gk Geschichte 13-g9

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Deutschland nach 1945

Die langfristigen Folgen des Krieges



Die Stunde Null

Pro Contra
  • Neuanfang
  • Beginn von etwas Gutem
  • gerechtere Staatsgrenzen
  • jetzt aus Fehlern gelernt
  • nichts mehr da==> Hilfe, besserer Neuaufbau
  • Orientierungslosigkeit
  • Staatlichkeit Deutschland = 0
  • Verdrängung der Altlasten, Geschichte existiert nicht

Wende in der DDR


</div>


Der Prozess der Wiedervereinigung - welche Lösung?





Betritt der neuen Länder nach Art 23 GG

  • schnelle Lösung von Massen bevorzugt
  • Länder der DDR treten Wirkungsbereich des GG bei


Vertragsgemeinschaft zweier Staaten (Art 146 GG)

  • Prozess über ggf. Jahre, von Regierung der DDR (Modrow), Bürgerrechtlern undauch Reg. Kohl zunächst erwartet
  • neue Verfassung wird entworfen, zusammen mit Reihen von Verträgen ==> WV
  • Aber anhaltende Massenflucht erzwingt Vorverlegung der Wahl in der DDR, so dass gewählte Regierung schnell wirtschaftliche und politische Vereinigung verhandeln kann.
  • Wahlsieg der großen, von CDU/CSU-Regierung in der BRD unterstützten Allianz für Deutschland in der ersten freien und geheimen Volkskammerwahl mit klarer Aussage: "Einheit und Wohlstand jetzt!
  • These: Benachteiligung der neuen DDR-Bürgerrechtsbewegungen und neu gegründeten Ost-SPD und FDP in Wahlkampf


  • 1. Juli 90: Staatsvertrag => Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion
  • 3. Oktober: Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des GG => Dt. Einheit
  • Volle Souveränität erst nach Abschluss der 2+4 Gespräche (BRD, DDR + 4 Siegermächte) in Moskau!=>
  • Deutschlandvertrag:
  • Siegermächte des 2. Weltkriegs verzichten auf allle Rechte in Gesamt-Deutschland
  • Garantie der Oder-Neiße-Grenze für Polen=> "unveränderlich!=> endgültig
  • Atomwaffenverzicht
  • freie Bündniswahl


Ost-West Konflikt