Flächenberechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<br><br> | <br><br> | ||
− | <div align="center"><big><u style="color:green;background:green">Fläche=a<math>\cdot</math>h<sub>a</sub>= | + | <div align="center"><big><u style="color:green;background:green">Fläche=a<math>\cdot</math>h<sub>a</sub>=9<math>\cdot</math>5=45</u></big></div> |
<br> | <br> | ||
<big>[[Lernpfad Flächenberechnung/Inhaltsverzeichnis/Parallelogramm/Flächenberechnung/Hefteintrag zum Parallelogramm|Hier]]</big> kommst du zum Hefteintrag. | <big>[[Lernpfad Flächenberechnung/Inhaltsverzeichnis/Parallelogramm/Flächenberechnung/Hefteintrag zum Parallelogramm|Hier]]</big> kommst du zum Hefteintrag. |
Version vom 22. August 2010, 13:03 Uhr
Die Fläche des Parallelogramms
Arbeitsaufträge:
- Ziehe den Punkt D so, dass du eine rechteckige Fläche bekommst, die du berechnen kannst. (Was fällt dir beim Flächeninhalt auf?)
- Drücke die Fläche des entstandenen Rechteckes mit Hilfe von a und ha aus.
- Versuche mit diesem Wissen die Flächenformel vom Parallelogramm zu erschließen.
Flächenformel durch makieren des grünen Feldes sichtbar machen!
Fläche=a
ha=9
5=45
![\cdot](/images/math/3/6/f/36f8ae4c86b69d52d037a6802d91cc4a.png)
![\cdot](/images/math/3/6/f/36f8ae4c86b69d52d037a6802d91cc4a.png)
Hier kommst du zum Hefteintrag.