Hinweise zur Korrektur der Klausur (Erwartungshorizont)

Aus RMG-Wiki
< Q12 Geschichte‎ | Rödel
Version vom 8. Dezember 2010, 13:40 Uhr von Michael Rödel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

1. Definieren Sie knapp den Begriff „Ethnogenese“.

Ethnogenese bezeichnet die Entstehung eines Volkes (2). Darunter fällt auch der Austausch und die Durchmischung mit anderen Kulturgruppen (keine festen Wanderungsverbände in der Völkerwanderung, traditionelle „Volksidee“ als Konstrukt). (2)


2. Beschreiben Sie den im Anhang abgebildeten Holzstich und interpretieren Sie ihn. Gehen Sie dabei auch auf das beigefügte und hier in modernen Lettern abgedruckte Gedicht (Gesamtaussage, keine Einzelinterpretation) ein.

(7) Im Mittelpunkt des Bildes steht ein Mann in Kampfrüstung mit entschlossenem Blick, der auf einem Pferd reitet, das kampfbereit, wild und ebenfalls entschlossen dargestellt wird. Auf dem Boden liegt ein unterlegener, in Rüstung gekleideter Soldat. (evtl. Sonderpunkt, mit dem das Fehlen eines anderen Punktes ausgeglichen werden kann: Hintergrund: weitere Kämpfer). Das Gedicht beschreibt ergänzend dazu die Arminiusschlacht (Titel: Arminius) als einen heroischen Sieg über die Römer und lässt Arminius hochleben.

(5) Das Bild dient der Mythenbildung um Arminius (=2), der als Held des Bilds und des Gedichts erscheint (Merkmale/Hinweise: wilde Entschlossenheit, die sich durch nichts aufhalten lässt, Rüstung des auf dem Boden liegenden Soldaten deutet auf einen Römer hin, Darstellung im Gedicht als junger Führer einiger germanischer Stämme, der die Römer in die Flucht schlägt, und damit einen großen deutschen Sieg herbeiführt) (3).