Weber

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Stoff für die Klausur

Themen
I "Volk und Nation"
  • Nationale Symbole und ihre Bedeutung: Hermann-Denkmal - Germania - Deutscher Michel etc.
  • Die Französische Revolution: Ursachen - Ideen - Auswirkungen
  • Nationalstaatsbildung: Formen von Nationalstaatsbildungen
  • Die Nationalbewegung im 19. Jahrhundert
  • Fremd- und Selbstbilder / Stereotypen / dt-franz. Erbfeindschaft


II Israel und die Palästinenser - Der Nahostkonflikt
  • Die Diaspora
  • Die Kreuzzüge

Grundwissen: Volk - Nation - Stereotyp - Nationalbewegung

Grundlage: Hefteinträge - Arbeitsblätter

Methodik: Quellenarbeit - Bildbeschreibung

Hefteinträge

Datei:Funktionswandel Nationalismus.odt

Referatsthemen für 12/2

  • Koloniale Kultur und amerikanische Identität - Grundlagen des Selbstverständnisses (Julia)
  • Amerikanische Weltpolitik im Zeitalter der Weltkriege (2)
  • Kalter Krieg
  • allgemeiner Verlauf, ideologische Grundlagen (Leon/Jule)
  • Die Kuba-Krise (Nicola)
  • Der Vietnam-Krieg (Leon/Jule)
  • Herausforderungen nach dem Ende des Kalten Krieges
  • Interventionen der USA nach dem Ende des Kalten Krieges --> USA - imperiale Hypermacht des 21. Jahrhunderts?
  • Intervention auf dem Balkan
  • Kampf gegen den Terrorismus



Material

12/1

Der europäische Gedanke - Volk und Nation

1. Volk und Nation

2. Moderne politische Ordnungsformen

3. Wurzeln europäischer Denkhaltungen


12/2

Der Nahe Osten: historische Wurzeln eines weltpolitischen Konfliktes


Die USA: Von den rebellischen Kolonien zur Supermacht



Übung: Gedächtnistraining für die Klausur

Zur Wiederholung für die Klausur

Zeitungsartikel im Unterricht besprochen


UNO

Die NATO