Benutzer:Schönmann David

Aus RMG-Wiki
Version vom 24. Juni 2008, 09:13 Uhr von Schönmann David (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Revolution 1848



Die Niederschlagung der Revolution und der damit verbundene Sieg der Reaktion sorgte für einen Dualismus, einen Widerspruch zwischen den Ideen des Nationalismus und der Demokratie, der die Geschichte Deutschlands langfristig prägte, der bis in die Gegenwart spürbar ist. Dies ist ein speziell deutsches Phänomen, in anderen Ländern, die durch eine Revolution entstanden sind, wie die Vereinigten Staaten, wurde die Nation und die Demokratie stets als Einheit gesehen. Dieser Widerspruch setzte sich im Deutschen Denken fest und führte schließlich zum Scheitern der Weimarer Republik („Republik ohne Republikaner“) und der Machtübernahme der Nationalsozialisten unter der Führung des Diktators Hitler, die Deutschland nachhaltig prägen sollte. Die Revolution von 48’ wird häufig als gescheitert angesehen. Tatsächlich verfehlte sie ihre äußeren Ziele zumeist. Deutschland war nicht geeint, die Monarchie war nach wie vor an der Macht und eine wirkliche Verbesserung der Umstände war nur zum Teil erreicht. Die Entlassung, bzw. Abdankung des Fürsten Metternich, der stets versucht hatte, Revolutionen mit allen Mitteln zu verhindern, meist auf Kosten der Studenten und Bürger, war einer der wenigen Erfolge.