Geschwindigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
K (→) |
K (→) |
||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
− | Als nächstes kannst du mit folgendem Quiz das gerade Gelernte anwenden Frage 1-6 (Frage 7-10 kannst du ebenfalls versuchen, diese beschäftigen sich jedoch schon mit dem neuen Thema): [http://learningapps.org/413137 Quiz über Geschwindigkeiten] <br /> | + | Als nächstes kannst du mit folgendem Quiz das gerade Gelernte anwenden: Frage 1-6 (Frage 7-10 kannst du ebenfalls versuchen, diese beschäftigen sich jedoch schon mit dem neuen Thema): [http://learningapps.org/413137 Quiz über Geschwindigkeiten] <br /> |
<br /> | <br /> | ||
Damit du ein besseres Gefühl für Geschwindigkeiten bekommst, darfst du dich jetzt noch an folgende "learning-app" versuchen: | Damit du ein besseres Gefühl für Geschwindigkeiten bekommst, darfst du dich jetzt noch an folgende "learning-app" versuchen: | ||
[http://learningapps.org/16371 Schätzen von Geschwindigkeiten] | [http://learningapps.org/16371 Schätzen von Geschwindigkeiten] |
Version vom 6. Januar 2014, 19:50 Uhr
Lernpfad zur Einführung in die Mechanik
|
Einführung:
Geschwindigkeit Ein weiteres Beispiel: Also wie kann man nun die Geschwindigkeit berechnen?
Möchte man die Geschwindigkeit eines Körpers berechnen, so man die durch die . Meterzurückgelegte Streckedafür benötigte ZeitSekundedurchschnittlichedividiert Aufgabe 1: a) Berechne mit Hilfe des Videos die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws insgesamt. b) Berechne nun die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws auf den ersten 6 Metern. c) Wie kannst du die Geschwindigkeit auf den letzten 6 Metern ausrechnen? Versuche eine allgemeine Formel anzugeben.
Umrechnung von
Bei der Umrechnung von Bei der Umrechnung von Faustformel: "Der kleinere Wert ist in
|