Q12 Biologie 2b3 2016-2018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K
Zeile 96: Zeile 96:
 
'''4. Sozialverhalten''' <br>
 
'''4. Sozialverhalten''' <br>
 
'''4.1 Kommunikation''' ''+'' <br>  
 
'''4.1 Kommunikation''' ''+'' <br>  
'''4.2 Kosten und Nutzen des Zusammenlebens''' ''als'' [[media:4000_SozVH_1_Kommu_V3.pdf|pdf-Datei]]
+
'''4.2 Kosten und Nutzen des Zusammenlebens''' ''als'' [[media:4000_SozVH_1_Kommu_V3.pdf|pdf-Datei]] <br>
 
'''4.3 Aggressionsverhalten''' ''+''<br>
 
'''4.3 Aggressionsverhalten''' ''+''<br>
 
'''4.4 Aggressionskontrolle''' ''+''<br>
 
'''4.4 Aggressionskontrolle''' ''+''<br>

Version vom 20. März 2018, 16:53 Uhr


Zu den Hefteinträgen der Q11 geht es hier: Q11_Biologie_1b3_2016-2018


Termine

Bitte Schwerpunktwahl für die Kolloquien überprüfen (s. unten)!

Externe Links

- noch keine externen links -

Hefteinträge


1. Evolution


1.1 Ein kurzer historische Abriss zur Entwicklung des Evolutionsgedankens
1.2 Artbegriffe und Ordnung als pdf-Datei
1.3 Belege, die die Evolutionstheorie stützen

1.3.1 Belege für die Aussage: Zwischen Arten bestehen abgestufte Ähnlichkeiten
1.3.1.1 Homologe Organe
1.3.1.2 Vergleichende Embryologie
1.3.1.3 Rudimente und Atavismen als pdf-Datei

1.4 Darwins Evolutionstheorie +
1.5 Lamarcks Evolutionstheorie als pdf-Datei
1.6 Artbildung durch Isolation als pdf-Datei

1.6.1 Gendrift als pdf-Datei
1.6.2 Adaptive Radiation als pdf-Datei
1.6.3 Massenaussterben in der Erdgeschichte +
1.6.4 Koevolution als pdf-Datei
1.7 Chemische Evolution als pdf-Datei
1.8 Früheste biologische Evolution als pdf-Datei

1.9 Evolution des Menschen

1.9.1 Lebende Verwandte des Menschen als pdf-Datei
1.9.2 Fossile Vorfahren des Menschen +
1.9.3 Evolutionstheorien zur Menschwerdung als pdf-Datei

Achtung! Ab sofort wird ein Kapitel besprochen, welches früher im Lehrplan der 11. Jahrgangsstufe verankert war. Daher muss für die nächsten Stunden das Buch Natura 11 zur Nachbereitung der Stunden herangezogen werden! Oder das Geheft Nautilus Biologie. Neuronale Informationsverarbeitung"

2. Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens

2.1 Vom Neuron zum Nervensystem
2.1.1 Der Bau eines idealisierten Neurons +
2.1.2 Das Reiz-Reaktions-Schema +
2.1.3 Evolutive Trends als pdf-Datei
2.2 Bioelektrische Grundlagen der Informationsverarbeitung
2.2.1 Das Ruhepotential als pdf-Datei
2.2.2 Das Aktionspotential als pdf-Datei
2.2.3 Die Erregungsweiterleitung +
2.2.4 Die Verschlüsselung von Information in Aktionspotentialen als pdf-Datei
2.2.5 Die Erregungsübertragung an Synapsen +
2.2.6 Die Verrechnung von Synapsensignalen als pdf-Datei
2.2.7 Synapsengifte - Kein Hefteintrag zum Download - nur AB als pdf-Datei
2.2.8 Wirkung von Drogen am Bsp. der Opiate Kein Hefteintrag, nur verkürzte Variante der Powerpointpräsentation als pdf-Datei

ab sofort wieder "normales" Buch der 12. Klasse (Natura)!

3. Verhalten von Tier und Mensch

3.1 Die Frage nach dem Warum +
3.2 Einteilung von Verhalten

3.3 Verhalten mit hohem Anteil an angeborenen Mechanismen 3.3 Verhalten mit hohem Anteil an angeborenen Mechanismen

3.3.1 Der unbedingte Reflex als pdf-Datei
zu 3.3.1: ausgefülltes AB vom monosynaptischen Reflexbogen als pdf-Datei
3.3.2 In fünf Schritten vom Reiz zur Reaktion +
3.3.3 Habituation als pdf-Datei Neue Version hochgeladen am 25.01.18, da Fehler im Skript!
3.3.4 Erbkoordination
Teil 1: Ablauf und Bedingungen als pdf-Datei
Teil 2: Attrappenversuche als pdf-Datei
Achtung! Das Schulbuch liegt hier falsch: Die Versuche von Eypasch und Zippelius widerlegen NICHT das Schlüsselreiz-Konzept von Tinbergens Versuchen!!! DEFINITIV NICHT!!!
Teil 3: Angeboren oder erlernt? als pdf-Datei
3.3.5 Angeborene Verhaltensweisen beim Menschen als pdf-Datei

3.4 Verhalten mit einem hohen Anteil an erworbenen/erlernten Mechanismen +

3.4.1 Instinkt-Dressur-Verschränkung +
3.4.2 Prägung: Eine einfache Form des Lernen als pdf-Datei
3.4.3 Die klassische Konditionierung als pdf-Datei
3.4.4 Die operante/instrumentelle Konditionierung als pdf-Datei

Restliches Skript! - Im Unterricht noch nicht vollständig besprochen. Buch, S. 116 - 121, 124 - 132, 136 - 143, 146 - 149, 154

4. Sozialverhalten
4.1 Kommunikation +
4.2 Kosten und Nutzen des Zusammenlebens als pdf-Datei
4.3 Aggressionsverhalten +
4.4 Aggressionskontrolle +
4.5 Sexualverhalten als pdf-Datei

Lernstoff für die Klausur am 27.02.18

Neben den Hefteinträgen (Kapitel 2.2 Bioelektrische Grundlagen der Informationsverarbeitung - 3.3.5 Angeborene Verhaltensweisen beim Menschen) eignen sich folgende Seiten im Buch zur Vorbereitung auf die Schulaufgabe:

Nautilus Biologie. Neuronale Informationsverarbeitung"

  • Das Ruhepotential (S. 10 - 12)
  • Aktionspotentiale (S. 12 - 16)
  • Weiterleitung von Aktionspotentialen (S. 16 - 17)
  • Geschwindigkeit der Erregungsweiterleitung (S. 17 - 19)
  • Erregungsübertragung an Synapsen (S. 21 - 25)
  • Synapsengifte (S. 25)
Die Funktionsweisen verschiedener Synapsengifte müssen nicht auswendig gelernt werden, da in der Schulaufgabe keine Aufgaben der Art gestellt werden: "Beschreiben Sie die molekulare Wirkungsweise des Giftes XY. Auch die Tab. 1 auf S. 22 zur Funktionsweise verschiedener Transmitter muss nicht auswendig gelernt werden. Es genügt die Funktionsweise von Acetylcholin zu kennen.



Natura Biologie für Bayern, Bayern 12

  • Reflexe (S. 100 - 101)
  • Instinkthandlungen (S. 102)
  • Innere und äußere Faktoren (S. 103)
  • Konzepte der klassischen Ethologie (S. 104)
  • Instinktlehre - in die Kritik geraten (S. 105)
  • Angeboren oder erlernt (S. 98 - 99)
  • Schlüsselreize beim Menschen / in Gesellschaft und Medien (S. 152 - 153)



Kolloquium: Themenbereiche der einzelnen Semester

Semester 11/1

Thema Kapitel Hefteintrag Seiten im Buch
Organisation und Funktion der Zelle 1. Strukturelle Grundlagen des Lebens
bis
1.3.3 Einflussfaktoren auf die Enzymaktivität
16 – 24
26 – 29
Stoffaufbau durch Fotosynthese 2. Stoffwechselvorgänge
bis
2.2.4 Die lichtunabhängige Reaktion
32 – 33
34
36 – 43
47
Stoffabbau (Zellatmung) 2.1 bekannte Begriffe +
2.3 Der Abbau von Glukose zur Energiegewinnung
bis
2.3.6 Wozu Gärung
32 – 33
48 – 53

Semester 11/2

Thema Kapitel Hefteintrag Seiten im Buch
Zyto-, klassische und Humangenetik 3. Genetik
bis
3.3.4.5 Genommutationen
60 – 61
82
84 – 85
88 – 105
108 – 110
Molekulargenetik und Gentechnik 3.4 Molekulargenetik
bis
3.5.1 Gentechnische Werkzeuge und Verfahren, Teil 3
60 – 61
63 – 79
110
112 – 123
Populationswachstum und Biodiversität 4. Populationswachstum und Biodiversität
bis
4.3 Anthropogene Einflüsse
74 - 80 (12)*
82 - 85 (12)*
88 - 92 (12)*

(12)*: Aufgrund einer Lehrplanumstellung findet man diese Kapitel im Buch der 12. Klasse

Semester 12/1

Thema Kapitel Hefteintrag Seiten im Buch
Evolution 1. Evolution
bis
1.6.4 Koevolution
14
16 - 25
28 - 43
48 - 49
52 - 53
Vom Molekül zum Mensch (chem. Evolution, früheste biologische Evolution, Evolution des Menschen) 1.7 Chemische Evolution
bis
1.9.3 Evolutionstheorien zur Menschwerdung
44 - 47
56 - 67
Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens 2. Anatomische und physiologische Grundlagen des Verhaltens
bis
2.2.8 Wirkung von Drogen am Bsp. der Opiate
132 - 139 (11)*
142 - 147 (11)*

(11)*: Aufgrund einer Lehrplanumstellung findet man diese Kapitel im Buch der 11. Klasse



Semester 12/2

Thema Kapitel Hefteintrag Seiten im Buch
Ethologie: Verhalten mit hohem Anteil an angeborenen Mechanismen:
u.a. Reflex u. Instinktverhalten
3. Verhalten von Tier und Mensch
bis
3.3.5 Angeb. Verhaltensweisen beim Menschen
98 - 105
152 - 153
Ethologie: Verhalten mit hohem Anteil an erlernten Mechanismen:
u.a. Prägung u. Konditionierungen
3. Verhalten von Tier und Mensch
bis
3.2 Einteilung von Verhalten
3.4 Verhalten mit einem hohen Anteil an erworbenen Mechanismen
bis
3.4.4 Die operante/instrumentelle Konditionierung
98 - 99
106 - 112
Sozialverhalten 4. Sozialverhalten
bis
4.5 Sexualverhalten
116 - 149

Schwerpunktwahl

Bitte überprüfen und Unstimmigkeiten umgehend bei mir melden!
rot: Ausgeschlossene Lerninhalte
grün: Schwerpunkt (Aus diesem Bereich wird ein Referats-Thema gestellt)

18 Koll Schwerpkt Übersicht.jpg

Hinweise zum Kolloquium

Beispiel-Kolloquium (Schwerpunkt "Ethologie: Verhalten mit hohem Anteil an erlernten Mechanismen", Semester 12/2):


ausgehändigtes Material für die Vorbereitungszeit


Der folgende gekürzte Bericht wurde von einer Journalistin in einer wöchentlich erscheinenden Frauen-Zeitschrift veröffentlicht:

Ich nehme meinen Hund immer mit ins Büro. Er hat dort ein Körbchen, in dem er auch während der ganzen Zeit liegen bleibt. Gelegentlich lasse ich ihn auf einen Befehl hin zu mir kommen und belohne ihn mit einem Leckerli aus einer Dose, die in der untersten Schublade meines Schreibtischs steht. Normalerweise schläft er und lässt sich durch nichts und niemand stören. Weder wenn Leute ins Büro herein marschiert kommen, noch wenn ich genervt und laut fluchend nach irgendwelchen Notizen suche.
Interessanter Weise spitzt er jedoch sofort die Ohren und setzt sich aufrecht hin, sobald ich die Schublade mit den Leckerli öffne.

Erarbeiten Sie ein 10minütiges Referat, indem Sie das im fett gedruckten Teil des Berichts beschriebene Verhalten des Hundes interpretieren und unter ethologischen Gesichtspunkten mit anderen Verhaltensweisen vergleichen.


Man erkennt hier glaube ich ganz gut, wie offen ein Referatsthema im Prinzip formuliert ist. Man KANN nahezu alles einbauen, was in dem Semester unterrichtet wurde.
Um eine SEHR GUTE Bewertung zu erhalten, reicht es jedoch nicht, bloß Faktenwissen aneinanderzureihen. Ebenso wichtig ist die Fähigkeit die Inhalte logisch zu gliedern, einen roten Faden durch das Referat zu spinnen und nachvollziehbar Schwerpunkte zu setzen.


Negativbeispiel: Wer hier sein Referat beginnen würde mit:
„Also, folgende Verhaltensweisen haben wir besprochen: unbedingter Reflex, Erkoordination, klassische Konditionierung, operante Konditionierung. Ich fange mal mit dem unbedingten Reflex an. Es gibt eine Muskelspindel, die registriert die Dehnung des Muskels bei einem Schlag auf die Sehne unterhalb des Knies.
[...]
Und hier bei dem Hund liegt eine klassische Konditionierung vor. Das Öffnen der Schublade ist zunächst ein neutraler Reiz, [...]“

würde keine SEHR GUTE Bewertung erhalten (in dem Bereich „Aufbau, Gliederung“ wahrscheinlich nicht mal mehr AUSREICHEND)

Eine bessere Möglichkeit das Referat aufzubauen, wäre z.B.:

  • Zunächst die klassische Konditionierung an diesem Beispiel erläutern. Dazu am besten die allgemeine Form einer klassischen Konditionierung aufzeigen, dann unter Textbezug den vorliegenden Fall auf die allgemeine Form transferieren. Evtl. mit einem weiteren Beispiel unterfüttern (z.B. Pawlows Glöckchen-Speichel-Versuch).


Um diese Verhaltensweise zu VERGLEICHEN, gibt es mehrere Möglichkeiten. VERGLEICHEN heißt Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausstellen. Man könnte nach der Interpretation z.B. folgendermaßen überleiten:

  • Bei der klassischen Konditionierung spielt Erfahrung eine wichtige Rolle, es wird eine neue Reizsituation erlernt, die mit einer bestehenden Reiz-Reaktions-Kette verknüpft wird. Eine Verhaltensweise, bei der Erfahrung kaum eine Rolle spielt, wäre der unbedingte Reflex: [...]


Falls noch Zeit ist, könnte man über folgende Brücke die Erbkoordination noch ansprechen:

  • Der unbedingte Reflex ist angeboren und läuft nach einem starren Muster ab. Etwas flexibler sind Erbkoordinationen bzw. Instinktverhalten: [...]


oder man leitet über zu Möglichkeiten, Verhaltensweisen daraufhin zu testen, ob sie angeboren oder erlernt sind:

  • Der unbedingte Reflex läuft nach einem starren Muster ab und ist angeboren. Beweise dafür liefern Kaspar-Hauser-Versuche oder Kaspar-Hauser-Bedingungen: [...]


Ganz toll wäre es natürlich, wenn man zum Schluss des Referats noch mal auf den Anfangspunkt zurück kommt (geht aber nicht immer). Hier z.B.:

  • Bei einem Hund kann man natürlich keine Kaspar-Hauser-Versuche durchführen. Der Hund stammt von sozial stark strukturiert lebenden Vorfahren ab (Anknüpfungspunkt an anderes Kapitel: „Sozialverhalten“ – das macht sich immer hervorragend!). Isoliert man solche Tiere von Artgenossen treten in der Regel Verhaltensstörungen auf [...]