translation

Aus RMG-Wiki
< Q11 Englisch‎ | Thelenberg 2011 12
Version vom 21. April 2013, 22:38 Uhr von Theli34 (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Deutsches Ausdrucksvermögen gut? Probleme, dich im Englischen gut auszudrücken? ⇒ Translation!
  • Sonst eher Mediation wählen! Weniger hart in Bewertung!
  • Übersetzung VOR dem Essay bearbeiten, da bei Zeitnot oft sehr viele Fehler.
  • Mindestens 2 mal sorgfältig Text lesen (1. Worum geht es? – 2. Aufbau des Textes und die Einstellung des Autors)
  • Keine Rohfassung erstellen! (Zeit!). Für Korrekturen bzw. Ergänzungen nach jeder Zeile eine Leerzeile zu lassen.
  • große Lücken lassen bei unklaren Passagen
  • Falls der englische Originaltext aus mehreren Absätzen besteht, → Absatzeinteilung übernehmen.
  • Bei verschachtelten Sätzen sinnvoll, beim Hauptsatz beginnen
  • Grundsatz: So wörtlich wie möglich und so frei wie nötig
  • Nie offensichtlichen Unsinn in der ÜS akzeptieren
  • Entscheidung für eine Fassung! Keine Alternativen oder eingeklammerten Bemerkungen!
  • gleichwertiges deutsches Wort ist Fremdwörtern vorzuziehen (außer z.B. passende Fachausdrücke).
  • Übersetzung nochmals auf sprachliche Korrektheit und Flüssigkeit/Konsistenz hin durchlesen.