Unser Wiki nutzen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus RMG-Wiki
(→Erste Schritte) |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
:*externe und interne Links einfügen | :*externe und interne Links einfügen | ||
:*neue Seiten und Unterseiten erstellen | :*neue Seiten und Unterseiten erstellen | ||
− | Auf der [[Media:Kurzanleitung RMGWiki 2010.pdf|Kurzanleitung]] ist alles Wesentliche kurz erklärt. | + | :Auf der [[Media:Kurzanleitung RMGWiki 2010.pdf|Kurzanleitung]] ist alles Wesentliche kurz erklärt. |
+ | |||
== Was noch so alles möglich ist == | == Was noch so alles möglich ist == | ||
:*Hochladen von (eigenen) Bildern und Dateien; Urheberrecht beachten! siehe [[Spezial:Hochladen]] | :*Hochladen von (eigenen) Bildern und Dateien; Urheberrecht beachten! siehe [[Spezial:Hochladen]] |
Version vom 22. November 2014, 16:59 Uhr
Einsatzmöglichkeiten
- Informationsseiten: Oberstufe - Netbooks am RMG - Internet - Gefahren und Chancen
- Jahrgangsstufenseiten: Q12 Deutsch - Mathematik 10 - Q11 Mathematik - Q12 Mathematik
- Kurs- und Klassenseiten: 9a 2014 15 - 6b 2013 14 - Q 11 Geschichte Rödel
- P- und W-Seminare:W-Seminare - P-Seminare
- Projektseiten: NuT-Projekt Klassen 7 - Projekt C14-Methode - Jahr der Mathematik - Deutschseminar Universität Augsburg
- Schüler arbeiten im Wiki: LK Englisch - Benutzerseite eines Schülers - Seminararbeiten im Wiki
- Interaktive Übungen: Jahr der Mathematik/Quiz und Co - Q11 Mathematik/LS Seite 34 5
- Hilfeseiten: Fortbildung - Hilfe:Layout - Hilfe:Quiz - Hilfe:Multimedia - Hilfe:Tabellen - Kurzanleitung
Rechtliches
Erste Schritte
- Anmelden
- persönliche Einstellungen ändern: Passwort, Emailadresse
- die eigene Benutzerseite bearbeiten
- Text formatieren
- externe und interne Links einfügen
- neue Seiten und Unterseiten erstellen
- Auf der Kurzanleitung ist alles Wesentliche kurz erklärt.
Was noch so alles möglich ist
- Hochladen von (eigenen) Bildern und Dateien; Urheberrecht beachten! siehe Spezial:Hochladen
- Einbinden von Bildern aus der Wikipedia - ganz ohne Urheberrechtsprobleme: siehe Theli´s Videotutorial
- Seiten gestalten: siehe Hilfe:Layout
- Einbinden von Video, Google-Maps, GeoGebra u.v.m.: siehe Hilfe:Multimedia
- Interaktive Übungen, Puzzles, Kreuzworträtsel u.v.m. selbst erstellen: siehe Hilfe:Quiz
Mit Schülern im Wiki arbeiten
- Bevor man ein Wiki-Projekt mit Schülern plant, sollte man selbst schon hinreichend mit dem Arbeiten im Wiki vertraut sein, da sonst eine sinnvolle Betreuung der Schüler kaum möglich ist. Die Betreuung umfasst dabei nicht nur inhaltliche Aspekte, sondern auch die Kontrolle der Schülerbeiträge im Hinblick auf Einhaltung der Spielregeln und rechtlichen Vorschriften.
- Das klingt zwar etwas abschreckend - die Mühe lohnt sich aber! Bei Interesse einfach bei Maria Eirich oder Andrea Schellmann melden. Wir stehen dann gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Literatur
- Schellmann, Andrea; Eirich, Maria (2012): Wikis in der Schule - ein Erfahrungsbericht aus sechs Jahren RMG-Wiki. In: Beißwenger, Michael; Anskeit, Nadine; Storrer, Angelika (Hrsg., 2012): Wikis in Schule und Hochschule, Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch (Reihe "E-Learning"),263-281. Download
- Das RMGwiki - eine Erfolgsgeschichte