Symmetrie von Funktionsgraphen: Unterschied zwischen den Versionen
(→Beispielaufgaben) |
(→Punktsymmetrie zum Ursprung) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
| valign="top" | | | valign="top" | | ||
Im nebenstehenden Koordinatensystem ist der Graph der Funktion <br /> | Im nebenstehenden Koordinatensystem ist der Graph der Funktion <br /> | ||
− | f(x)=x<sup>3</sup> dargestellt. Hier lässt sich nicht wie im vorigen Fall eine Symmetrie zu einer Achse feststellen. Stattdessen ist diese Funktion <span style="color: blue">'''symmetrisch zum Ursprung'''</span>. Hierbei gilt der Zusammenhang <span style="color: blue">'''f(x)=-f(-x)'''</span>. Das bedeutet, dass die Funktionswerte von f(x) und f(-x) vom Betrag her gleich sein müssen, aber unterschiedliche Vorzeichen haben. <br /> <br /> <br /> | + | f(x)=x<sup>3</sup> dargestellt. Hier lässt sich nicht wie im vorigen Fall eine Symmetrie zu einer Achse feststellen. Stattdessen ist diese Funktion <span style="color: blue">'''symmetrisch zum Ursprung'''</span>. Hierbei gilt der Zusammenhang <br /> |
+ | <span style="color: blue">'''f(x)=-f(-x)'''</span>. Das bedeutet, dass die Funktionswerte von f(x) und f(-x) vom Betrag her gleich sein müssen, aber unterschiedliche Vorzeichen haben. <br /> <br /> <br /> | ||
Dies lässt sich leicht durch ein Beispiel beweisen: <br /> | Dies lässt sich leicht durch ein Beispiel beweisen: <br /> |
Version vom 24. Januar 2010, 12:37 Uhr
Symmetrie von FunktionsgraphenAchsensymmetrie
Punktsymmetrie zum Ursprung
Ganzrationale Funktionen Aufgabe:
Weiter zum Kapitel Grenzwerte im Unendlichen
|