Q11 Biologie 1b4 2010-2011: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
 
==Termine==
 
==Termine==
  
Im Moment keine Termine <br>
+
<span style="color:#ff0000;"> '''Klausur am Montag, 20.12.10!''' - Raum 324 (wie immer) - Lernstoff: s. unten </span> <br>
  
 
</div>
 
</div>
Zeile 74: Zeile 74:
 
: '''2.3 Der Abbau von Glukose zur Energiegewinnung'''
 
: '''2.3 Der Abbau von Glukose zur Energiegewinnung'''
 
:: 2.3.1 Verschiedene Abbauwege ''als'' [[media: Q11_S_231_Atmung1.pdf|pdf-Datei]]
 
:: 2.3.1 Verschiedene Abbauwege ''als'' [[media: Q11_S_231_Atmung1.pdf|pdf-Datei]]
 +
 +
 +
== Lernstoff für die Klausur ==
 +
 +
'''1. Klausur am Montag, 20.12.10, Raum 324:''' <br>
 +
Neben den Hefteinträgen (Kap. 1 - Kap. 2.3.2) eignen sich folgende Seiten im Buch als Vorbereitung für die Klausur:
 +
* Die Zelle - Grundbaustein des Lebens (S. 16 - 17)
 +
* Chloroplast + Mitochondrium (grüne Kästen auf S. 19)
 +
* Aufbau von Biomembranen (S. 20)
 +
* Enzyme sind Biokatalysatoren (S. 24)
 +
* Die Reaktionsbedungen bestimmen die Enzymaktivität (S. 26 - 27)
 +
* Der Einfluss des Bindungspartners auf die Enzymaktivität (S. 28 - 29)
 +
* Auto- und heterotrophe Lebensweise (S. 32)
 +
* Äußere Einflüsse auf die Fotosynthese (S. 34)
 +
* Pflanzen brauchen blaues oder rotes Licht (S. 36 - 37)
 +
* Zweigeteilte Fotosynthese (S. 38)
 +
* Die lichtabhängige Reaktion (S. 40)
 +
* Die Gewinnung von ATP (S. 41)
 +
* Die lichtunabhängige Reaktion (S. 42 - 43)
 +
* Verarbeitung der Glucose (S. 47)
 +
* Ein Nährstoff liefert Energie: Abbau der Glucose (S. 50) <span style="color:#00CD00;"> '''Wird erst noch am Montag, 13.12. besprochen!''' </span>
 +
* Energie aus Wasserstoff (S. 51) <span style="color:#00CD00;"> '''Wird erst noch am Montag, 13.12. besprochen!''' </span>

Version vom 6. Dezember 2010, 19:43 Uhr





Termine

Klausur am Montag, 20.12.10! - Raum 324 (wie immer) - Lernstoff: s. unten

Externe Links

  • Animierte Zelle:
http://www.studiodaily.com/main/searchlist/6850.html
  • Biomembran (fluid-mosaic-model):
http://www.youtube.com/watch?v=ULR79TiUj80
  • Die lichtabhängige Reaktion der FS als Animation (ganz unten auf der verlinkten Seite)
http://www.chemie-interaktiv.net/ff.htm





Hefteinträge



1. Strukturelle Grundlagen des Lebens

1.1 Organisation und Funktion der Zelle
1.2 Ausgewählte Zellorganellen im Detail
1.2.1 Mitochondrien
1.2.2 Chlorplasten als pdf-Datei
1.2.3 Biomembranen als pdf-Datei
1.3 Enzyme
1.3.1 Grundlagen zur Struktur von Proteinen
1.3.2 Enyzme als Biokatalysatoren als pdf-Datei
1.3.3 Einflussfaktoren auf die Enzymaktivität als pdf-Datei

2. Stoffwechselvorgänge

2.1 bekannte Begriffe als pdf-Datei
2.2 Die Fotosynthese im Detail
2.2.1 Die Abhängigkeit der Fotosyntheserate von verschiedenen Faktoren als pdf-Datei
- Abh. von Lichtstärke
- Abh. von Temperatur
- Abh. von CO2-Gehalt
- Abh. von Wellenlänge des Lichts als pdf-Datei
2.2.2 Die Fotosynthese besteht aus zwei Reaktionsschritten als pdf-Datei
2.2.3 Die lichtabhängige Reaktion als pdf-Datei
2.2.4 Die lichtunabhängige Reaktion als pdf-Datei
2.2.5 Leitungsgewebe +
2.2.6 Fotosyntheseleistung weltweit als pdf-Datei

Neu, 06.12.10: Buch S. 48 - 49 (nicht lernen! nur zur Information - hat nichts mit dem Hefteintrag zu tun)

2.3 Der Abbau von Glukose zur Energiegewinnung
2.3.1 Verschiedene Abbauwege als pdf-Datei


Lernstoff für die Klausur

1. Klausur am Montag, 20.12.10, Raum 324:
Neben den Hefteinträgen (Kap. 1 - Kap. 2.3.2) eignen sich folgende Seiten im Buch als Vorbereitung für die Klausur:

  • Die Zelle - Grundbaustein des Lebens (S. 16 - 17)
  • Chloroplast + Mitochondrium (grüne Kästen auf S. 19)
  • Aufbau von Biomembranen (S. 20)
  • Enzyme sind Biokatalysatoren (S. 24)
  • Die Reaktionsbedungen bestimmen die Enzymaktivität (S. 26 - 27)
  • Der Einfluss des Bindungspartners auf die Enzymaktivität (S. 28 - 29)
  • Auto- und heterotrophe Lebensweise (S. 32)
  • Äußere Einflüsse auf die Fotosynthese (S. 34)
  • Pflanzen brauchen blaues oder rotes Licht (S. 36 - 37)
  • Zweigeteilte Fotosynthese (S. 38)
  • Die lichtabhängige Reaktion (S. 40)
  • Die Gewinnung von ATP (S. 41)
  • Die lichtunabhängige Reaktion (S. 42 - 43)
  • Verarbeitung der Glucose (S. 47)
  • Ein Nährstoff liefert Energie: Abbau der Glucose (S. 50) Wird erst noch am Montag, 13.12. besprochen!
  • Energie aus Wasserstoff (S. 51) Wird erst noch am Montag, 13.12. besprochen!