Templates Joomla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
* [http://www.template-joomspirit.com/template-joomla/template-70/index.php?option=com_content&view=featured&Itemid=101 Template 1]
+
= [http://www.template-joomspirit.com/template-joomla/template-70/index.php?option=com_content&view=featured&Itemid=101 Template 1] =
  
 
:* sehr übersichtlich, klar strukturiert
 
:* sehr übersichtlich, klar strukturiert
Zeile 11: Zeile 11:
  
  
* [http://www.shape5.com/demo/campus_life/index.php?s5_sitewidthstyle=no Template 2 Campus]
+
= [http://www.shape5.com/demo/campus_life/index.php?s5_sitewidthstyle=no Template 2 Campus] =
  
 
:* völlig anderes Format
 
:* völlig anderes Format
Zeile 26: Zeile 26:
  
  
* [http://demo.artofthemes.com/index.php?theme=sCoolCourse Template 3 ScoolCourse]
+
= [http://demo.artofthemes.com/index.php?theme=sCoolCourse Template 3 ScoolCourse] =
  
 
:*interessantes Gesamtlayout mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten (cool... Video-Hintergrund für die Startseite ... aber auch ganz flexible Gestaltungsmöglichkeiten einprogrammiert)
 
:*interessantes Gesamtlayout mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten (cool... Video-Hintergrund für die Startseite ... aber auch ganz flexible Gestaltungsmöglichkeiten einprogrammiert)
Zeile 41: Zeile 41:
  
  
* [http://demo.joomlabamboo.com/index.php?theme=oct15 Template 4 Ascent]
+
= [http://demo.joomlabamboo.com/index.php?theme=oct15 Template 4 Ascent] =
  
 
:* schönes schlichtes, gleichzeitig durch die Bildüberlagerung im Menübereich interessantes Layout
 
:* schönes schlichtes, gleichzeitig durch die Bildüberlagerung im Menübereich interessantes Layout
Zeile 54: Zeile 54:
 
:* Einbinden von Sozialen Netzwerken (Buttons)
 
:* Einbinden von Sozialen Netzwerken (Buttons)
 
:Schlecht: wenig Möglichkeiten in der Menüführung vorgegeben --> Sidebar?
 
:Schlecht: wenig Möglichkeiten in der Menüführung vorgegeben --> Sidebar?
 +
 +
 +
= [http://www.joomfx.com/demo/?theme=PurityFX JoomFXTemplate] =

Version vom 14. Juni 2016, 22:07 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Template 1

  • sehr übersichtlich, klar strukturiert
  • einfache Menüführung links (einprogrammiert; alternativ auch dropdown)
  • Suchenfunktion
  • Kategorie-Seiten
  • Kontaktseite mit Kontaktformular
  • Bilderslideshow --> per se schön (nicht erkennbar, ob man für unterschiedliche Seiten auch unterschiedliche Bilder wählen kann, oder ob die Slideshow stets gleich bleibt ...)

Nachteil: Nachinstallation von Plugins/Modulen für die von uns gewünschte Funktionalität


Template 2 Campus

  • völlig anderes Format
  • individualisierte Startseite mit Blickfang und verschiedenen Verlinkungsmöglichkeiten:
  • z.B. Videofilm
  • "Readmore-Funktion" zu Hauptartikel (z.B. könnte das "Das RMG" sein)
  • Startseite fungiert als Ausgangspunkt für Hauptmenüpunkte bzw. Quicklinks --> Unterseiten verfügen über ein klares/übersichtliches Design zur Orientierung mit entsprechender Menüführung
  • Möglichkeit zur Einbindung sozialer Dienste
  • Responsive Design
  • Popup-Login-Feld
Suchen-Funktion

... insgesamt aber m.E. etwas "unübersichtlich" angelegt, v.a. im Hinblick auf das Dropdown-Menü (Box)


Template 3 ScoolCourse

  • interessantes Gesamtlayout mit verschiedenen Variationsmöglichkeiten (cool... Video-Hintergrund für die Startseite ... aber auch ganz flexible Gestaltungsmöglichkeiten einprogrammiert)
Startseite --> Version "colourful" sehr schön ... --> Einstiegsbild, darunter entsprechende Beitragsmöglichkeiten in Boxen
Startseite: Slideshow ++
Startseite: tolle Gestaltungsmöglichkeiten bei der Positionierung (s. Beispielseite) --> Beiträge können zusätzlich aufgeklappt werden ... Einfügen von Zwischenüberschriften möglich! Darüber können hier auch unterschiedliche Dinge (Bildergallerie, Video etc. an Inhalten einfach eingebunden und in unterschiedlichen Größen gesetzt werden --> betrifft Spaltenlayout); auch toll: Anordnung der Artikel (s. Seitenende) mit Readmore-Funktion; coole Bildeffekte --> Überlagerung von Text/Bildelementen durch Transparenz!
Startseite: im Footer-Bereich zusätzliche Optionen für Kontaktmöglichkeiten, Quicklinks etc.
insgesamt sehr freie und individuelle Seitengestaltung (--> Nachteil: mit Sicherheit gute Einarbeitung in die Funktionalität nötig! ... Aber sehr kreative und individuelle Seitengestaltungsmöglichkeiten +++)
Beiträge können in Ordnertabs/Reitern aufgeklappt werden oder in Feldern untereinander (vgl. Pages)
Möglichkeiten Bildergalerie zu setzen mit Zoomfunktion (vgl. Portfolio)
Slideshow (Rocksprocket) mit Untertitel und Read-more Funktion, z.B. für die Startseite denkbar --> so könnten auch die neusten Beiträge verlinkt werden ...
Beitragstypen: Spotlight, Latest News, Gallerie-Seiten mit Bilderslideshow, Video-Artikel, Mit verlinkbarer Box, Zitate, Audio-Files, Einbindung von Sozialen Netzwerken wie Twitter in Blogseite; Kategorie-Seite --> Seiten werden mit Bild, Bilderslideshow, Film etc. angezeigt; Blog-Seite, d.h. Auflistung der Beiträge untereinander (wie im Archiv)
Nachteil: Dropdown-Menü in Box ... Die Megabox finde ich eher unpraktisch


Template 4 Ascent

  • schönes schlichtes, gleichzeitig durch die Bildüberlagerung im Menübereich interessantes Layout
  • Spaltenlayout mit Bild-Text-Verknüpfung und Read-more-Funktion
  • Bilderslideshow mit Textfeld (zzgl. Verlinkungsmöglichkeit)
  • Breadcrumps
  • Bildergallerie
  • Kontaktseite, Kontaktformular,
  • Mouseover über Bild --> Titel
  • List-Layout = Bild links, Text rechts
  • News-Ticker oben rechts
  • Einbinden von Sozialen Netzwerken (Buttons)
Schlecht: wenig Möglichkeiten in der Menüführung vorgegeben --> Sidebar?


JoomFXTemplate