12 S. Müller

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

GEOGRAPHIE

Folgende Themen werden in Geographie behandelt werden:

  • Atmosphärische Grundlagen
  • Marine Grundlagen
  • Klimazonen: Tropen und Kalte Zone
  • Rohstoffe: Fossile und Regenerative Energieträger
  • Umweltrisiken: Endogene Gefahren, Gefährdung der Alpen, Globaler Klimawandel


Inhaltsverzeichnis

Klausur 11/1





Referatsthemen

Januar

  • Klimaklassifikationen: Effektive und Genetische Klimaklassifikationen


Februar

  • Eco- Farming als nachhaltige Nutzung des tropischen Regenwaldes


April

  • Die OPEC
  • Die Vereinigten Arabischen Emirate: Reichtum durch Öl
  • Regenerative Energien: Sonne
  • Regenerative Energien: Wind
  • Regenerative Energien: Geothermie


Mai

  • Der Drei- Schluchten- Staudamm
  • Der Aralsee


Juni

  • Endogene Risiken für Japan


Juli

  • Massentourismus in den Alpen: Ursachen, Folgen und Maßnahmen


Anforderungen:

  • Vortrag von maximal 20 Minuten
  • Handout MUSS am Vortag bis 15 Uhr als E-Mail bei Fr. Müller sein!!!
  • Folgende Aspekte werden bei der Benotung berücksichtigt

- Vortrag (Gestik, Mimik, Professionalität des Auftretens, verwendetet Medien)

- PowerPointPräsentation (Lesbarkeit, ansprechende Gestaltung, Aufteilung der Folien usw.)

- Sprachliche Gestaltung (Fachterminologie usw.)

- Interaktion (=Einbeziehen der Mitschüler)