Vorschau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Achtung: Zum LP-Bereich 13.1 (Abituraufgabe III) zählen auch die in der 12. Jahrgangsstufe bereits behandelten Themengebiete zum Mächtesystem des 19. Jahrhunderts.
 +
 
Abfolge der Themen  
 
Abfolge der Themen  
  
Zeile 16: Zeile 18:
 
13.3.6 - Kriegsschuldfrage; Ereignisse in RUS<br />
 
13.3.6 - Kriegsschuldfrage; Ereignisse in RUS<br />
 
13.3.7 - Die innere Struktur der "Bedrohung" Sowjetunion<br />
 
13.3.7 - Die innere Struktur der "Bedrohung" Sowjetunion<br />
'''13.3.8 - Der italienische Faschismus'''<br />
+
13.3.8 - Der italienische Faschismus<br />
'''13.3.9 - Internationale Politik in der Zwischenkriegszeit'''<br />
+
13.3.9 - Internationale Politik in der Zwischenkriegszeit<br />
'''13.3.10 - Nationalsozialistische Außenpolitik: Ein Überblick in Filmen und einem Referat'''<br />
+
13.3.10 - Nationalsozialistische Außenpolitik: Ein Überblick in Filmen und einem Referat<br />
'''13.3.11 - NS-Außenpolitik Vertiefung I: Friedenspropaganda und Appeasement-Politik'''<br />
+
13.3.11 - NS-Außenpolitik Vertiefung I: Friedenspropaganda und Appeasement-Politik<br />
'''13.3.12 - NS-Außenpolitik Vertiefung II: Der Hitler-Stalin-Pakt und Kriegsverlauf bis 1941'''<br />
+
13.3.12 - NS-Außenpolitik Vertiefung II: Der Hitler-Stalin-Pakt und Kriegsverlauf bis 1941<br />
'''13.3.13 - NS-Außenpolitik Vertiefung III: "Unternehmen Barbarossa" und Kriegswende'''<br />
+
13.3.13 - NS-Außenpolitik Vertiefung III: "Unternehmen Barbarossa" und Kriegswende<br />
'''13.3.14 - Vernichtungskrieg und [[Widerstand]]'''<br />
+
13.3.14 - Vernichtungskrieg und [[Widerstand]]<br />
'''13.3.15 - Pearl Harbor und Hiroshima'''
+
13.3.15 - Pearl Harbor und Hiroshima
 
* 13.4 Weltpolitik der Nachkriegszeit zwischen Kooperation und Konfrontation
 
* 13.4 Weltpolitik der Nachkriegszeit zwischen Kooperation und Konfrontation
 
13.4.1 - Weltpolitik während des Zweiten Weltkriegs
 
13.4.1 - Weltpolitik während des Zweiten Weltkriegs
 +
(weitere Gliederung siehe Skript)
 
* 13.5 Europäische Einigung
 
* 13.5 Europäische Einigung
 +
(weitere Gliederung siehe Skript)
 +
 +
-- LP-Bereich 13.2 (Abituraufgabe IV)
 +
 
* 13.6 Von der Viermächteverwaltung zur Teilung Deutschlands
 
* 13.6 Von der Viermächteverwaltung zur Teilung Deutschlands
 +
13.6.1 "Stunde Null"<br />
 +
13.6.2 Bedingungen des Lebens nach dem Krieg und weltpolitische Grundentscheidungen<br />
 +
13.6.3 Flucht und Vertreibung<br />
 
* 13.7 Politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklungen in beiden deutschen Staaten
 
* 13.7 Politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklungen in beiden deutschen Staaten
 
* 13.8 Innerdeutsche Beziehungen und Entwicklung der deutschen Frage
 
* 13.8 Innerdeutsche Beziehungen und Entwicklung der deutschen Frage

Aktuelle Version vom 19. Januar 2011, 11:21 Uhr

Achtung: Zum LP-Bereich 13.1 (Abituraufgabe III) zählen auch die in der 12. Jahrgangsstufe bereits behandelten Themengebiete zum Mächtesystem des 19. Jahrhunderts.

Abfolge der Themen

  • 13.1 Wiederholung: Bismarcks Bündnissystem

13.1.1 - Neue Erkenntnisse zum Deutsch-Dänischen Krieg
13.1.2 - Europäisches Mächtesystem und weltpolitische Entwicklung nach der Reichsgründung

  • 13.2 Imperialismus und internationale Beziehungen: Der Weg in den Ersten Weltkrieg

13.2.1 - Imperialismus und die Achsenverschiebung im Mächtesystem zwischen 1890 und 1914
13.2.2 - Die Julikrise 1914
13.2.3 - Planspiel: Die Haßfurter Friedenskonferenz vom Juli 1914

  • 13.3 Beendigung der europäischen Vorherrschaft in der Welt: Erster und Zweiter Weltkrieg

13.3.1 - Das Septemberprogramm Bethmann-Hollwegs und Wilhelm II. während des Ersten Weltkriegs
13.3.2 - Der Verlauf des Ersten Weltkriegs
13.3.3 - Die Kriegseintritt der USA / Was wäre geschehen, wenn?
13.3.4 - Wilsons 14 Punkte und die Friedensordnung von Versailles
13.3.5 - Problemfelder der Versailler Friedensordnung und die Frage nach der Schule am Krieg
13.3.6 - Kriegsschuldfrage; Ereignisse in RUS
13.3.7 - Die innere Struktur der "Bedrohung" Sowjetunion
13.3.8 - Der italienische Faschismus
13.3.9 - Internationale Politik in der Zwischenkriegszeit
13.3.10 - Nationalsozialistische Außenpolitik: Ein Überblick in Filmen und einem Referat
13.3.11 - NS-Außenpolitik Vertiefung I: Friedenspropaganda und Appeasement-Politik
13.3.12 - NS-Außenpolitik Vertiefung II: Der Hitler-Stalin-Pakt und Kriegsverlauf bis 1941
13.3.13 - NS-Außenpolitik Vertiefung III: "Unternehmen Barbarossa" und Kriegswende
13.3.14 - Vernichtungskrieg und Widerstand
13.3.15 - Pearl Harbor und Hiroshima

  • 13.4 Weltpolitik der Nachkriegszeit zwischen Kooperation und Konfrontation

13.4.1 - Weltpolitik während des Zweiten Weltkriegs (weitere Gliederung siehe Skript)

  • 13.5 Europäische Einigung

(weitere Gliederung siehe Skript)

-- LP-Bereich 13.2 (Abituraufgabe IV)

  • 13.6 Von der Viermächteverwaltung zur Teilung Deutschlands

13.6.1 "Stunde Null"
13.6.2 Bedingungen des Lebens nach dem Krieg und weltpolitische Grundentscheidungen
13.6.3 Flucht und Vertreibung

  • 13.7 Politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklungen in beiden deutschen Staaten
  • 13.8 Innerdeutsche Beziehungen und Entwicklung der deutschen Frage