Schülerbeispiele

Aus RMG-Wiki
< 10f 2017 18‎ | Argumentieren
Version vom 17. Juni 2018, 14:03 Uhr von Alexandra Weber (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche



Eine Rede verfassen: Begrüßungsrede zum Schulbeginn

Beispiel 1 - Grundschule

Guten Morgen, liebe Erstklässler,

zum Schulanfang heiße ich euch als euer Schulleiter ganz herzlich hier bei uns willkommen.

Ein herzliches "Grüß Gott" gilt auch Ihnen, verehrte Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten und allen, die heute die Kinder bei ihrer Einschulung begleiten.

Ja, liebe Erstklässler, für euch ist heue ein ganz besonderer Tag, an den ihr euch sicher noch lange erinnern werdet, vielleicht euer ganzes Leben. Die Kindergartenzeit ist beendet und ein ganz neuer Lebensabschnitt beginnt. Ihr gehört jetzt zu den Größeren, dürft nun in die Schule.

Viele freuen sich schon darauf, haben große Erwartungen.

Andere sind aufgeregt, haben vielleicht sogar ein mulmiges Gefühl, weil sie noch nicht so recht wissen, was auf sie zukommt: Welche Lehrer sie bekommen und vieles andere mehr.

Das ist aber ganz normal. Wir, damit meine ich unsere ganze Schulfamilie, also Schüler, Lehrer, Hausmeister, Sekretärinnen usw., wir freuen uns sehr, dass wir euch haben und dass ihr ab jetzt zu uns gehört. Ihr habt unsere Freude gerade erlebt bei der Begrüßung durch eure Mitschüler, die extra für euch ein Gedicht und ein kleines Lied eingeübt und vorgetragen haben.

Herzlichen Dank an die Schüler und ihren Lehrkräften Herr ... / Frau ...!



Beispiel 2 - Einführungsklasse

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wieder beginnt ein neues Jahr für euch. Aus euren ganz eigenen und individuellen Gründen seid ihr heute nun hier. Ihr habt euch nach dem Abschluss der Realschule bzw. des M-Zweiges dazu entschieden, die Einführungsklasse des Gymnasiums zu besuchen. Ich hoffe, ihr konntet euch gut erholen und seid jetzt bereit für eine ganz neue Umgebung. Ich möchte euch nichts vorgaukeln und sagen: ,,Das schafft ihr locker!", denn das entspricht nicht ganz der Wahrheit.

Ihr werdet Zeit und Mühe investieren müssen, sowie Geduld und Kraft.

Es kann sein, dass es am Anfang nicht gleich so klappt, wie ihr es euch erhofft habt. Aber lasst den Kopf nicht hängen. Denn wo ein Wille ist, da ist ein Weg. Doch glaubt nicht, dass Schule alles wäre. Das ist es absolut nicht.

Unternehmt weiterhin eure Hobbys und Dinge, die euch Spaß machen!

Bekommt euren Kopf von Schule frei.

Findet eure eigene Balance!

Ich versichere euch, wenn ihr diese Balance gefunden habt, ist alles nur noch halb so schwer.

Viel Kraft und viel Erfolg für das kommende Jahr!



Beispiel 3 - Begrüßung allgemein

Liebe Schüler, liebe Schülerinnen,

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

die Sommerferien haben wir alle überstanden... und glaubt mir, ich kann - denke ich - auch im Namen meiner Kollegen behaupten, dass die Ferien nicht nur für euch zu kurz waren. Wie jedes Jahr. Nachdem wir nun sechs Wochen Pause hatten und hoffentlich nicht alles ins Vergessen geraten ist, können wir uns nun gut erholt und hoch motiviert in das bevorstehende Schuljahr stürzen. Vergesst aber nicht, dass SChule zwar eine hohe Priorität in eurem Leben spielt bzw. spielen sollte ;) ..., ihr aber noch ein Leben außerhalb der Schule habt und ihr dies auch nicht vergessen solltet!