Softwareentwickler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 26: Zeile 26:
 
| width="5%" | '''AUSBILDUNGSJAHR'''
 
| width="5%" | '''AUSBILDUNGSJAHR'''
 
| width="10%" | '''GEHJALT CA. PRO JAHR (IN EURO;BRUTTO)'''
 
| width="10%" | '''GEHJALT CA. PRO JAHR (IN EURO;BRUTTO)'''
| width="15%" | '''GEHJALT CA. PRO MONAT (IN EURO;BRUTtO)'''
+
| width="15%" | '''GEHJALT CA. PRO MONAT (IN EURO;BRUTTO)'''
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
 
| 1-3
 
| 1-3

Version vom 6. Mai 2015, 09:25 Uhr

DER BERUF SOFTWAREENTWICKLER

Softwareentwickler sind Personen die an einer Softwareerstellunghelfen.Softwareentwickler studieren oft Informatik an einer Hochscule/Berufsakademie.Die Aufgeben eines Softwareentwicklers sind verschieden, je nachdem welche Rolle er einnimmt.

Rollen:

  • Programmierer
     ->programieren das Ganze 
  • Softwarearchitekt
     ->entwirft den Aufbau der Software und trifft wichtige Entscheidungen im zusammenspiel der Komponenten
  • Tester
     ->testet die Software und entwirft die Teststrategie
  • Anforderungsspeziallist
     ->führt die Anforderungsanalyse durch


DAS GEHALT

eines Softwareentwicklers hängt vom Schulabschluss, den Noten und der Effizienz ab. Allerdings kann auch der beste Softwareentwickler nur so viel verdienen wie das Unternemen abdrücken kann.Je nach Region und Branche verdient jeder Softwareentwickler anders.
AUSBILDUNGSJAHR GEHJALT CA. PRO JAHR (IN EURO;BRUTTO) GEHJALT CA. PRO MONAT (IN EURO;BRUTTO)
1-3 40000 ~3333
4-7 45000 3750
AB 7 51000 4250
FÜR GUTE 60000 NICHT SELTEN 5000 NICHT SELTEN


EIN PAAR SPIELE

Tester entwirft den Aufbau der Software und trifft wichtige Entscheidungen im zusammenspiel der Komponenten programmiert das Ganze Anforderungsspeziallist führt die Anforderungsanalyse durch Programmierer testet die Software und entwirft die Teststrategie Softwarearchitekt


Finde die Wörter! Programmierer ; Tester ; Softwareentwickler ; Anforderungsspezialist (Waagrecht, senkrecht und schräg)

MOZWBHKACGKLDXIBEFGFLWKFMOQTRZGY
ILPKRCYUPNFGGJGPAHPCJCMGILFESFWH
REUDPXZZVYNEBOPNDKONQJMYRURIKPMU
PIPBBKYHVVTAVQDASTFWLSMQREPHKHLS
TGOIUEAIIFAGEMEYOBSBANBUIVDMHALY
RWCRJTQNBBJNIWCCXDOHREJMRLRGONBJ
YTMYENLYMGNUFTPTKTFRCLMGDYGLWHCG
RMQHXOTKAQBNIOPYNEJMLAJTQWBGZKCF
EEUBOCZLLOEOKLRSOSRWRCFJUSBKPZWQ
MZQUQYJNKGAXJYQDYTSGGWYGGZHUUJMF
HUADGGXFYXSHZIIQEEOLNMEFMSZWRYRD
SOFTWAREENTWICKLERYREGUTZSWMDPIA
YXGZUSTVVKWARSKEPZUQISLFCDFXFUSS
WHTJQQSDVNWWGITMXGUNAHPJXKSTCSGE
CVOHEFMEFFPWOWFGZONXGNMTILXLTDSE
NCORZQASWWFQJMBUFGRRTSWIEFWVDOUY
SQCIMTBSJNPRPALYTOBUNPSHPEMXUBOD
LKCCPNAZMQVGZVLWIOBDQLKPBCXLARGB
AYVCVYBTRSKRZBKTYVNGHDYUELWVSHUW
JLURCWQXDCGSTMJDPDUJASUGVZLLKCST
ZPIULNFRYLCVTPRCYODIXVYETIILEDEN
JFTPBQDDBBIZHFGDVMIYSLDYWWIAJSNC
IVQYSIEMFWTHGAAMPDKVZGQZULQDLLOX
FHKWFZNGWJHQABAWUWPDTRMKPKRDKISO
KHEJIWCISQREGKOATVOTCAWOITEGQVSH
BRHWMVFMEVLCKGEGUSXMRCOGQWLLYTDT
  1. ________________________
  2. ________________________
  3. ________________________
  4. ________________________