- Aufgabe 4
Durch eine telefonische Befragung von Haushalten ohne Internetanschluss untersucht der Provider, inwiefern die finanzielle
Situation der Grund für den Verzicht auf das Internet ist. Damit die angerufenen Personen bei diesem sensiblen Thema
wahrheitsgemäß antworten, wird ein
zweischrittiges Verfahren angewandt, das dem Interviewer die finanzielle Situation des einzelnen Befragten nicht offenlegt.
Dies wird den angerufenen Personen zunächst erläutert.
Im ersten Schritt des Verfahrens wird die angerufene Person gebeten, zweimal eine Münze zu werfen, sich das Ergebnis zu
merken, es aber nicht dem Interviewer mitzuteilen. In einem zweiten Schritt werden der Person zwei Fragen A und B vorgelesen.
Wurde zweimal Zahl geworfen,
so ist im Anschluss die Antwort zu Frage A zu nennen, andernfalls die Antwort zu Frage B. Dabei wird dem Interviewer nur „ja“
oder „nein“ als Antwort weitergegeben. Frage A: „Spielen ausschließlich finanzielle Gründe eine Rolle bei Ihrem bisherigen
Verzicht auf einen Internetanschluss?“ Frage B: „Spielen nicht-finanzielle Gründe eine Rolle bei Ihrem
bisherigen Verzicht auf einen Internetanschluss?“ Von den befragten Haushalten antworteten 68 % mit „ja“. Daraus ermittelt
der Provider einen Schätzwert p für den Anteil der Haushalte, die
ausschließlich aus finanziellen Gründen keinen Internetanschluss haben, unter allen befragten Haushalten. Bestimmen Sie den
Schätzwert p mitHilfe eines Baumdiagramms.
- [Lösung anzeigen][Lösung ausblenden]
|