3. Klausur am 02.04.08

Aus RMG-Wiki
Version vom 1. Mai 2008, 17:34 Uhr von Andrea Schellmann (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zurück zur Übersicht


Neben den Hefteinträgen (ab Überschrift 3.4.3 Die Translation) eignen sich folgende Kapitel im Buch (Natura, Genetik und Immunbiologie, Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1997):

Inhaltsverzeichnis

Vom Gen zum Merkmal

  • t-RNA... (S. 83)
  • Translation... (S. 84)
  • Proteinbiosynthese bei Prokaryoten (S. 85)
  • Proteinbiosynthese bei Eukaryoten (S. 86)
Die Materialienseite 87 eignet sich gut, um zu überprüfen, ob das Gelernte angewendet werden kann.
  • Genregulation... (S. 88 - 89)


Wichtige Begriffe: codogener Strang, mRNA, Triplett, Ribosom, tRNA, Anticodon, Peptidbindung, degeneriert/redundant, 70S-Ribosom, 80S-Ribosom, Polysom, Spleißen, Prozessieren;
Operon, Promotor, Operator, Strukturgen, Regulatorgen, Induktur, Repressor

Proteine

Im Unterricht wurde der Aufbau von Proteinen bereits an dieser Stelle ausführlich besprochen (Kapitel 3.6). Nachzulesen sind die Grundlagen im Schulbuch, das erst später eingeführt wurde (Natura, Zelle, Stoffwechsel, Ökologie; Ernst Klett Verlag, Stuttgart, 1998)

  • Proteine (S. 28 - 29)


Wichtige Begriffe: Aminosäure, Peptidbindung, Primär-, Sekundär-, Tertiär-, Quartärstruktur, alpha-Helix, beta-Faltblatt, Wasserstoffbrückenbindung, Disulfidbrücke

Mutationen

  • Kleine Fehler - große Folgen (S. 92 - 93)
  • Mutationen beim Menschen (S. 94 - 95)
  • Lexikon: Mutagene (S. 96 - 97)


Wichtige Begriffe: Punktmutation, Rastermutation, stumme Mutation, Missense-Mutation, Nonsense(Unsinn)-Mutation, mutagene Stoffe und Strahlen, Basenanaloga, Fotoreaktivierung, Postreplikations-Reparatur, Excisions-Reparatur, SOS-Reparatur, somatische Mutation

Grundlagen der Immunbiologie

  • Infektion und unspezifische Abwehr (S. 116 - 117)
  • Die Immunreaktion (S. 118 - 119)
  • Humorale Immunantwort (S. 120)
  • Zelluläre Immunantwort (S. 121)
  • Theorien zur Entstehung spezifischer Antikörper (S. 123)
  • Vielfalt der Antikörper... (S. 124)
  • Aktive Immunisierung (S. 126)
  • Schutzimpfung (S. 127)
  • Passive Immunisierung (S. 128)
  • AIDS (S. 130 -131)
  • Transplantation (S. 132)
  • Allergien (S. 136 - 137)


Auf den Seiten 138 - 139 finden sich interessante Beispiele medizinischer Aspekte der Immunbiologie. Nicht alle wurden im Unterricht besprochen, eignen sich jedoch sehr gut, um zu überprüfen, ob das Gelernte angewendet werden kann.

Wichtige Begriffe: unspezifische Abwehr, spezifische Abwehr, Leukozyten, Makrophagen, Monozyten, Granulozyten, Mastzellen, Knochenmark, B-Lymphozyten, Thymus, T-Lymphozyten, B-Plasmazelle, Gedächtniszelle, T-Helferzelle, T-Gedächtniszelle, T-Killerzelle, T-Unterdrückerzelle,
Antigen, Antikörper, Immunglobuline, IgG, schwere Kette, leichte Kette, somatische Rekombination, Epitop, Agglutination, Präzipitation, Opsonierung, klonale Selektionstheorie,
aktive Immunisierung, passive Immunisierung, MHC, humorale Immunantwort, zellvermittelte Immunantwort, Cytokine,
Allergie, Autoimmunerkrankung, HIV, AIDS, monoklonale Antikörper

Gentechnik

  • Genetische Scheren - genetischer Klebstoff (S. 100 - 101)
  • Gentechnik... (S. 102 - 103)
  • Tiere und Pflanzen nach Plan? (S. 104 - 105)
  • Genanalysen und genetische Marker (S. 106 - 107)
  • Gentechnik für den Menschen (S. 108 - 109)


Zusätzlich zum Buch sind hier die Internetseiten zum Blue-Genes-Projekt empfehlenswert: http://www.roche.de/diagnostics/biochemica/bluegenes

Wichtige Begriffe: Restriktionsenzym, Ligase, Vektor, Plasmid, Hybridplasmid, Klonierung, Gelelektrophorese, Gensonde, genetischer Fingerabdruck, DNA-Hybridisierung, PCR, reverse Transkriptase, Protoplast, Ti-Plasmid, Resistenzgen, Marker

Streichungen

Das Thema "Mutationen und Krebs" ist für die Klausur nicht relevant. Die bisher gängigen Theorien hierzu stehen momentan auf dem Prüfstand und müssen evtl. überarbeitet werden.

Lehrplanbezug

Der Lehrplan kann auf der Hompage des ISB (www.isb.bayern.de) eingesehen werden.

Achtung! Durch die mit KMS vom 16. März 1993 Nr. VI/15-S 5400/16 - 8/40606 mitgeteilte Absenkung der Stundenzahl in den Leistungskursen müssen Einschränkung in den Fachlehrplänen vorgenommen werden. Diese sind in der KMBek vom 18. Juni 1993 Nr. VI/15 - S5410-8/77 064 bekannt gemacht.


Zurück zur Übersicht