Abituraufgaben3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 20: Zeile 20:
 
2. Eine ähnliche Strukturierung kann auch vorgenommen werden, wenn es um eine vergleichende Klärung (z.B. I.2) geht.
 
2. Eine ähnliche Strukturierung kann auch vorgenommen werden, wenn es um eine vergleichende Klärung (z.B. I.2) geht.
 
<br />
 
<br />
Mögliche Variante:  
+
Mögliche Variante: <br />
- Antriebsfaktoren, die schon vor 1865 gegeben waren und bis 1905 erhalten blieben oder ausgebaut wurden
+
- Antriebsfaktoren, die schon vor 1865 gegeben waren und bis 1905 erhalten blieben oder ausgebaut wurden<br />
- Antriebsfaktoren, die 1865 große Bedeutung hatten (Eisenbahn, Stahlindustrie)
+
- Antriebsfaktoren, die 1865 große Bedeutung hatten (Eisenbahn, Stahlindustrie)<br />
- Neue Antriebsfaktoren, die 1905 große Bedeutung hatten (Erfindungen und Innovationen; Elektro- und chemische Industrie)
+
- Neue Antriebsfaktoren, die 1905 große Bedeutung hatten (Erfindungen und Innovationen; Elektro- und chemische Industrie)<br />
 
<br />
 
<br />
Mögliche Variante:
+
Mögliche Variante:<br />
- Darstellung der Antriebsfaktoren 1865 ("A", "B", "C")
+
- Darstellung der Antriebsfaktoren 1865 ("A", "B", "C")<br />
- Vergleich auf Basis der Antriebsfaktoren von 1865: Wie haben sich die Faktoren "A", "B", "C" verändert?
+
- Vergleich auf Basis der Antriebsfaktoren von 1865: Wie haben sich die Faktoren "A", "B", "C" verändert?<br />
- Darstellung neuer Antriebsfaktoren 1905
+
- Darstellung neuer Antriebsfaktoren 1905<br />
 
<br />
 
<br />

Version vom 24. Februar 2011, 11:05 Uhr

1. Gestaltung von Vergleichen (in der Probeklausur: Bildvergleich)

Wenn Sie Vergleiche gestalten sollen, dann achten Sie darauf, dass Sie explizit dieselbe Situation in beiden Quellen vergleichen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Hilfreich kann z.B. die Benennung von Kriterien sein (sie liegen in der untenstehenden Tabelle jeder Zeile zugrunde).

11865 1905
Kaum Fabrikfläche Großteil der Stadt ist Fabrikfläche
Freiland am Horizont Freiland am Horizont nicht mehr erkennbar
Maximal zweistöckige Wohnhäuser Höhe der Wohnhäuser nimmt zu
(Kleinstädt. Erscheinungsbild) Straßenbahn - Elektrifizierung

Anhand der Kriterien (Fabrikfläche; Ausdehnung; Besiedlung; "Fortschritt"/Elektrifizierung/Infrastruktur/Öffentlicher Verkehr) kann die mit der Industrialisierung in Verbindung stehende Urbanisierung und Beschleunigung des Lebens herausgearbeitet werden.
2. Eine ähnliche Strukturierung kann auch vorgenommen werden, wenn es um eine vergleichende Klärung (z.B. I.2) geht.
Mögliche Variante:
- Antriebsfaktoren, die schon vor 1865 gegeben waren und bis 1905 erhalten blieben oder ausgebaut wurden
- Antriebsfaktoren, die 1865 große Bedeutung hatten (Eisenbahn, Stahlindustrie)
- Neue Antriebsfaktoren, die 1905 große Bedeutung hatten (Erfindungen und Innovationen; Elektro- und chemische Industrie)

Mögliche Variante:
- Darstellung der Antriebsfaktoren 1865 ("A", "B", "C")
- Vergleich auf Basis der Antriebsfaktoren von 1865: Wie haben sich die Faktoren "A", "B", "C" verändert?
- Darstellung neuer Antriebsfaktoren 1905