Abi 2012 Analysis II Teil B: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <div style="padding:1px;background: #EEEEE6;border:0px groove;"> <center><table border="0" width="800px" cellpadding=5 cellspacing=15> <tr><td wid…“)
 
Zeile 22: Zeile 22:
  
 
;Aufgabe 1
 
;Aufgabe 1
a)
+
'''BILD FEHLT'''
 +
An einer Wand im Innenhof der von Antoni Gaudi gestalteten Casa Batlló in Barcelona findet man ein Keramikkunstwerk (vgl. Abbildung 1).
 +
Der annähernd parabelförmige obere Rand des Kunstwerks soll durch den Graphen einer ganzrationalen Funktion modellhaft dargestellt werden. Auf dem Graphen sollen bei Verwendung des ein- gezeichneten Koordinatensystems die Punkte A(-2/0), B(2/0) und C(0/5) liegen (1 LE entspricht 1m, d.h. das Kunstwerk ist 5m hoch).
 +
 
 +
 
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
:{{Lösung versteckt|1=
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1a_Lös.jpg|700px]]
 
[[Bild:ABI2017_AI_TeilB_1a_Lös.jpg|700px]]

Version vom 20. Juli 2017, 20:09 Uhr


Mathematik (Bayern): Abiturprüfung 2012
Analysis II - Teil B


Download der Originalaufgaben - Lösung zum Ausdrucken


Aufgabe 1

BILD FEHLT An einer Wand im Innenhof der von Antoni Gaudi gestalteten Casa Batlló in Barcelona findet man ein Keramikkunstwerk (vgl. Abbildung 1). Der annähernd parabelförmige obere Rand des Kunstwerks soll durch den Graphen einer ganzrationalen Funktion modellhaft dargestellt werden. Auf dem Graphen sollen bei Verwendung des ein- gezeichneten Koordinatensystems die Punkte A(-2/0), B(2/0) und C(0/5) liegen (1 LE entspricht 1m, d.h. das Kunstwerk ist 5m hoch).


ABI2017 AI TeilB 1a Lös.jpg

b)

ABI2017 AI TeilB 1b Lös.jpg

c)

ABI2017 AI TeilB 1c Lös.jpg