LK Mathematik 2006 08: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Analysis)
K (224 Versionen)
 
(192 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
 
 
{| width="99%"
 
{| width="99%"
 
  | style="vertical-align:top" |
 
  | style="vertical-align:top" |
 
<!-- linke Spalte: Zwei div-Container -->
 
<!-- linke Spalte: Zwei div-Container -->
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 0px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
+
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 
==Lernpfade==
 
==Lernpfade==
 +
*[http://www.geogebra.at/medienvielfalt/materialien/wkeit/lernpfad/index.htm Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung]
 +
*[[Einführung in die Integralrechnung]]
 
*[[Einführung in die Differentialrechnung]]
 
*[[Einführung in die Differentialrechnung]]
 
*[[Ableitungsregeln]]
 
*[[Ableitungsregeln]]
*[[Einführung in die Integralrechnung]]
+
*[[Kombinatorik]]
*[http://www.geogebra.at/medienvielfalt/materialien/wkeit/lernpfad/index.htm Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung]<br/>
+
*[http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Ziegen/index.htm Bedingte Wahrscheinlichkeit]  
 +
*[[e-Funktion]]
 +
</div><br/>
 +
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
  
==Hausaufgaben==
+
== Hausaufgaben LK M2 ==
*[[Erstellen mathematischer Formeln]]
+
Mi: Abi 2006/IV
 +
zu finden unter: [http://www.abiturloesung.de]
  
===Analysis ===
+
== Hausaufgaben LK M1 ==
 +
Mi: Abi 2006/IV
 +
zu finden unter: [http://www.abiturloesung.de]
  
*[[Media:Seite242_Nr.11.doc|Buch S.242/11]]
+
==Lösungen==
*[[Media:Matheaufgabe.doc|Buch S.245/33]]
+
*[[Erstellen mathematischer Formeln]]
 
+
'''Analysis''' <br />
=== Kombinatorik - Arbeitsblatt 3 ===
+
*[[Media:Seite242_Nr.11.doc|Buch Seite 242/11]]
*1: 3*5*4
+
*[[Media:Matheaufgabe.doc|Buch Seite 245/33]]
 +
*[[Media:Infini_Üb1_A2_lös.doc|Übungsblatt1: Lösung zu A2]]
 +
*[[Media:Infini_Üb1_A7_lös.doc|Übungsblatt1: Lösung zu A7]]
 +
*[[Media:Infini_Üb1_A8_lös.doc|Übungsblatt1: Lösung zu A8]]
 +
*[[Media:Infini_Üb1_A9_lös.doc|Übungsblatt1: Lösung zu A9]]
 +
*[[Media:Infini_S250_3a.doc|Buch Seite 250/3]]
 +
*[[Media:Umkehrfunktion.doc|Aufgabe zur Umkehrfunktion]]
 +
'''Wahrscheinlichkeitsrechnung'''<br />
 +
*[[Media:Buch_S50Nummer5-19.doc|Buch Seite 50/5-19]]
 +
'''Geometrie'''<br />
 +
*[[Media:Geo_HA_lös1.doc|Aufgabe zur Dimension]]
  
  
Zeile 27: Zeile 44:
 
<!-- rechte Spalte -->
 
<!-- rechte Spalte -->
 
| width="50%" style="vertical-align:top" |
 
| width="50%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0;  border:0px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
+
<div style="margin:0;  border:1px solid #C00000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
 +
 
 +
==<span style="color:#C00000"> Aktuell </span> ==
 +
*''Treffen sich zwei Funktionen auf einer schmalen Brücke, sagt die eine:<br>„Geh mir aus dem weg,<br>sonst leit ich dich ab!“<br>sagt die andere:<br>„Mach doch! Ich bin eine e-Funktion!“''<br>
 +
<small>  Viel Spaß in dieser Woche mit e und  ln!! ME</small>
 +
*[http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za186/#geosek download: Vektor] Das Programm kann sämtliche Aufgaben zur Analytischen Geometrie lösen. Die Eingaben und Ergebnisse werden graphisch dargestellt. Zu jeder Berechnung wird ein Rechenweg mit Zwischenergebnissen angezeigt.
 +
*[http://www.mathekalender.de/ Digitaler Adventskalender 2007!!!]
 +
*An alle die eventuell ein dynamisches Applet f&uuml;r ihr Referat erstellen wollen: Ich habe jetzt herausgefunden, wie man so etwas umsetzen kann. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden.--[[Benutzer:Aron Michel|Aron Michel]] 21:19, 7. Feb 2007 (CET)
 +
</div><br />
 +
 
 +
<div style="margin:0;  border:1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 +
 
 +
==Material zu Referate/Facharbeiten==
 +
*[http://wiki.zum.de/Benutzer:RMG/LK_Mathematik/Referatliste Benutzerseite im ZUM-Wiki zum Erarbeiten der Referatthemen]
 +
*[http://www.zum.de/wiki/index.php/ZUM-Wiki:Hilfe ZUM-Wiki:Hilfe]
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hilfe Wikipedia:Hilfe]
 +
*[http://www.zum.de/wiki/index.php/Hilfe:Latex Mathematische Formeln im wiki]
 +
*[http://www.learn-line.nrw.de/angebote/selma/foyer/projekte/koelnproj5/index.htm Lernpfad Extremwertaufgaben]
 +
*[http://www.geogebra.at/de/examples/extremwert/huehner.html Extremwertaufgabe mit geogebra: Hühnerhof]
 +
*[http://www.geogebra.at/de/examples/extremwert/muehle.html Extremwertaufgabe mit geogebra: Wasserbehälter]
 +
*[http://www.geogebra.at/de/examples/extremwert/glasscheibe.html Extremwertaufgabe mit geogebra: Glasscheibe aus Glasrest]
 +
*[http://www.juergen-roth.de/dynama/AKGeoGebra/extremwertaufgaben/index.html Extremwertaufgaben mit geogebra als Lernpfad]
 +
*[http://www.geogebra.org/de/wiki/index.php/Einen_Schrank_um_die_Ecke_bringen Musterbeispiel: Einen Schrank um die Ecke bringen]
 +
*[http://www.geogebra.org/de/upload/ Upload-Manager für Geogebra-Dateien]
 +
*[http://www.geogebra.org/de/wiki/index.php/Materialien_hochladen Erklärung zum Upload-Manager]
  
 
==Links==
 
==Links==
Grundwissen<br />
+
*[http://uploader.wuerzburg.de/lehrplan/M-LK12.html Lehrplan K12]
 +
*[http://uploader.wuerzburg.de/lehrplan/M-LK13.html Lehrplan K13]
 +
'''Grundwissen'''<br />
 
*[http://www.khg-online.de/unterricht/faecher/mathematik/grund11.doc Grundlagen der 11-ten Jahrgangsstufe]
 
*[http://www.khg-online.de/unterricht/faecher/mathematik/grund11.doc Grundlagen der 11-ten Jahrgangsstufe]
Analysis<br />
+
'''Analysis'''<br />
 
*[http://www.austromath.at/daten/derive/ Derive Online-Kurs]
 
*[http://www.austromath.at/daten/derive/ Derive Online-Kurs]
Stochastik<br />
+
*[http://www.brinkmann-du.de/mathe/gost/diff_int_01_05.htm#abs3 Uneigentliches Integral]
 +
'''Stochastik'''<br />
 
*[http://www.matheprisma.de/Module/Kombin/index.htm Kombinatorik: Kombinatorische Grundaufgaben (1,2,3) interaktiv]
 
*[http://www.matheprisma.de/Module/Kombin/index.htm Kombinatorik: Kombinatorische Grundaufgaben (1,2,3) interaktiv]
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse7/produktregel.htm Kominatorik: Aufgaben zum Zählprinzip]
+
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse7/produktregel.htm Kombinatorik: Aufgaben zum Zählprinzip]
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse7/permutation.htm Kominatorik: Aufgaben zu Permutationen]
+
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse7/permutation.htm Kombinatorik: Aufgaben zu Permutationen]
 
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse7/auswahl.htm Kombinatorik: Aufgaben zu Auswahlproblemen  ]
 
*[http://schulen.eduhi.at/riedgym/mathematik/klasse7/auswahl.htm Kombinatorik: Aufgaben zu Auswahlproblemen  ]
Geometrie<br />
+
*[http://www.matheprisma.uni-wuppertal.de/Module/Ziegen/index.htm Bedingte Wahrscheinlichkeit1]
 +
*[http://de.wikibooks.org/wiki/Mathematik:_Statistik:_Gemeinsame_Wahrscheinlichkeit_mehrerer_Ereignisse#Bedingte_Wahrscheinlichkeiten Bedingte Wahrscheinlichkeit2 + Unabhängigkeit ]
 +
*[http://www.zum.de/wiki/index.php/Mathematik/Oberstufe/Bedingte_Wahrscheinlichkeit#Unabh.C3.A4ngigkeit_von_Ereignissen Bedingte Wahrscheinlichkeit3 + Unabhängigkeit]
 +
'''Geometrie'''<br />
 
*[http://www.geogebra.at GeoGebra Webstart]
 
*[http://www.geogebra.at GeoGebra Webstart]
Abitur<br />
+
 
 +
'''Abitur'''<br />
 
*[http://www.abiturloesung.de/  Abituraufgaben interaktiv - Video über Unterrichtssequenzen]
 
*[http://www.abiturloesung.de/  Abituraufgaben interaktiv - Video über Unterrichtssequenzen]
*[http://www.mathe-abi.de/ Abituraufgaben und Übungen]
+
 
 +
'''Exponentialfunktion'''<br />
 +
*[http://www.geogebra.org/de/examples/exp/exp01.html Einführung (GeoGebra-Applet)]
 +
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/exponentialfunktion/exponentialfunktion.html Grundlegende Eigenschaften interaktiv erkunden]
 +
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/exponentialfunktion/exponentialquiz.html Graphen zuordnen]
 +
*[http://www.geogebra.org/de/examples/malthus/malthus01.htm Bevölkerungsmodell]
 +
*[http://www.geogebra.org/de/wiki/index.php/Exponentialfunktion Überblick im GeoGebra-Wiki]
 +
 
 +
'''Logarithmusfunktion'''<br />
 +
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/logarithmusfunktion/logarithmusfunktion.html Grundlegende Eigenschaften interaktiv erkunden]
 +
*[http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/logarithmusfunktion/logarithmusfunktion01.html Graphen an der x-Achse spiegeln]
 +
* [http://www.realmath.de/Neues/Klasse10/logarithmusfunktion/logarithmusquiz.html Graphen zuordnen]
 +
* [http://www.geogebra.org/de/wiki/index.php/Logarithmen Überblick im GeoGebra-Wiki]
 
</div>
 
</div>
 +
 +
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 29. April 2008, 20:34 Uhr



Aktuell

  • Treffen sich zwei Funktionen auf einer schmalen Brücke, sagt die eine:
    „Geh mir aus dem weg,
    sonst leit ich dich ab!“
    sagt die andere:
    „Mach doch! Ich bin eine e-Funktion!“

Viel Spaß in dieser Woche mit e und ln!! ME

  • download: Vektor Das Programm kann sämtliche Aufgaben zur Analytischen Geometrie lösen. Die Eingaben und Ergebnisse werden graphisch dargestellt. Zu jeder Berechnung wird ein Rechenweg mit Zwischenergebnissen angezeigt.
  • Digitaler Adventskalender 2007!!!
  • An alle die eventuell ein dynamisches Applet für ihr Referat erstellen wollen: Ich habe jetzt herausgefunden, wie man so etwas umsetzen kann. Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden.--Aron Michel 21:19, 7. Feb 2007 (CET)

Material zu Referate/Facharbeiten

Links

Grundwissen

Analysis

Stochastik

Geometrie

Abitur

Exponentialfunktion

Logarithmusfunktion