Übungsaufsatz 1 Willkommen und Abschied: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div style="padding:1px;background: #FFB90F;border:0px groove;"> <center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15><tr> <td width="700px"…“)
 
 
Zeile 24: Zeile 24:
 
;Beispiel Äußere Form
 
;Beispiel Äußere Form
  
Der vorliegende Text setzt sich aus vier Strophen zu je acht Versen zusammen und weist insgesamt mit dem sich durch das Gedicht ziehenden Kreuzreim und dem streng alternierenden Metrum, das sich aus einem vierhebigen Jambus und einem Anapäst zusammensetzt, eine regelmäßige Form auf.
+
Der vorliegende Text setzt sich aus vier Strophen zu je acht Versen zusammen und weist insgesamt mit dem sich durch das Gedicht ziehenden Kreuzreim und dem streng alternierenden Metrum, das sich aus einem vierhebigen Jambus zusammensetzt, eine regelmäßige Form auf.
  
  

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2018, 18:59 Uhr



Lösung Übungsaufsatz


Beispiele Einleitungsgedanken

,,So tiefer Schmerzen heiße Qual verbürgt dem Augenblick unendlichen Gehalt." - ein Zitat von Goethe, das den Abschied zweier Menschen, die sich lieben, beschreibt. Denn so schön der Moment der Wiederbegegnung auch ist, mit dem folgenden Abschied ist stets ein großer Schmerz verbunden. Dies macht auch der Sprecher des Gedichtes deutlich, nachdem er das lyrische Du verlassen muss: ,,Der Abschied, wie bedrängt, wie trübe! (...) In deinen Küssen, welche Wonne, welcher Schmerz!" (V. 17 ff.) So handelt das Gedicht ,,Willkommen und Abschied" (1771) von Johann Wolfgang Goethe vom Thema ,,Wiederbegegnung und schmerzhafter Abschied".


,,Mit einem heitern, einem nassen Aug!" - dieser Auszug aus Hamlet von William Shakespeare drückt aus, dass jemand etwas Unangenehmes erlebt, mit dem er aber auch etwas Angenehmes verbindet. Auch für das lyrische Ich im vorliegenden Gedicht ist das Treffen mit seiner Geliebten in der Nacht und der darauf folgende Abschied etwas Unangenehmes, das das lyrische Ich jedoch auch mit etwas Angenehmen verbindet. Dies zeigt das folgende Zitat: ,,Und sah dir nach mit nassem Blick. Und doch, welch Glück geliebt zu werden (...)." (V. 30f.) So handelt das vorliegende Gedicht ,,Willkommen und Abschied" (1771) von Johann Wolfgang Goethe vom Thema ,,Liebe".


,,Diejenigen, die gehen, fühlen nicht den Schmerz des Abschieds. Der Zurückbleibende leidet." - Dieses Zitat beschreibt den emotionalen Zustand von Personen, die von einem geliebten Menschen verlassen werden. Aufgrund der Ungewissheit, ob es ein Wiedersehen geben wird, leidet die Person unter dem Abschied. Ähnlich ergeht es dem lyrischen Ich, das sich auf eine Wiederbegegnung mit dem lyrischen Du freut und daraufhin eine schmerzhafte Trennung erleidet (,,Und sah dir nach mit nassem Blick", V. 17f.). So beschreibt das Gedicht ,,Willkommen und Abschied" (1771) von Johann Wolfgang von Goethe ein Treffen zweier sich Liebender in der Nacht.


Beispiel Äußere Form

Der vorliegende Text setzt sich aus vier Strophen zu je acht Versen zusammen und weist insgesamt mit dem sich durch das Gedicht ziehenden Kreuzreim und dem streng alternierenden Metrum, das sich aus einem vierhebigen Jambus zusammensetzt, eine regelmäßige Form auf.



Beispiel Kurze Inhaltsangabe

Während die erste und zweite Strophe davon handeln, wie ein lyrisches Ich nachts durch die bedrohliche Dunkelheit reitet, beschreiben die dritte und vierte Strophe das glückliche Wiedersehen des Lyrischen Ichs mit einem vermutlich weiblichen lyrischen Du und den folgenden schmerzlichen Abschied voneinander. Obwohl beide die Trennung als sehr schmerzhaft empfinden, kommt das lyrische Ich trotzdem zu dem Schluss, dass die Liebe dennoch als Glück aufgefasst werden kann.



Beispiel Sprechsituation

Das lyrische Ich spricht das lyrische Du an, wie die Verwendung der Personalpronomen und Possessivpronomen wie ,,dich" (V. 17) und ,,deinen" (V. 27) in den letzten beiden Strophen erkennen lässt. Das lyrische Ich reflektiert das Treffen im Nachhinein, worauf der Tempuswechsel vom Präteritum ins Präsens in der vorletzten Verszeile hinweist: ,,Du gingst, ich stund und sah zur Erden / Und sah dir nach mit nassem Blick. / Und doch, welch Glück, geliebt zu werden,/ Und lieben, Götter, welch ein Glück!" (V. 29 ff.)

Das lyrische Ich spricht ein lyrisches Du an. Darauf verweist die Verwendung der Personalpronomen und Possessivpronomen wie ,,dich" (V. 17), ,,deiner" (V. 19) und ,,mich" (V. 23). Zudem reflektiert das lyrische Ich das Treffen im Nachhinein. (Vgl. die Verwendung des Präteritums: ,,Du gingst, ich stund und sah zur Erden / und sah dir nach mit nassem Blick.", V. 29 f.)



Beispiel Inhalt und Sprache

,,Es schlug mein Herz. Geschwind, zu Pferde!" (V.1) - Bereits der erste Vers des Gedichtes verdeutlicht die emotionale Aufgeregtheit des lyrischen Ichs angesichts des bevorstehenden Treffens mit seiner Geliebten. Dabei kann der Aussagesatz „Es schlug mein Herz.“ (V.1) metaphorisch für die Gefühlslage des lyrischen Ichs gesehen werden. Das Herz als Symbol für die Liebe wird hier zum Antriebsmotor der vom Gefühl der Sehnsucht geleiteten Handlung und der Aufbruchsstimmung. Der Imperativ ,,Geschwind, zu Pferde!“ (V.1) und die Ellipse ,,Und fort (…)“ (V.2) verdeutlichen die Eile des Sprechers und seinen Drang, zu seiner Geliebten zu kommen. Das vierhebig jambische Versmaß unterstreichen doppeldeutig dabei das Galoppieren des Pferdes als auch den Herzschlag des Reiters. Der sich daran anschließende Vergleich ,,wild, wie ein Held zur Schlacht“ (V.2) verweist dabei nicht nur auf die Entschlossenheit des lyrischen Ichs, sondern leitet bereits zum folgenden Inhalt über: die Bedrohlichkeit der Nacht. Die Umgebung des lyrischen Ichs wird gruselig und dunkel beschrieben. Zum einen gibt es die Personifikation einer Eiche ,,im Nebelkleid“ (V.5), welche mit einem ,,aufgetürmte[n] Riese[n]“ (V.6) verglichen wird, zum anderen fühlt sich das lyrische Ich von der ,,Finsternis aus dem Gesträuche mit hundert schwarzen Augen“ (V.7f.) beobachtet. Die Hyperbel von den ,,tausend Ungeheuern" (V. 13), die die Nacht schuf, unterstreicht die Unheimlichkeit und Bedrohlichkeit der Natur. Der Komparativ ,,doch tausendfacher ist mein Mut" (V. 14) zeigt jedoch, dass der Mut des lyrischen Ichs größer ist. ,,Mein Geist war ein verzehrend Feuer / Mein ganzes Herz zerfloß in Glut." (V. 15 f.) steht dabei metaphorisch für die Leidenschaft und die Sehnsucht, die das lyrische ich für und nach dem lyrischen Du verspürt.

Im zweiten Sinnabschnitt geht es um die Begegnung der Liebenden. Die Wahrnehmung sowie die Wortwahl verändern sich. Diese ist positiv konnotiert und stellt somit eine Antithese gegenüber der düsteren Nacht und der Umgebung dar, in der sich die beiden Liebenden befinden. Durch die Personifikation und Synästhesie ,, Ich sah dich, und die milde Freude floß aus dem süßen Blick auf mich." (V. 17 f.) werden die Gefühle, die Freude des lyrischen Du über die Ankunft ihres Geliebten sichtbar. Die starke Liebe des lyrischen Ichs, also die des Sprechers, werden in der Redewendung ,,Ganz war mein Herz an deiner Seite, und jeder Atemzug für dich." (V. 19 f.) deutlich: Das lyrische Ich sieht das lyrische Du als Lebensinhalt an. Durch die verwendeten Adjektive in den Versen 21 und 22 (,,Ein rosenfarbnes Frühlingswetter lag auf dem lieblichen Gesicht") erzeugt der Dichter eine positive Atmosphäre. Gleichzeitig stehen die ,,roten Wangen", die mit dieser Redewendung metaphorisch verdeutlicht werden, für die Gefühle des lyrischen Dus.


Der folgende unerträgliche Schmerz während des Abschiedes der Liebenden wird im Vergleich ,,Der Abschied, wie bedrängt, wie trübe" (V. 25) deutlich. Es wird klar, dass sich beide Personen nicht voneinander trennen und lieber zusammenbleiben wollen. Sie müssen sich trennen, dabei möchte ihr Herz etwas völlig anderes, was die Antithese ,,O welche Wonne, welcher Schmerz!" (V.28) aufzeigt. Das Attribut ,,nasser Blick" (V.30) verdeutlicht hierbei die Emotionen des Sprechers: Er weint beim Anblick ihres Weggangs. Doch im Folgenden realisiert das lyrische Ich etwas sehr Wichtiges: Trotz des Schmerzes ist es ein Glück, zu wissen, dass man geliebt wird, aber auch dass man liebt (,,Und doch, welch Glück, geliebt zu werden und lieben Götter, welch ein Glück!", V. 31 f.).