Abituraufgaben zu bedingten Wahrscheinlichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
====Aufgabe 4: Abitur 2013 - 2==== | ====Aufgabe 4: Abitur 2013 - 2==== | ||
− | <popup name="Aufgabenstellung"> | + | <popup name="Aufgabenstellung"> |
+ | |||
+ | Quelle: [https://www.isb.bayern.de/download/12830/abiturpruefung_mathematik_2013.pdf ISB] | ||
+ | |||
+ | In einer Großstadt steht die Wahl des Oberbürgermeisters bevor. 12 % der Wahlberechtigten sind Jungwähler, d.h. Personen im Alter von 18 bis 24 Jahren. Vor Beginn des Wahlkampfs wird eine repräsentative Umfrage unter den Wahlberechtigten durchgeführt. Der Umfrage zufolge haben sich 44 % der befragten Wahlberechtigten bereits für einen Kandidaten entschieden. Jeder Siebte derjenigen Befragten, die sich noch nicht für einen Kandidaten | ||
+ | entschieden haben, ist Jungwähler. | ||
+ | |||
+ | Betrachtet werden folgende Ereignisse: | ||
+ | |||
+ | J: „Eine aus den Befragten zufällig ausgewählte Person ist Jungwähler.“ | ||
+ | |||
+ | K: „Eine aus den Befragten zufällig ausgewählte Person hat sich bereits für einen Kandidaten entschieden.“ | ||
+ | |||
+ | a) Erstellen Sie zu dem beschriebenen Sachzusammenhang eine vollständig ausgefüllte Vierfeldertafel. | ||
+ | |||
+ | b) Zeigen Sie, dass <math>P_J(\overline{K})> P_{\overline{J}}(\overline{K})</math> gilt. | ||
+ | Begründen Sie, dass es trotz der Gültigkeit dieser Ungleichung nicht sinnvoll ist, sich im Wahlkampf vo | ||
+ | rwiegend auf die Jungwähler zu konzentrieren. | ||
+ | |||
+ | c) Der Kandidat der Partei A spricht an einem Tag während seines Wahlkampfs 48 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte an. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sich darunter genau sechs Jungwähler befinden. | ||
+ | |||
+ | </popup> | ||
ausführliche [[Abituraufgaben zu bedingten Wahrscheinlichkeiten/Lösung Abitur 2013 - 2|Lösung]] | ausführliche [[Abituraufgaben zu bedingten Wahrscheinlichkeiten/Lösung Abitur 2013 - 2|Lösung]] | ||
Version vom 8. Februar 2015, 10:27 Uhr
alle Aufgaben als pdf-Datei
Originalaufgaben zum Download oder Ausdrucken
Aufgabe 1: Abitur 2014 - 1A
ausführliche Lösung
Aufgabe 2: Abitur 2014 - 1B
ausführliche Lösung
Aufgabe 3: Abitur 2013 - 1
ausführliche Lösung
Aufgabe 4: Abitur 2013 - 2
ausführliche Lösung
Aufgabe 5: Abitur 2012 - 1
ausführliche Lösung
Aufgabe 6: Abitur 2012 - 2
ausführliche Lösung
Aufgabe 7: Abitur 2011 - 1
ausführliche Lösung
Aufgabe 8: Abitur 2011 - 2
ausführliche Lösung
Aufgabe 9: Musterabitur 2011
ausführliche Lösung
Aufgabe 10: Aufgabe aus länderübergreifendem Aufgabenpool
ausführliche Lösung
Aufgabe 11: Übungsklausur
ausführliche Lösung
Aufgabe 12: Übungsklausur - Nachschrift
ausführliche Lösung