich die nachtaktiven Tiere unter liegenden Baumstämmen, in Erdhöhlen, unter Steinen oder in der Laubschicht auf dem Boden.
Nur zur Fortpflanzung brauchen Feuersalamander Gewässer wie langsam fließende Bäche oder Weiher mit kühlem, sauberem, sauerstoffreichem Wasser. Dort gebären die Weibchen die Larven, die in den Eiern im Mutterleib herangewachsen sind und sich dann im Wasser weiterentwickeln.
Durch die deutschen Wälder krabbeln zwei verschiedene Unterarten des Feuersalamanders: "Salamandra salamandra salamandra" hat Flecken auf dem Rücken und wird deshalb auch "gefleckter Feuersalamander" genannt. Im Gegensatz dazu ist "Salamandra salamandra terrestris" auf dem Rücken gestreift und wird deshalb als "gebänderter Feuersalamander" bezeichnet. Daneben sind im gesamten Verbreitungsgebiet des Feuersalamanders mehr als zehn weitere Unterarten bekannt.
Feuersalamander können ziemlich alt werden. Meistens erreichen sie ein Alter von 15 bis 25 Jahren. Es hat aber auch schon Feuersalamander gegeben, die über 40 Jahre alt geworden sind.
Wie heißt der Salamander im lateinischen Fachchargon?
(!Salamander salamander) (Salamandra salamandra) (!Salamendra salamendra) (!Salamondra salamondra)
Wie wird der Salamander noch genannt?
(Regenmännchen) (!Regenhütchen) (!Regenschirmchen) (!Regenjacke)
An welchen Merkmalen kann man einen Feuersalamander erkennen?
(schwarze Hautfarbe) (!rote Punkte) (gelbe oder orangefarbene Flecken oder Streifen) (!große Augen) (!blaue Streifen) (breiter Kopf) (plumper Körper) (kurzer Schwanz) (!langer Schwanz)
Wie lang kann ein Feuersalamander werden?
(!10 Zentimeter) (20 Zentimeter) (!15 Zentimeter) (!5 Zentimeter) (!25 Zentimeter)
Warum trägt der Feuersalamander eine einprägsame Farbkennzeichnung?
(Zur Abschreckung von Feinden) (!Aus Eitelkeit) (Signalisiert, dass er giftig ist) (!Um sich in Szene zu setzen)
Wo kommen Feuersalamander überall vor?
(Algerien) (Nordafrika) (Deutschland) (Israel) (Iran) (!Alaska) (!Kanada)
Wo halten sich Feuersalamander am liebsten auf?
(!An warmen Plätzen) (!An trockenen Plätzen) (!An warmen und feuchten Plätzen) (!An kühlen Plätzen) (!An feuchten Plätzen) (!An warmen und trocken Plätzen) (!An kühlen und trockenen Plätzen) (!An feuchten und trockenen Plätzen)
Wo verstecken sich Feuersalamander am liebsten?
(unter Baumstämmen) (in Erdhöhlen) (!in Kisten) (unter Steinen) (unter Laub) (!unter deinem Bett)
Wer sind die natürlichen Feinde von Feuersalamandern?
(Hund) (Fuchs) (!Ente) (!Reiher) (Katze)
Wozu brauchen Feuersalamander Gewässer?
(!Zum Schwimmen) (!Zum Duschen) (Zur Fortpflanzung) (!Zum Spielen)
Welche Arten an Salamandern gibt es bei uns?
(gefleckter Feuersalamander) (gebänderter Feuersalamander) (!gestrichelter Feuersalamander) (!karierter Feuersalamander)
Welches Höchstalter können Feuersalamander erlangen?
(!über 10 Jahre) (!über 20 Jahre) (!über 30 Jahre) (über 40 Jahre) (nicht im Text enthalten)
Wiederholung zur s-Schreibung
Wiederhole im Deutschbuch zunächst die Regeln zur s-Schreibung und zu das/dass. Bearbeite anschließend die folgenden Aufgaben.
- Aufgabe 1 Zuordnungsübung
s-Laute
Ordne die einzelnen Wörter aus dem Wortspeicher den richtigen s-Lauten zu:
s | wa ... | le...en | da ... | Be...en | gewe...en |
ss | e..en | fa ... en | la...en | Ma...en | Ga...en |
ß | gro ... | Fu...ball | gie...en | Flo... | Ma... |
- Aufgabe 2 Lückentext
- Aufgabe 3 das oder dass?
Bearbeite die folgende Hotpotatoes-Übung zur Schreibung von das und dass.
- Aufgabe 4 Diktat
Lass dir den folgenden Text von jemandem diktieren. Verbessere anschließend deinen Text anhand der Vorlage. Wörter, die du falsch geschrieben hast, solltest du noch einmal wiederholen, indem du sie nochmals aufnotierst.
- Wasser
Wasser ist vielfältig und überall. Es regnet aus Wolken und fließt durch Bäche und Flüsse ins Meer. Es verdunstet aus Pflanzen und fällt als Schnee aus den Wolken, der auf der Erde schmilzt und in der Erde versickert. Heute kommt das Wasser aus dem Wasserhahn. Früher war das anders. Früher haben sich Menschen dort niedergelassen, wo es trinkbares Wasser gab. Als Quellen dienten saubere Flüsse, Quellen und Seen oder man grub Brunnen, aus denen man Trinkwasser abschöpfen konnte. Täglich verbrauchen wir in unserem Haushalt zwölf Wassereimer pro Kopf. Kaum hat man die Spültaste gedrückt, oder den Stöpsel in der Badewanne gezogen, läuft das verschmutzte Wasser durch die Toilette oder den Abfluss weg. Das verschmutzte Wasser fließt in Rohren bis in den Keller des Hauses und von dort in den Abwasserkanal unter der Straße. In Klärwerken, großen Waschanlagen für das schmutzige Wasser, wird das Abwasser gereinigt.
Wiederholung zu den Wortarten
Setze die Begriffe aus dem Wortspeicher in die entsprechenden Lücken ein.
Im Deutschunterricht wird man schon beinahe zum völligen Latein-Experten, wenn man sich mit den Wortarten beschäftigt. Wörter wie Strumpfhose, Jacke und Bratpfanne nennt man nämlich Substantive. Diese Wörter können sich verändern. Genus (Geschlecht), Numerus (Zahl) und Kasus (Fall)heißen die Größen, die dafür verantwortlich sind. Die vier verschiedenen Fälle heißen:
- Nominativ, man fragt nach ihm mit der Frage Wer oder Was?
- Genitiv, man fragt nach ihm mit der Frage Wessen?
- Dativ, man fragt nach ihm mit der Frage Wem?
- Akkusativ, man fragt nach ihm mit der Frage Wen oder Was?
Das grammatische Geschlecht erkennt man immer am Artikel der Substantive. Für die Einteilung gibt es drei Möglichkeiten: maskulin (männlich), feminin (weiblich) und neutrum (sachlich).
Neben dieser Wortart gibt es auch noch die Wörter, die früher Wie-Wörter hießen, die Adjektive. Diese kann man auch steigern. Hier ein Beispiel: groß - größer - am größten.
Diese Stufen nennt man der Reihe nach Positiv, Komparativ und Superlativ. Die Tun-Wörter haben jetzt auch einen neuen Namen. Sie heißen jetzt nämlich Verben. Ein Verb kann auch in verschiedene Zeiten gesetzt werden, diese heißen Tempora.
Die Form, die angibt, was gerade geschieht, nennt man Präsens, während das, was noch geschehen wird, im Futur wiedergegeben wird. Die erste Vergangenheit kann man durch Imperfekt/Präteritum und Perfekt wiedergeben, die zweite Vergangenheit durch das Plusquamperfekt. Wenn man hingegen jemandem einen Rat geben möchte oder etwas befiehlt, muss man den Imperativ benutzen.