Über den Antwortsmöglichkeiten sind die jeweiligen Schwierigkeitskrate von 1-10 angegeben. Schwierigkeitskrat 1 bis 2=sehr leicht Schwierigkeitskrat 3 bis 4=leicht Schwierigkeitskrat 5 bis 6=mittel Schwierigkeitskrat 7 bis 8=schwer Schwierigkeitskrat 9 bis 10=sehr schwer
1. Textaufgabe:
In einem Zug sind schon aller Plätz besetzt .An der Haltestelle 1 steigen 25 Leute ein und 19Leute wieder aus . An der Haltestelle 2 steigen 21Leute ein ud 6Leute wieder aus.An der Haltestelle 3 steigen 100% mehr Leute ein als bei der Haltestelle 1 ein und keiner aus .An der Haltestelle 4 steigen 79 Leute aus und 29 Leute ein. Jetzt sind noch
der Plätze frei.
Frage : Wie viele Plätze hat der Zug?
[Schwirichkeitskrat:9]
2.Textaufgabe:
Wenn ein Arbeiter in seinem 1.Monat 3500€ verdient und im nächsten Monat 100% mehr verdient als im ersten Monat.
Frage:Wie viel verdient der Arbeiter im 3. Monat wenn er 100% weniger verdient als in seinem 2. Monat.
[Schwirichkeitskrat:2]
1.Term:
[{11·11}·{10·2-10}]·{10·0}
Aufgabe:Berechne den oben angegebenen Term geschikt.
[Schwirichkeitskrat:3]
3.Textaufgabe:
Peter denkt sich eine Zahl aus .Bei ihr ist die Einerstelle größer als die Zehnerstelle.Sie besitzt 2 Stellen ,die Qersumme lautet 8. Sie ist das kleinste Ergebnis was herauskommen könnte.
Frage:Wie heißt diese Zahl ?
[Schwirichkeitskrat:7]
4.Textaufgabe:
Armin zählt alle Zahlen von 1-100 zusammen.
Frage:Was ist die Summe der 100 Zahlen
[Schwirichkeitskrat:8]
5.Textaufgabe:
Andreas denkt sich eine zahl aus.Dirk multieplitziert die gedachte Zahl von Andreas mit drei. Hanna teilt das Ergebnis von Dirk durch zwei. Hannes bemerkt dass , das Ergegnis der drei von seiner Lieblingszahl 30 ist.
Frage:Wie heißt die Zahl die sich Andreas ausgedacht hat.