Benutzer:Koch Lukas

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Physikprojekt

Mein Projektbeitrag

   Der Lautsprecher

Ein Lautsprecher ist ein Gerät, das elekektrische Impulse in Schall umwandelt.

  Die wesentliche Funktion eines Lautsprechers:

Am Lautsprecher komt der elektrische Strom unterschiedlicher Stärke umgewandelte Schall an. Dieser Strom durchfließt eine Spule, die so eingebaut ist, dass sie leicht hin und her schwingen kann. Da sie nun selber ein elektrischer Magnet ist und um einen Dauermagneten gewickelt ist bewegt sie sichje nach Stromstärke mehr oder weniger tief in das Magnetfeld des Dauermagneten hinein. Die Membran des Lautsprechers ist mit der Spule verbunden und strahlt deswegen die Stromimpulse in Form von akustischen Wellen ab.


Das Mikrophon

Ein Mikrophon hat genau die umgekehrte Funktion wie ein Lautsprecher. Es wandelt Schallwellen in elektrische Impulse um.

Die wesentliche Funktion eines Mikrophons:

Der Schall trifft auf die Membran, die dadurch im Takt der Schallwellen in Schwingung versetzt wird, weil sie an Federn leicht beweglich aufgehängt ist. Gleichzeitig ist sie an einer leicht beweglichen Spule aufgehängt, die im magnetischen Feld eines Dauermagneten auch hin- und herschwingen kann. Da sich die Spule deswegen je nach Lautstärke mehr oder weniger in Bewegung ist, wird nach dem Induktionsgesetz in der Spule eine Spannung induziert, die sich im Takt der Schallwellen ändert. Wid diese Spannung nun verstärkt kann man sie an einen Lautsprecher anschließen der so den Schall der Stimme oder Musik (etc.) stärker als ursprünglich verbreitet.


Man unterscheidet aktive Subwoofer mit eingebauter Verstärker-Endstufe und passive Subwoofer, die wie übliche Lautsprecher von einem separaten Verstärker getrieben werden. Letztere kommen eher in Diskotheken und Autos vor, während im Hi-Fi- bzw. Heimkinobereich oder auch bei Soundsystemen für Computer praktisch nur aktive Subwoofer gebräuchlich sind.