Q12 Deutsch
Inhaltsverzeichnis |
AKTUELL: Vorlesungstermine im Schuljahr 2014/2015
Datum | Dozent | Thema |
---|---|---|
23.9. | Rödel | Jahrhundertwende |
30.9. | Sperl | Expressionismus |
14.10. | Pogorzalek/Rödel | Franz Kafka |
21.10. | Heil | Thomas Mann |
4.11. | Pogorzalek | Bertolt Brecht |
11.11. | Pogorzalek | Exilliteratur |
18.11. | Rorarius | Trümmerliteratur |
13.1. | Lorenz | Moderner Roman |
20.1. | Rödel | Literatur der BRD und DDR |
27.1. | Heil | Literatur nach 1989 |
Der Kurztest 1 (vsl. 7.10.) wird geschrieben über die folgenden beiden Vorlesungen:
Literatur der Jahrhundertwende (Rödel)
Literatur des Expressionismus (Sperl)
Der Kurztest 2 (vsl. 24.10.) wird geschrieben über die folgenden beiden Vorlesungen:
Franz Kafka (Weber) [dazu Lektüre: Die Verwandlung]
Thomas Mann (Heil)
Relevant für die Klausur (vsl. 9.12.) sind die folgenden drei Vorlesungen:
Bertolt Brecht (Pogorzalek) [dazu Lektüre: Leben des Galilei]
Exilliteratur (Pogorzalek)
Trümmerliteratur (Weber)
Der Kurztest 3 (vsl. 23.1.) wird geschrieben über die folgenden beiden Vorlesungen:
Der moderner Roman (Lorenz)
Literatur der BRD und DDR (Rödel)
Vorlesungstermine im Schuljahr 2013/2014 (1. Halbjahr)
Datum | Dozent | Thema |
---|---|---|
27.9. | PROBEKLAUSUR | |
1.10. | Seelmann | Literatur der Jahrhundertwende |
8.10. | Bauer | Expressionismus / Motiv Großstadt |
15.10. | Korb | Kafka |
22.10. | 1. KURZTEST | |
19.11. | Hiernickel | Weimarer Republik / Brecht |
26.11. | Waha | Exil- und Trümmerliteratur |
17.12. | DEUTSCHKLAUSUR | |
7.1. | Haggenmüller | Literatur der BRD / moderner Roman |
14.1. | Hiernickel | Literatur der DDR |
21.1. | Grimmer | Literatur ab 1989 |
23.1. | 2. KURZTEST |
Hinweise zu den Kurztests
Die Kurztests gehen über die jeweils drei vorangegangenen Vorlesungen.
Themenbereiche für das Abitur
Themenbereich I (Erschließen eines poetischen Textes): Gedichtanalyse und -interpretation mit anschließendem Vergleich (Gedichtvergleich, Motivvergleich mit anderem Werk) oder analytischem Beitrag (Nachweis von bestimmten Merkmalen am Text)
Themenbereich II (Erschließen eines poetischen Textes): Dramenanalyse mit anschließendem Vergleichsteil
Themenbereich III (Erschließen eines poetischen Textes): Erschließung und Interpretation eines Prosatextes mit anschließendem Vergleich
Themenbereich IV (Vergleichende Sachtextanalyse - Informierendes Schreiben): a) Vergleichende Sachtextanalyse b) Programmheft, Referat, Lexikonartikel (Textsorte kann auch abweichen)
Themenbereich V (Argumentieren): länderübergreifende Abituraufgabe 2014: Argumentieren im Anschluss an eine Sachtextanalyse (vgl. Probeklausur 12/1); KEIN Erörtern in freien Formen!
Materialien für die einzelnen Kurse