2003 IV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
 
600-mal Zahl oben liegen geblieben.
 
600-mal Zahl oben liegen geblieben.
  
'''a)''' Zeigen Sie, dass der Erwartungswert der Zufallsgröße „Augenzahl beim einmaligen Werfen eines Vegas-Würfels“ 4 ist.  
+
'''a)''' Zeigen Sie, dass bereits bei 200 Würfen einer Laplace-Münze die
 +
Wahrscheinlichkeit dafür, dass in wenigstens 60 % der Fälle Zahl
 +
oben liegen bleibt, kleiner als 0,5 % ist.
  
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:1.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
  
  
'''b)''' bla
+
'''b)''' Begründen Sie, dass die Stabdiagramme der Binomialverteilungen
 +
mit p = 0,5 achsensymmetrisch sind. Geben Sie die Symmetrieachse
 +
an.
  
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:1.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
  
'''c)''' bla
+
'''c)''' Ermitteln Sie mit Hilfe der Ungleichung von Tschebyschow eine
 +
möglichst kleine obere Schranke für die Wahrscheinlichkeit, bei 1000
 +
Würfen einer Laplace-Münze wenigstens 600-mal Zahl zu erhalten.
 +
Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Ergebnis aus Teilaufgabe 1a
 +
und nehmen Sie dazu kurz Stellung.
  
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:1.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
  
'''d)''' bla
+
'''d)''' Aufgrund des Zeitungsartikels führte ein Schüler eine eigene Versuchsreihe
 +
durch. Er ließ eine 2-Euro-Münze 250-mal auf dem Tisch
 +
kreiseln; dabei blieb 139-mal Zahl oben.
 +
Stellen Sie durch Näherung mit der Normalverteilung fest, ob dieses
 +
Ergebnis auf einem Niveau von 5 % signifikant dafür ist, dass bei
 +
dieser Münze häufiger Zahl oben liegen bleibt als bei einer Laplace-
 +
Münze.
  
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:1.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
  
Zeile 67: Zeile 81:
  
 
;Aufgabe 2  
 
;Aufgabe 2  
Auf dem Tisch liegen ungeordnet drei Laplace-Würfel und ein Vegas-Würfel. Ein Spieler nimmt davon zufällig drei Würfel und wirft sie gleich¬zeitig.
+
Auf dem Schulfest des Laplace-Gymnasiums wurde untersucht, welchen
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erzielt er drei gleiche Augenzahlen, wenn er drei Laplace-Würfel genommen hat? Mit welcher Wahrschein-lichkeit erzielt er drei gleiche Augenzahlen, wenn er zwei Laplace-Würfel und den Vegas-Würfel genommen hat?
+
Einfluss es hat, ob eine 2-Euro-Münze geworfen oder auf dem Tisch gekreiselt
Welche Folgerung können Sie aus Ihren Ergebnissen bezüglich der stochastischen Abhängigkeit der Ereignisse „Er erzielt drei gleiche Augenzahlen“ und „Er nimmt drei Laplace-Würfel“ ziehen?  
+
wird. Jeder Schüler durfte selbst entscheiden, ob er lieber werfen
 +
oder kreiseln wollte. In der Schülerzeitung war anschließend Folgendes
 +
zu lesen:
 +
“70 % der Schüler kreiselten die Münze. Insgesamt ist in 56 % aller Fälle
 +
Zahl oben liegen geblieben, wobei davon 72,5 % durch Kreiseln erzielt
 +
worden sind.“
 +
Wie groß ist die relative Häufigkeit des Ereignisses „Zahl liegt oben“
 +
beim Werfen und wie groß ist sie beim Kreiseln?
 +
 
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:2.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
 
</td></tr></table></center>
 
</td></tr></table></center>
Zeile 85: Zeile 107:
  
 
;Aufgabe 3  
 
;Aufgabe 3  
Um bei einem Würfel festzustellen, ob es sich um einen Laplace- oder Vegas-Würfel handelt, wird er 100 mal geworfen. Ein Vegas-Würfel soll mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99 % als solcher eingestuft werden.  
+
Eine Laplace-Münze wird so oft geworfen, bis zweimal hintereinander
 +
die gleiche Seite oben liegen bleibt. Insgesamt wird aber höchstens n-mal
 +
geworfen. Die Zufallsgröße X sei die Anzahl der Würfe, E<sub>n</sub> (X) sei ihr
 +
Erwartungswert.
 
;a)
 
;a)
Bestimmen Sie hierzu die Entscheidungsregel anhand der Anzahl der geworfenen Sechser so, dass möglichst auch ein Laplace-Würfel richtig eingestuft wird.
+
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei n-maligem Werfen immer
[Ergebnis: Entscheidung für Vegas-Würfel ab 23 geworfenen Sechsern]
+
abwechselnd beide Seiten zu erhalten?
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:jsucb_3a.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
 
;b)
 
;b)
Mit welcher Wahrscheinlichkeit wird bei dieser Entscheidungsregel ein Laplace-Würfel falsch eingestuft?
+
Bestimmen Sie E<sub>2</sub> (X), E<sub>3</sub>(X) und E<sub>4</sub> (X) .
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:jsucb_3b.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
</td></tr></table></center>
 
  
 +
;c)
 +
Zeigen Sie, dass gilt: E<sub>n+1</sub> (X)- E<sub>n</sub> (X) = 0,5<sup>n-1</sup>
  
</div>
 
 
 
<div style="padding:1px;background: #EEEEE6;border:0px groove;">
 
 
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 
<tr><td  width="800px" valign="top">
 
Eine Packung des Spiels enthält – ungeordnet und äußerlich nicht unter-scheidbar – 7 Laplace- und 3 Vegas-Würfel.
 
;Aufgabe 4
 
Aus dieser Packung wird ein Würfel entnommen und 100-mal geworfen. Mit welcher Wahrschein¬lichkeit handelt es sich um einen Vegas-Würfel, wenn dabei 25-mal eine „6“ geworfen wird?
 
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:4.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
</td></tr></table></center>
 
 
 
</div>
 
 
 
<div style="padding:1px;background: #EEEEE6;border:0px groove;">
 
 
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 
<tr><td  width="800px" valign="top">
 
 
;Aufgabe 5
 
Die 10 Würfel werden nun einzeln nacheinander aus der Packung ent-nommen und je 100-mal geworfen.
 
;a)
 
Die Zufallsgröße X bezeichne die Anzahl der geworfenen Sechser unter den insgesamt 1000 durchzuführenden Würfen. Berechnen Sie Erwartungs¬wert und Varianz von X.
 
[Ergebnis: <math>E(X)=216\frac{2}{3}, Var(X) = 163\frac{8}{9}</math>  ]
 
:{{Lösung versteckt|
 
[[Bild:5a.jpg]]
 
}}
 
 
;b)
 
Die Zufallsgröße X ist näherungsweise normalverteilt. Berechnen Sie mit Hilfe der Normalverteilung, mit welcher Wahrscheinlichkeit bei den 1000 Würfen mehr als 225-mal eine „6“ geworfen wird.
 
:{{Lösung versteckt|
 
[[Bild:5b.jpg]]
 
}}
 
</td></tr></table></center>
 
 
 
</div>
 
 
 
<div style="padding:1px;background: #EEEEE6;border:0px groove;">
 
 
<center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15>
 
<tr><td  width="800px" valign="top">
 
 
;Aufgabe 6
 
Bei einem Spiel werden jeweils 5 Würfel geworfen. Aus den Augen-zahlen – aufgefasst als Ziffern – werden möglichst große fünfstellige natürliche Zahlen gebildet, z. B. 43321, nicht jedoch 34312.
 
;a)
 
Mit welcher Wahrscheinlichkeit erhält man eine Zahl größer als 50000, wenn es sich um 5 Laplace-Würfel handelt?
 
:{{Lösung versteckt|
 
[[Bild:6a.jpg]]
 
}}
 
;b)
 
Wie viele verschiedene natürliche Zahlen können nach dieser Spiel-regel gebildet werden? Wählen Sie aus den folgenden kombina-torischen „Modellen“ zunächst das für dieses Problem passende aus und bestimmen Sie dann mit dessen Hilfe die gesuchte Anzahl.
 
 
A) Anzahl der fünfstelligen Zahlen aus den Ziffern 1 bis 6 dividiert durch die Zahl der Permutationen von 5 Elementen
 
  
B) Zahl der möglichen Verteilungen von 5 Kugeln auf 6 Urnen, wobei es nur auf die jeweilige Anzahl der Kugeln in den Urnen ankommt
+
;d)
 +
Erläutern Sie, warum E<sub>n</sub> (X) für n → + ∞ nicht größer als 3 wird,
 +
und interpretieren Sie diese Tatsache im vorliegenden Zufallsexperiment.
  
C) Zahl der möglichen Verteilungen von 6 Kugeln auf 5 Urnen, wobei es nur auf die jeweilige Anzahl der Kugeln in den Urnen ankommt
 
 
:{{Lösung versteckt|
 
:{{Lösung versteckt|
[[Bild:6b.jpg]]
+
a
 
}}
 
}}
 
</td></tr></table></center>
 
</td></tr></table></center>

Version vom 11. April 2010, 15:53 Uhr


Leistungskurs Mathematik (Bayern): Abiturprüfung 2003
Stochastik IV


Download der Originalaufgaben: Abitur 2003 LK Mathematik Bayern - Lösung gesamt


Erarbeitet von Christian Burkard und Julius Schmidt



Aufgabe 1

Im Januar 2002 war in einer Zeitung zu lesen, dass die neuen Euro- Münzen keine Laplace-Münzen seien. Bei einem Experiment mit einer 2-Euro-Münze, die man 1000-mal auf dem Tisch kreiseln ließ, sei 600-mal Zahl oben liegen geblieben.

a) Zeigen Sie, dass bereits bei 200 Würfen einer Laplace-Münze die Wahrscheinlichkeit dafür, dass in wenigstens 60 % der Fälle Zahl oben liegen bleibt, kleiner als 0,5 % ist.

a


b) Begründen Sie, dass die Stabdiagramme der Binomialverteilungen mit p = 0,5 achsensymmetrisch sind. Geben Sie die Symmetrieachse an.

a

c) Ermitteln Sie mit Hilfe der Ungleichung von Tschebyschow eine möglichst kleine obere Schranke für die Wahrscheinlichkeit, bei 1000 Würfen einer Laplace-Münze wenigstens 600-mal Zahl zu erhalten. Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Ergebnis aus Teilaufgabe 1a und nehmen Sie dazu kurz Stellung.

a

d) Aufgrund des Zeitungsartikels führte ein Schüler eine eigene Versuchsreihe durch. Er ließ eine 2-Euro-Münze 250-mal auf dem Tisch kreiseln; dabei blieb 139-mal Zahl oben. Stellen Sie durch Näherung mit der Normalverteilung fest, ob dieses Ergebnis auf einem Niveau von 5 % signifikant dafür ist, dass bei dieser Münze häufiger Zahl oben liegen bleibt als bei einer Laplace- Münze.

a


Aufgabe 2

Auf dem Schulfest des Laplace-Gymnasiums wurde untersucht, welchen Einfluss es hat, ob eine 2-Euro-Münze geworfen oder auf dem Tisch gekreiselt wird. Jeder Schüler durfte selbst entscheiden, ob er lieber werfen oder kreiseln wollte. In der Schülerzeitung war anschließend Folgendes zu lesen: “70 % der Schüler kreiselten die Münze. Insgesamt ist in 56 % aller Fälle Zahl oben liegen geblieben, wobei davon 72,5 % durch Kreiseln erzielt worden sind.“ Wie groß ist die relative Häufigkeit des Ereignisses „Zahl liegt oben“ beim Werfen und wie groß ist sie beim Kreiseln?

a



Aufgabe 3

Eine Laplace-Münze wird so oft geworfen, bis zweimal hintereinander die gleiche Seite oben liegen bleibt. Insgesamt wird aber höchstens n-mal geworfen. Die Zufallsgröße X sei die Anzahl der Würfe, En (X) sei ihr Erwartungswert.

a)

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei n-maligem Werfen immer abwechselnd beide Seiten zu erhalten?

a

b)

Bestimmen Sie E2 (X), E3(X) und E4 (X) .

a

c)

Zeigen Sie, dass gilt: En+1 (X)- En (X) = 0,5n-1

a

d)

Erläutern Sie, warum En (X) für n → + ∞ nicht größer als 3 wird, und interpretieren Sie diese Tatsache im vorliegenden Zufallsexperiment.

a