Datei:DEU Haßfurt COA.svg

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Volle Auflösung(SVG-Datei, Basisgröße: 963 × 1.065 Pixel, Dateigröße: 128 KB)

Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.


Beschreibung

Wappen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Haßfurtim Kreis Haßberge, Bayern
English: of the municipality of Haßfurtin the district of Haßberge, in Bavaria
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Dem von Silber und Rot gevierten Schild aufgelegt ein springender goldener Hase.
Referenzen
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tingierung (BY)
InfoField
argentorgules
Datum 14. Jahrhundert
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7
Provenienz
Deutsch: Der Würzburger Bischof Hermann von Lobdeburg (1225 bis 1254) erhob den Ort 1243 zur Stadt. Bis zur Säkularisation 1802 gehörte die Stadt zum Hochstift Würzburg. Das älteste Siegel aus dem frühen 14. Jahrhundert und der Abdruck eines kleineren Siegels von 1396 zeigen einen Mauerring mit offenem Tor und Fallgatter und beiderseits einen Quaderturm. Über dem Torbau steht das Würzburger Hochstiftsfähnlein. Seit dem 16. Jahrhundert ist anstelle dieses Fähnleins der für den nicht mehr verstandenen Ortsnamen redende Hase im gevierten Hochstiftsschild unterhalb des Tores zu sehen. In einer farbigen Abbildung von 1544 erscheint der Hase allein auf der Vierung als Wappen. In dieser Form wird das Wappen 1818 bestätigt, allerdings mit der Vierung in den Farben Silber und Grün. 1846 bestätigte König Ludwig I. das Wappen mit den historisch richtigen Farben. Seitdem steht vorübergehend eine Stadtmauer im Schild, die in den späteren Siegeln und Abbildungen wieder verschwindet.
Künstler
InfoField
Original:
traditional
Vektor:
Quelle Eigenes Werk mittels: [1]
Andere Versionen
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Wappen im Rahmen des WikiProjekts Wappenwerkstatt der deutschsprachigen Wikipedia erstellt

Lizenz

Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

078af45bbad5a013a39adc4afe8df22d20a316bf

130.625 Byte

1.065 Pixel

963 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:47, 19. Nov. 2021Vorschaubild der Version vom 19. November 2021, 09:47 Uhr963 × 1.065 (128 KB)GliwiHase neu gezeichnet.

Keine Seite benutzt diese Datei.