5a 2006 07

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Hausaufgaben

Zählen und Ordnen

hier klicken

Die römischen Zahlen

  • Hausaufgabe für 09.10.2006 S.16/17g und auf der Seite 17 die römischen Zahlzeichen lernen
  • Hausaufgabe für 10.10.2006 S.18/3a : 500,5,1,2,30,200,600,50,1100,60,52,503,70,18,
  • Hausaufgabe für 10.10.2006 S.18/3b : 4,99,40,900,499,90,190
  • Hausaufgabe für 10.10.2006 S.18/3c : 1900,299,910,902,2900,19,290,524
  • Hausaufgabe für 10.10.2006 S.18/3d : 3206,2520,697
  • Hausaufgabe für 12.10.2006 S.18/4c : IV,XM,CCCXLIV,MCMXIX,IM,LXXXIX,DCCXXXIII,CMIX,MMXM
  • Hausaufgabe für 12.10.2006 S.18/7a : MI,MCI,XXXIX,CMI,XXXV,CCCLXXXIX,CXI

Zahlenmengen

  • Hausaufgabe für 12.10.2006 S.20/3c :{1,7,13,91}
  • Hausaufgabe für 12.10.2006 S.20/3d :{1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11...}
  • Hausaufgabe für 12.10.2006 S.20/3e :{1}
  • Hausaufgabe für 12.10.2006 S.20/3f :{1,103}

Primzahlen

  • Sieb des Eratosthenes: Wir haben folgende Primzahlen gefunden: 2,3,5,7,11,13,17,19,23,29,31,37,41,43,47,53,59,61,67,71,73,79,83,89,97

Runden

  • Hausaufgabe für 17.10.2006 S.23/3:110,200,870,660,890,1000,810,1910,3990,9990,10050,10000;
  • Hausaufgabe für 17.10.2006 S.23/4:28000,50000,35000,305000,199000,451000,1296000,235000,24000,3000,0,25000;
  • Hausaufgabe für 17.10.2006 S.23/5a:35,36,37,38,39,41,42,43,44;es sind 10 Zahlen.
  • Hausaufgabe für 18.10.2006 S.23/12 c)1min d)7min e)6min f)28min
  • Hausaufgabe für 18.10.2006 S.23/6 h)5kg i)19kg k)25cm
  • Hausaufgabe für 18.10.2006 S.23/6 b) kleinste Zahl:99 500; größte Zahl 100499

Addition und Subtraktion

  • Hausaufgabe für 26.10.2006 S.32/5 a) 3539 b) 9034 c) 122221
  • Hausaufgabe für 26.10.2006 S.32/9
                   7700
                3681   4019
           1742    1939   2080
         825   917    1022   1058
      309   516   401    621     437


Terme

  • Hausaufgabe für 13.11.2006 S.38/3b,d,e,f Lösung
  • Hausaufgabe für 14.11.2006 S.38/4a,b
  • Hausaufgabe für 16.11.2006 S.38/4c:Überschlag 900+600-400-300+700-200=1300; exakt:1466
  • Hausaufgabe für 16.11.2006 S.38/4d:Überschlag [4500-(2100-1800)]-300=3900; exakt:3883
  • Hausaufgabe für 16.11.2006 S.38/4e:Überschlag 300-200+400-400+900-500=500; exakt: 456
  • Hausaufgabe für 16.11.2006 S.38/4f:Überschlag 90-[70-(50-40)]-[50-(40-10)]=10; exakt: 8
  • Hausaufgabe für 20.11.2006 S.39/6:
                      395                 
                    166  229   
                   69  97  132
                  29  40  57  75
                12  17   23 34  41            
  • Hausaufgabe für 20.11.2006 S.39/7:

a) (28-17)+(24+13)=11+37=48

b) (64+23)-(31-13)=87-18=69

c) 76-(37-28)-(14+38)=76-9-52=76-61=15

d) (57-23)-28 = 34-28 = 6

e) (94+274)-(45391-12538)=32853-368=32 485

f) (3829-2754)-(3829+2754)=6583-1075=5 508

g) (285420-185738)+(57264-26978)=129 968

Schulaufgaben

09.11.2006 1. Schulaufgabe

Musterlösung
Stoffgebiete

  • 1.1 Zählen und Ordnen (z.B. S:16/17 (nicht h),i)) oder S.9/12)
  • 1.2 Veranschaulichung von Zahlen
  • 1.3 Das Zehnersystem (große Zahlen lesen und schreiben; Zehnerpotenzen)
  • 1.4 Römische Zahlen
  • 1.5 Zahlenmengen (z.B. T(12) oder V(4))
  • 1.6 Runden
  • 2. Addition und Subtraktion (auch Rechenvorteile)


18.01.2007 2. Schulaufgabe


 ??.??.2007 3. Schulaufgabe


 ??.??.2007 4. Schulaufgabe


Intensivierungsstunden

Stunden am 14.11. und 17.11.2006

Hier findest du Aufgaben zum Kopfrechnen

Hier findest du ein Kreuzzahlrätsel

Kopfrechnen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad

Lernpfade


Seiten zum Üben im Internet