Analyse einer Kurzgeschichte

Aus RMG-Wiki
Version vom 19. Juni 2017, 15:38 Uhr von Alexandra Weber (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die strukturierte Inhaltsangabe

... enthält neben zentralen Handlungsschritten, die in eigenen Worten wiedergegeben werden, strukturierende Formulierungen, die den Aufbau der Inhaltsangabe kenntlich machen!

Hierzu dienen z.B. diese möglichen Textbausteine,...

  • Die Handlung beginnt unmittelbar am Ort des Geschehens, indem ...
  • Anschließend ...
  • Im folgenden Sinnabschnitt
  • Den Wendepunkt der Erzählung markiert ...
  • Zuletzt ...
  • Schließlich bleibt das Ende offen. Der Leser erfährt nicht, ...


... die mit diesen z.B. kombiniert werden können:

  • … befindet sich die Hauptperson/der Protagonise …
  • … beschreibt/erklärt die Autorin …
  • … beschreibt die Hauptperson …
  • … streiten sich die beiden Hauptpersonen …

Du beginnst am Ende der Einleitung mit dem klassischen Basissatz (Textsorte, Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Thema, zentrale Handlung/Was?). Dann folgt die Wiedergabe des Inhaltes in strukturierter Form Hebe hierfür die einzelnen Sinnabschnitte hervor!

Beispiel:

Darstellung der Figuren