Teilaufgabe c: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
:1. Für welchen Wert von a schneidet diese Tangente die y-Achse im Punkt <math>A(0;2012)\;</math>? | :1. Für welchen Wert von a schneidet diese Tangente die y-Achse im Punkt <math>A(0;2012)\;</math>? | ||
− | + | [[Facharbeit Andre Etzel/Teilaufgabe c/Lösung von Teilaufgabe c|Lösung von Teilaufgabe c)1.]] | |
: Nun sei <math>a = 2\;</math>. | : Nun sei <math>a = 2\;</math>. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
:2. Berechnen Sie alle Stellen <math>x_B\;</math>, für die die Tangente die y-Achse im Punkt <math>B\;(x_B;f_2(x_B))</math> an den Graphen von <math>f_2\;</math> durch den Koordinatenursprung verläuft! | :2. Berechnen Sie alle Stellen <math>x_B\;</math>, für die die Tangente die y-Achse im Punkt <math>B\;(x_B;f_2(x_B))</math> an den Graphen von <math>f_2\;</math> durch den Koordinatenursprung verläuft! | ||
− | + | [[Facharbeit Andre Etzel/Teilaufgabe c/Lösung von Teilaufgabe c|Lösung von Teilaufgabe c)2.]] | |
[[Facharbeit Andre Etzel/Teilaufgabe c/Lösung von Teilaufgabe c|Lösung von Teilaufgabe c)]] | [[Facharbeit Andre Etzel/Teilaufgabe c/Lösung von Teilaufgabe c|Lösung von Teilaufgabe c)]] |
Version vom 24. Januar 2010, 01:24 Uhr
- Im Punkt
werde die Tangente an den Graphen von
gelegt
- 1. Für welchen Wert von a schneidet diese Tangente die y-Achse im Punkt
?
- Nun sei
.
- 2. Berechnen Sie alle Stellen
, für die die Tangente die y-Achse im Punkt
an den Graphen von
durch den Koordinatenursprung verläuft!