G 6: Unterschied zwischen den Versionen
(→Rom: +clip) |
(→Griechenland) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | == Zeitmessung == | ||
+ | * [https://www.youtube.com/watch?v=yEHib7RzOSw Was ist Zeit?] | ||
+ | * [http://www.google.de/imgres?start=94&hl=de&biw=1280&bih=591&addh=36&tbm=isch&tbnid=Md8yMed__F0ZzM:&imgrefurl=http://www.kallmann.de/astro/sternkarte.html&docid=25raHDwls12P_M&imgurl=http://www.kallmann.de/astro/pics/sternkarte/fixsternhimmel.gif&w=458&h=460&ei=KglWUOiEFsbQsgbv7oHwBw&zoom=1&iact=hc&vpx=996&vpy=253&dur=1769&hovh=225&hovw=224&tx=159&ty=144&sig=113777402618045923865&page=5&tbnh=135&tbnw=135&ndsp=27&ved=1t:429,r:12,s:94,i:43 Kalender Astronomie] | ||
+ | |||
== Archäologie == | == Archäologie == | ||
Zeile 4: | Zeile 8: | ||
{{#ev:youtube|34fTIMkBMNM|400}} | {{#ev:youtube|34fTIMkBMNM|400}} | ||
+ | <big>'''Hier kannst du anhand der einzelnen Quizfragen die Grundwissensbegriffe der 6. Jahrgangsstufe wiederholen. Viel Spaß dabei!'''</big> | ||
+ | |||
+ | <div class="zuordnungs-quiz"> | ||
+ | <big>'''Aufgabe 1 Ordne die Begriffe den einzelnen Quellenformen zu.'''</big> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {| | ||
+ | | Mündliche Quelle || Sage | ||
+ | |- | ||
+ | | Schriftliche Quelle || Brief || Akte || Dokument || Flugblatt | ||
+ | |- | ||
+ | | Bildliche Quelle || Fotografie || Gemälde || Stich | ||
+ | |- | ||
+ | | Sachliche Quelle, Überreste || Skelett || Gebäude || Kleidung || Schmuck | ||
+ | |||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <big>'''Aufgabe 2'''</big> | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Ausgrabung Elisengarten 1.JPG|300px|right]] | ||
+ | Wie nennt man einen Altertumsforscher, der sich mit Ausgrabungsgegenständen beschäftigt? <u>Tipp:</u> Wenn du mit der Maus hinter dem Wort "Lösung" entlang fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, erfährst du die Lösung. | ||
+ | |||
+ | Lösung: <u style=color:white>Archäologe</u> | ||
== Erdgeschichte == | == Erdgeschichte == | ||
− | + | * [http://www.youtube.com/watch?v=KGV-CQNkBJU Es war einmal der Mensch - 01 Part] | |
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=8uK6dmZJKiY&feature=fvwrel Es war einmal der Mensch - 02 Part] | ||
+ | * [http://www.youtube.com/watch?v=O-vQf_guHNg&feature=fvwrel Es war einmal der Mensch - 03 Part] | ||
+ | |||
+ | {{#ev:youtube|QYMJh6TETuE|400}} {{#ev:youtube|WDGndIGSbtQ|400}} | ||
== Altsteinzeit und Jungsteinzeit == | == Altsteinzeit und Jungsteinzeit == | ||
Zeile 17: | Zeile 50: | ||
{{#ev:youtube|8MSFR2AO9YM|400}} | {{#ev:youtube|8MSFR2AO9YM|400}} | ||
+ | |||
+ | [http://archeologie.culture.fr/lascaux/fr?lng=en#/fr/02_00.xml Höhle von Lascaux] | ||
== Ägypten == | == Ägypten == | ||
Zeile 22: | Zeile 57: | ||
=== Ägypten - Geschenk des Nils === | === Ägypten - Geschenk des Nils === | ||
− | [http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.geolinde.musin.de/afrika/pic/ev24588_Egypt.A2003036.0840.1km.jpg&imgrefurl=http://www.geolinde.musin.de/afrika/html/t_afrnilsatellit1.htm&usg=__2FCxSv8G1HDs7OPyZYsZ5rVJl9o=&h=330&w=420&sz=26&hl=de&start=1&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=PsRwvl63rL29cM:&tbnh=98&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3D%25C3%2584gypten%2BSatellitenbild%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1 Satellitenkarte] | + | * [http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.geolinde.musin.de/afrika/pic/ev24588_Egypt.A2003036.0840.1km.jpg&imgrefurl=http://www.geolinde.musin.de/afrika/html/t_afrnilsatellit1.htm&usg=__2FCxSv8G1HDs7OPyZYsZ5rVJl9o=&h=330&w=420&sz=26&hl=de&start=1&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=PsRwvl63rL29cM:&tbnh=98&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3D%25C3%2584gypten%2BSatellitenbild%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26ndsp%3D20%26tbs%3Disch:1 Satellitenkarte] |
− | + | * [http://www.youtube.com/watch?v=ipuFhpoFMDE Der Nil - Königreiche am Fluss] | |
=== Totengericht - Religion === | === Totengericht - Religion === | ||
Zeile 44: | Zeile 79: | ||
* [http://www.lsg.musin.de/geschichte/geschichte/isb/athen/_derived/athen-stadtplan.htm_txt_athen-2.gif Stadtplan antikes Athen] | * [http://www.lsg.musin.de/geschichte/geschichte/isb/athen/_derived/athen-stadtplan.htm_txt_athen-2.gif Stadtplan antikes Athen] | ||
* [http://lms.mech.upatras.gr/RP_CONF_2000/athina.jpg Stadtplan Athen heute] | * [http://lms.mech.upatras.gr/RP_CONF_2000/athina.jpg Stadtplan Athen heute] | ||
− | + | * [https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1Ld7byfvroo4aVqMAsMCok7aF7kQ&hl=en&ll=40.751080076520736%2C14.48682800000006&z=16 Pompeii] | |
=== Die olympischen Spiele === | === Die olympischen Spiele === | ||
Zeile 81: | Zeile 116: | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=wKhAqPtDhBw&feature=fvsr Alexander der Große] | * [http://www.youtube.com/watch?v=wKhAqPtDhBw&feature=fvsr Alexander der Große] | ||
− | |||
== Rom == | == Rom == | ||
− | [[Datei:Roman Republic Empire map.gif| | + | [[Datei:Roman Republic Empire map.gif|300px|left]] |
;Rom - Von der Tiberstadt zum Weltreich | ;Rom - Von der Tiberstadt zum Weltreich | ||
Zeile 96: | Zeile 130: | ||
− | |||
− | + | * [http://www.romereborn.org/ Rom reborn] | |
+ | |||
+ | |||
+ | === Der Untergang des Römischen Reiches === |
Aktuelle Version vom 1. April 2018, 12:28 Uhr
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
Zeitmessung
Archäologie
Hier kannst du anhand der einzelnen Quizfragen die Grundwissensbegriffe der 6. Jahrgangsstufe wiederholen. Viel Spaß dabei!
Aufgabe 1 Ordne die Begriffe den einzelnen Quellenformen zu.
Bildliche Quelle
Sachliche Quelle, Überreste
Mündliche Quelle
Schriftliche Quelle
BriefGebäudeGemäldeStichSageKleidungSkelettSchmuckAkteDokumentFlugblattFotografie
Aufgabe 2
Wie nennt man einen Altertumsforscher, der sich mit Ausgrabungsgegenständen beschäftigt? Tipp: Wenn du mit der Maus hinter dem Wort "Lösung" entlang fährst und dabei die linke Maustaste gedrückt hältst, erfährst du die Lösung.
Lösung: Archäologe
Erdgeschichte
- Es war einmal der Mensch - 01 Part
- Es war einmal der Mensch - 02 Part
- Es war einmal der Mensch - 03 Part
Altsteinzeit und Jungsteinzeit
- Die Höhle von Lascaux
Ägypten
Ägypten - Geschenk des Nils
Totengericht - Religion
Die Pyramiden
- Die Pyramiden - Filmauszüge Youtube
Hieroglyphen
Griechenland
Die olympischen Spiele
Sieh dir zunächst den folgenden Cartoon „Goofy - The olympic champion“ an und beantworte anschließend die folgenden Fragen.
1. Welche Länder werden genannt, durch die Goofy das olympische Feuer trägt?
2. Das olympische Feuer existiert erst seit der Wiedereinführung der olympischen Spiele in der Neuzeit. Welchen Gegenstand trug man in der Antike durch die einzelnen Länder?
3. Wofür stand dieser Gegenstand?
4. Wo wurden die olympischen Spiele abgehalten?
5. Welche Disziplinen werden genannt?
6. Wie viele olympische Sportarten gibt es bei den olympischen Spielen der Neuzeit (Sommer- und Winterspiele).
Rom
- Rom - Von der Tiberstadt zum Weltreich
a) Beschreibe kurz die einzelnen Phasen der römischen Expansion.
b) Beschreibe das römische Reich in seiner größten Expansion.
c) Was war notwendig für den Aufstieg Roms zur Weltmacht?