10c 2015 16

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche


Geographie

Topographie Deutschlands

Bundesländer

Deutschland Flüsse

Deutschland Städte

Bundesländer und Hauptstädte

Deutschland Quiz

Geographie Test Deutschland

Physische Karte Deutschland HAACK



Klett Infothek

Diercke Informationen

Klimadiagramme

CIA World Factbook: Informationen zu allen geographischen Themen eines Landes

Chemie (10c - NTG)

wichtige Termine

1. Schulaufgabe: Dienstag, 22.12.2015 (- vorbei - )
2. Schulaufgabe: Dienstag, 10.05.2016

Lernstoff: - folgt -



Lösungen zu Aufgaben

  • Lösungsvorschläge für die Knobelaufgaben auf S. 56 als pdf-Datei.
  • Lösung zum Arbeitsblatt (19.11.): "Übungsaufgaben: Benennung von Halogenkohlenwasserstoffen" als pdf-Datei.
  • Lösungsvorschläge für die Knobelaufgaben auf S. 112 als pdf-Datei.


Versuchsprotokolle

  • Übung vom 29.09.15: "Eigenschaften von Alkanen" als pdf-Datei (aktualisiert: 29.09.15)
  • Übung vom 22.10.15: "Reaktionsverhalten von Alkanen und Alkenen gegenüber Brom" als pdf-Datei
  • Übung vom 04.12.15: "Löslichkeitsuntersuchungen mit Alkoholen" als pdf-Datei (Arbeitsaufträge + Auswertung, kein vollständiges Versuchsprotokoll)
  • Übung vom 15.01.16: "Mangan - Ein Chamäleon unter den Metallionen als pdf-Datei
  • Übung vom 22.01.16: "Redoxreaktionen mit verschiedenen Alkhohlen als pdf-Datei
  • Übung vom 29.01.16: "Unterschiede im Reaktionsverhalten von Aldehyden und Ketonen als pdf-Datei
  • Übung vom 19.04.16: "Schöpfen als pdf-Datei



Grundwissen aus den vorangegangenen Jahrgangsstufen

Die zehnte Klasse behandelt ein Themengebiet der Chemie, welches in den vorangegangenen Jahren kaum behandelt wurde. Daher sind nur wenige Grundlagen aus den vorangegangenen Jahren zum Verständnis nötig. Einen Überblick bieten folgende Quellen:

Neues Grundwissen

Homologe Reihe der Alkane: Die Namen der unterschiedlich langen KW-Ketten müssen bis einschließlich C10 beherrscht werden!

Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan
Stoffgruppe
(funktionelle Gruppe)
einfachster
Vertreter
Name Benennung:
Enden auf...
typische
Reaktion
Beispiel
Alkane
(---)
RMGMethan1.jpg Methan -an radikalische
Substitution
Belichtung nötig!
Ethan + Brom \longrightarrow Bromethan + HBr
C2H6 + Br2 \longrightarrow C2H5Br + HBr
Alkene
(Doppelbindung)
RMGEthen1.jpg Ethen -en elektrophile
Addition,
Ethen + Brom \longrightarrow 1,2-Dibromethan
C2H4 + Br2 \longrightarrow C2H4Br2
Hydrierung:
C2H4 + H2 \longrightarrow C2H6
Polymerisation C2H4 \longrightarrow (-CH2-CH2-)n
Alkine
(Dreifachbindung)
RMGEthin1.jpg Ethin -in elektrophile
Addition,
Polymerisation
s. Alkene
Alkohole
(Hydroxy-Gruppe)
RMGMethanol1.jpg Methanol -ol können oxidiert
werden
Redoxreaktion:
(vereinfacht)
Ethanol + Kupferoxid \longrightarrow Ethanal + Kupfer

Oxidation (sauer):
C2H5OH + 2 H2O \longrightarrow C2H4O + 2 e- + 2 H3O+

Reduktion (sauer):
CuO + 2 e- + 2 H3O+\longrightarrow Cu + 3 H2O

allgemein gilt:
primärer Alkohol \longrightarrow Aldehyd \longrightarrow Carbonsäure

sekundärer Alkohol \longrightarrow Keton

tertiärer Alkohol \longrightarrow nur unter Zerstörung des C-Gerüstes
Aldehyde
(endständige
Carbonylgruppe)
RMGMethanal1.jpg Methanal
(Formaldehyd)
-al nukleophile
Addition
Bildung von Halbacetalen:
RMGHalbacetalbildung1.jpg
Mit einem weiteren Alkohol
bildet sich unter Wasserabspaltung
ein Vollacetal
RMGVollacetal1.jpg
Ketone
(Carbonylgruppe)
RMGPropanon.jpg Propanon
(Aceton)
-on nukleophile
Addition
- wie Halbacetalbildung, nur ist die
Carbonylgruppe nicht endständig -

Es entstehen Halbketale und Vollketale:
RMGVollketal.jpg
Carbonsäuren
(Carboxygruppe)
RMGAmeisensäure.jpg Methansäure
(Ameisensäure)
-säure Abspaltung von
Protonen (H+)
Carbonsäuren sind in der Regel schwache Säuren.
Die sich bildenden Carboxylat-Ionen
können wieder Protonen aufnehmen
und zurück zur Säure reagieren.
Es liegt ein dynamisches, chemisches Gleichgewicht vor:
RMGSäure ProtonAbgabe1.jpg
Esterkondensation Essigsäure und Ethanol \longrightarrow Essigsäureethylester + Wasser

Allgemein gilt:
RMGVeresterung1.jpg