Seite 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
[[Datei:BMT 10 2016 A4.jpg|220px|right]]
 
[[Datei:BMT 10 2016 A4.jpg|220px|right]]
 
Der im Folgenden als konstant angenommene Flächeninhalt der Wasserfläche des Bodensees beträgt ungefähr 500 Millionen m<sup>2</sup>.
 
Der im Folgenden als konstant angenommene Flächeninhalt der Wasserfläche des Bodensees beträgt ungefähr 500 Millionen m<sup>2</sup>.
Im langjährigen Durchschnitt enthält der See 50 Milliarden m<sup>3</sup>
+
<br/>Im langjährigen Durchschnitt enthält der See 50 Milliarden m<sup>3</sup>
Wasser.Das nebenstehende Diagramm zeigt vereinfacht für das Jahr 2013 die Abweichungen des Wasserstands des Sees  
+
Wasser.  
 +
<br/>Das nebenstehende Diagramm zeigt vereinfacht für das Jahr 2013 die Abweichungen des Wasserstands des Sees  
 
gegenüber dem langjährigen Durchschnitt.
 
gegenüber dem langjährigen Durchschnitt.
 
{|
 
{|

Version vom 11. Juli 2017, 11:45 Uhr

Aufgabe 4

Der im Folgenden als konstant angenommene Flächeninhalt der Wasserfläche des Bodensees beträgt ungefähr 500 Millionen m2.
Im langjährigen Durchschnitt enthält der See 50 Milliarden m3 Wasser.
Das nebenstehende Diagramm zeigt vereinfacht für das Jahr 2013 die Abweichungen des Wasserstands des Sees gegenüber dem langjährigen Durchschnitt.

a) Kreuzen Sie an, in welchem Monat der Wasserstand des Bodensees im Jahr 2013 laut Diagramm am stärksten angestiegen ist.

Der stärkste Wasserstandanstieg liegt im Mai vor, da der Unterschied von Juni zu Mai am größten ist.

b) Berechnen Sie, um wie viel Prozent der Wasserinhalt des Sees am 1. Juli 2013 größer als der langjährige Durchschnittswert war.
c) Geben Sie den Flächeninhalt der Wasserfläche des Bodensees in km2 an.

1 m2 ≙ 0,000001 km2
500.000.000 m2 ≙ 500 km2

d) Auf einer Informationstafel steht, dass auf der Wasserfläche des Bodensees 2 Milliarden Menschen Platz fänden. Machen Sie diese Aussage plausibel.

1 Mensch ≙ 25 cm2
4 Menschen ≙ 1 m2
2.000.000.000 Menschen ≙ 500.000.000 m2