Geschwindigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
− | </popup | + | </popup> |
==<span style="color: green"> </span> == | ==<span style="color: green"> </span> == | ||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
a) Berechne mit Hilfe des Videos die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws insgesamt. <br /> | a) Berechne mit Hilfe des Videos die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws insgesamt. <br /> | ||
+ | <popup name="Lösung"> | ||
+ | Wie man in dem Video erkennen kann, legt der Pkw insgesamt 12m in 4,8s zurück. Wir berechnen also die Geschwindigkeit mit der Formel: <math> v = \frac{s}{t} = \frac{12m}{4,8s} = 2,5\frac{\m}{\s} </math> | ||
+ | </popup> | ||
b) Berechne nun die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws auf den ersten 6 Metern. <br /> | b) Berechne nun die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws auf den ersten 6 Metern. <br /> | ||
+ | <popup name="Lösung"> | ||
+ | Für die ersten 6m benötigt der Pkw 2,42s. Wir berechnen wieder die Geschwindigkeit mit der gleichen Formel, setzen aber diesmal andere Werte für s und t ein: <math> v = \frac{s}{t} = \frac{6m}{2,5s} = 2,5\frac{\m}{\s} </math> | ||
+ | </popup> | ||
c) Wie kannst du die Geschwindigkeit auf den letzten 6 Metern ausrechnen? Versuche eine allgemeine Formel anzugeben. <br /> | c) Wie kannst du die Geschwindigkeit auf den letzten 6 Metern ausrechnen? Versuche eine allgemeine Formel anzugeben. <br /> | ||
+ | <popup name="Lösung"> | ||
+ | Da man immer den zurückgelegten Weg durch die dafür benötigte Zeit teilt, aber der gesuchte Wegabschnitt oder die gesuchte Zeit nicht immer bei Null beginnen, muss man jeweils die Differenz der Wegstrecke am Ende des gesuchten Zeitintervalls und der Wegstrecke am Anfang des gesuchten Zeitintervalls berechnen. Entsprechend muss man die Länge des Zeitintervalls angeben. <br /> | ||
+ | Die Formel zur Berechnung lautet: Geschwindigkeit [[bild:Bruch.jpg|150px]] oder <math>v = \frac{\Delta s}{\Delta t}</math> (Gesprochen: <math> \Delta </math> delta) <br /> | ||
+ | </popup> | ||
{{#ev:youtube |BTiaZqhtjjc|350}} | {{#ev:youtube |BTiaZqhtjjc|350}} | ||
Zeile 59: | Zeile 69: | ||
− | + | ||
"<math> \Delta </math> s" bedeutet "Streckenabschnitt am Ende" minus "Streckenabschnitt am Anfang". (Das ist wichtig, wenn wir zum Beispiel die Geschwindigkeit in den letzten 6 Metern der Bewegung des Pkws ausrechnen wollen: <math> \Delta </math> s = 12m-6m = 6m) <br /> | "<math> \Delta </math> s" bedeutet "Streckenabschnitt am Ende" minus "Streckenabschnitt am Anfang". (Das ist wichtig, wenn wir zum Beispiel die Geschwindigkeit in den letzten 6 Metern der Bewegung des Pkws ausrechnen wollen: <math> \Delta </math> s = 12m-6m = 6m) <br /> | ||
<br /> | <br /> |
Version vom 29. Dezember 2013, 21:10 Uhr
= Lernpfad zur Einführung in die Mechanik =
Einführung:
Geschwindigkeit Bearbeite folgenden Lückentext: Möchte man die Geschwindigkeit eines Körpers berechnen, so man die durch die . SekundedurchschnittlicheMeterdividiertzurückgelegte Streckedafür benötigte Zeit Aufgabe 1: a) Berechne mit Hilfe des Videos die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws insgesamt. b) Berechne nun die durchschnittliche Geschwindigkeit des Pkws auf den ersten 6 Metern. c) Wie kannst du die Geschwindigkeit auf den letzten 6 Metern ausrechnen? Versuche eine allgemeine Formel anzugeben.
|