17. Juni 1953: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
<big>DER ARBEITERAUFSTAND IN DER DDR </big>
 
<big>DER ARBEITERAUFSTAND IN DER DDR </big>
  
IMLXKIh7XqA
+
{{#ev:youtube |IMLXKIh7XqA|500|center}}
 +
 
 +
* Welchen Eindruck/Botschaft vermittelt der Wochenschaubeitrag?
 +
* Wie ist der Beitrag gestaltet?
 +
:* Welche Bildausschnitte werden gezeigt? Welchen Eindruck sollen diese vermitteln?
 +
:* Welche Funktion übernimmt die Musik?
 +
* Von welchem Lager wurde der Beitrag gestaltet? Ost oder West? Begründe deinen Eindruck!
 +
 
 +
 
 +
;Vom Arbeiteraufstand zum Volksaufstand - Unterrichtsmaterial
 +
 
 +
* [https://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/Bildung/Downloads/17_juni_web_forderungen.pdf?__blob=publicationFile Forderungen der Arbeiter]
 +
* [https://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/Bildung/Downloads/17_juni_web_statistiken.pdf?__blob=publicationFile Statistikanalyse]
 +
* [https://www.bstu.bund.de/DE/Wissen/Bildung/Downloads/17_juni_zd_schulbuchanalyse.pdf?__blob=publicationFile Schulbuchanalyse]
  
 
</td></tr></table></center>
 
</td></tr></table></center>

Version vom 5. März 2018, 21:44 Uhr

DER ARBEITERAUFSTAND IN DER DDR

  • Welchen Eindruck/Botschaft vermittelt der Wochenschaubeitrag?
  • Wie ist der Beitrag gestaltet?
  • Welche Bildausschnitte werden gezeigt? Welchen Eindruck sollen diese vermitteln?
  • Welche Funktion übernimmt die Musik?
  • Von welchem Lager wurde der Beitrag gestaltet? Ost oder West? Begründe deinen Eindruck!


Vom Arbeiteraufstand zum Volksaufstand - Unterrichtsmaterial

</td></tr></table></center>


</div>