Die Berliner Mauer

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche



Aufgabe 1 Der Tag des Mauerbaus

Folgen Sie dem folgenden Link: Der Tag des Mauerbaus.

Betrachten Sie die vorliegenden Materialien und beantworten Sie im Anschluss die folgenden Fragen in Stichpunkten in ihr Heft!

1) Ereignisse am 13. August 1961 in Berlin: Was ergibt sich aus den zur Verfügung stehenden Quellen?

  • Wer handelte?
  • Welche konkreten "Auslöser" werden benannt?
  • Welche "Entwicklungen" gingen voraus?

Ziehen Sie hierfür auch das folgende Quellenmaterial zu Rate: Neues Deutschland 13.8.1961


2) Bedeutung des Mauerbaus am 13.8.1961 in Berlin

  • für die Menschen in Berlin und den beiden Teilen Deutschlands?
  • für die Politik in Europa? (Beachten Sie den historischen Kontext!)

3) Reaktionen auf den Mauerbau?


Aufgabe 2 Wer flüchtete aus der DDR? Warum flüchteten die Menschen aus der DDR?

Betrachten Sie im folgenden Dokument die Flüchtlingsstatistik. Wer floh im Allgemeinen aus der DDR?



Aufgabe 3 Wie war die Mauer aufgebaut? Wo verlief die Mauer?

Betrachten Sie zunächst die einzelnen Bilder. Was fällt ihnen in Bezug auf die Mauer bzw. Maueranlagen auf?

Winken ueber die Berliner Mauer.jpg Kennedy in Berlin.jpg

Berlin Wall Potsdamer Platz November 1975 looking east.jpg Versöhnungskirche Bernauer Straße.jpg

DF-ST-91-01466.JPEG BERLINWALL1986PhotobyNancyWong.jpg

Berliner Mauer, ostdeutscher Grenzer beobachtet Räumung des Kubat-Dreieck.jpg Berliner mauer bodentafel 2.jpg