6a 2008 09: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(layout)
Zeile 10: Zeile 10:
  
  
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid red; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
+
<div style="margin: 0; margin-right:10px; border: 1px solid lightgrey; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
 
==Lernpfad Römische Zahlen ==
 
==Lernpfad Römische Zahlen ==
 
[[Bild:Römischezahlen 800b.jpg|400px]]
 
[[Bild:Römischezahlen 800b.jpg|400px]]
Zeile 77: Zeile 77:
 
*[http://www.mathe-trainer.de/Klasse7/rationale_Zahlen/Block1/Aufgaben.htm Übung 1]
 
*[http://www.mathe-trainer.de/Klasse7/rationale_Zahlen/Block1/Aufgaben.htm Übung 1]
 
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch3/htptts/add_sub_zt.htm Rechnen auf Zeit]
 
*[http://www.mathebuch.at/mathebuch3/htptts/add_sub_zt.htm Rechnen auf Zeit]
 
;Rechnen mit ganzen Zahlen
 
*[http://www.fi.uu.nl/toepassingen/03088/toepassing_wisweb.en.html Spiel allein oder mit Partner: Wähle Addition, Subtraktion, Multiplikation]
 
 
;Potenzen und Distributivgesetz
 
* [http://www.asg-erlangen.de/archiv/id_190/m5T02PoDGesVerb.pdf interaktive Übungen mit Lösungen]
 
 
;Baumdiagramm
 
*[http://www.jack-steinberger-gymnasium.de/typo3/fileadmin/Mathematik/05Stochastik.pdf 9 Aufgabenkarten]
 
*[http://www.matheprisma.de/Module/Kombin/zi_mz_mb.htm Urne mit 4 Kugeln]
 
 
  
 
</div>
 
</div>
 
| width="50%" style="vertical-align:top" |
 
| width="50%" style="vertical-align:top" |
<div style="margin:0;  border:1px solid red; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
+
<div style="margin:0;  border:1px solid lightgrey; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
 
== Kandinsky-Impressionen mit GeoGebra==
 
== Kandinsky-Impressionen mit GeoGebra==
  
Zeile 113: Zeile 102:
  
 
<div style="margin:0;  border:1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 
<div style="margin:0;  border:1px solid #dfdfdf; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#F5F5F5; align:left;">
 +
;Rechnen mit ganzen Zahlen
 +
*[http://www.fi.uu.nl/toepassingen/03088/toepassing_wisweb.en.html Spiel allein oder mit Partner: Wähle Addition, Subtraktion, Multiplikation]
 +
 +
;Potenzen und Distributivgesetz
 +
* [http://www.asg-erlangen.de/archiv/id_190/m5T02PoDGesVerb.pdf interaktive Übungen mit Lösungen]
 +
 +
;Baumdiagramm
 +
*[http://www.jack-steinberger-gymnasium.de/typo3/fileadmin/Mathematik/05Stochastik.pdf 9 Aufgabenkarten]
 +
*[http://www.matheprisma.de/Module/Kombin/zi_mz_mb.htm Urne mit 4 Kugeln]
 +
 
;Geometrische Grundbegriffe
 
;Geometrische Grundbegriffe
 
#[http://www.mathe-online.at/tests/zeich/ablesen.html Koordinaten ablesen]<br>
 
#[http://www.mathe-online.at/tests/zeich/ablesen.html Koordinaten ablesen]<br>

Version vom 24. Oktober 2008, 00:44 Uhr


Lernpfad Römische Zahlen

Römischezahlen 800b.jpg





Rechnen mit ganzen Zahlen
Potenzen und Distributivgesetz
Baumdiagramm
Geometrische Grundbegriffe
  1. Koordinaten ablesen
  2. Würfelnetze
  3. So zeichnet man das Schrägbild eines Quaders
  4. So zeichnet man parallele Geraden
  5. Viereckquiz
  6. So spiegelt man ein Dreieck an einer Geraden
  7. Vierecke
Winkel
  1. Winkel messen und zeichnen
  2. Spiel: Winkelgrößen einstellen
  3. Winkel erkennen
  4. Winkel zeichnen
  5. Winkelarten - Puzzle 1
  6. Winkelarten - Puzzle 2
  7. Winkelarten - Muliple-Choice
  8. Winkel zuordnen
Symmetrie
  1. Achsensymmetrische Figuren
  2. Achsensymmetrie spielerisch erfahren


Grundwissen

Summen aus Steinen bilden - Mit Bestenliste

Kopfrechnen mit negativen Zahlen

Größen