Archiv

Aus RMG-Wiki
< Q11 Deutsch
Version vom 22. September 2011, 09:28 Uhr von Michael Rödel (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Materialien für alle Kurse

Kurs d1

Kurs 2 d1

  • Beispiel: Erschließung von Brechts "Radwechsel" [[1]]

Kurs d3 Hiernickel

Ästhetisches Programm Büchner


Kritik an den idealistischen Dichtern Idealismus als schmählichste Verachtung der menschlichen Natur Ungeschönte Wiedergabe des Lebens: Nicht das Erhabene, sondern das "Leben der Geringsten" ist Gegenstand ästhetischer Verarbeitung: Aus Liebe zur Menschheit. Determiniertheit der Verhältnisse Fatalismus

Motiv Langeweile

Entlarvung des Absolutismus durch groteske Darstellung

Motiv Automaten

Utopie als Programm

Geschichte der Komödie

Überblick