Didaktischer Kommentar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Ein sinnvolles Unterrichtsbeispiel für einen handlungsorientierten Umgang mit dem Buch stellt das Ergänzen von Vacat- Stellen im Logbuch dar. Dadurch, dass die SuS in...)
 
(typo)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein sinnvolles Unterrichtsbeispiel für einen handlungsorientierten Umgang mit dem Buch stellt das Ergänzen von Vacat- Stellen im Logbuch dar. Dadurch, dass die SuS intrinsisch durch ihre Neugier motiviert werden, wird das Lernziel und gleichzeitig auch Stundenziel erreicht. Die S.u.S beginnen nämlich  
+
Ein sinnvolles Unterrichtsbeispiel für einen handlungsorientierten Umgang mit dem Buch stellt das Ergänzen von Vacat- Stellen im Logbuch dar. Dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler intrinsisch durch ihre Neugier motiviert werden, wird das Lernziel und gleichzeitig auch Stundenziel erreicht. Die Schülerinnen und Schüler beginnen nämlich  
  
 
- über zentrale Konflikte zu reflektieren,
 
- über zentrale Konflikte zu reflektieren,
  
- eigene Standpunkte und Auffasssungen zu ausgewählten Handlungssituationen zu entwickeln und darzustellen.  
+
- eigene Standpunkte und Auffassungen zu ausgewählten Handlungssituationen zu entwickeln und darzustellen.  
  
 
Somit gelangen sie zu einem erweitertem Textverständnis und lernen mit einem Text umzugehen.
 
Somit gelangen sie zu einem erweitertem Textverständnis und lernen mit einem Text umzugehen.
  
Wir haben uns als Erarbeitungsmethode in der Unterrichtsstunde für die Gruppenarbeit entschieden. So haben die S.u S. die Möglichkeit sich mit ihren Klassenkameraden über die spannnenden Geschehnisse auszutauschen, sich kritisch damit auseinanderzusetzen, neue Freundschaften zu knüpfen durch neu entdeckte Gemeinsamkeiten und Spaß am Unterricht zu haben.
+
Wir haben uns als Erarbeitungsmethode in der Unterrichtsstunde für die Gruppenarbeit entschieden. So haben die Schülerinnen u Schüler die Möglichkeit, sich mit ihren Klassenkameraden über die spannnenden Geschehnisse auszutauschen, sich kritisch damit auseinanderzusetzen, neue Freundschaften zu knüpfen durch neu entdeckte Gemeinsamkeiten und Spaß am Unterricht zu haben.
  
 
Die Gruppenarbeit führt also zur Entwicklung oder Aneignung sozialer Kompetenzen, die ein respekt- und würdebeachtendes Zusammenleben in der Institution Schule möglich macht.
 
Die Gruppenarbeit führt also zur Entwicklung oder Aneignung sozialer Kompetenzen, die ein respekt- und würdebeachtendes Zusammenleben in der Institution Schule möglich macht.

Version vom 19. Januar 2010, 20:17 Uhr

Ein sinnvolles Unterrichtsbeispiel für einen handlungsorientierten Umgang mit dem Buch stellt das Ergänzen von Vacat- Stellen im Logbuch dar. Dadurch, dass die Schülerinnen und Schüler intrinsisch durch ihre Neugier motiviert werden, wird das Lernziel und gleichzeitig auch Stundenziel erreicht. Die Schülerinnen und Schüler beginnen nämlich

- über zentrale Konflikte zu reflektieren,

- eigene Standpunkte und Auffassungen zu ausgewählten Handlungssituationen zu entwickeln und darzustellen.

Somit gelangen sie zu einem erweitertem Textverständnis und lernen mit einem Text umzugehen.

Wir haben uns als Erarbeitungsmethode in der Unterrichtsstunde für die Gruppenarbeit entschieden. So haben die Schülerinnen u Schüler die Möglichkeit, sich mit ihren Klassenkameraden über die spannnenden Geschehnisse auszutauschen, sich kritisch damit auseinanderzusetzen, neue Freundschaften zu knüpfen durch neu entdeckte Gemeinsamkeiten und Spaß am Unterricht zu haben.

Die Gruppenarbeit führt also zur Entwicklung oder Aneignung sozialer Kompetenzen, die ein respekt- und würdebeachtendes Zusammenleben in der Institution Schule möglich macht.