Benutzer:Klein Pascal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bild eingefügt,kleine Verbesserungen,fast fertig.)
(Bild bearbeitet)
Zeile 7: Zeile 7:
 
''''' == Der Mixer ==
 
''''' == Der Mixer ==
 
'''''
 
'''''
 
+
[[Bild:Der Mixer (jpg).jpg|500 px|right]]
 
-IN ARBEIT-
 
-IN ARBEIT-
  
Zeile 15: Zeile 15:
 
Der Mixer wird sowohl in der Industrie, als auch im Haushalt verwendet, um verschiedene Stoffe miteinander zu vermischen oder Dinge zu zerkleinern.
 
Der Mixer wird sowohl in der Industrie, als auch im Haushalt verwendet, um verschiedene Stoffe miteinander zu vermischen oder Dinge zu zerkleinern.
 
Ein Mixer funktioniert im Grunde mit einem Elektromotor, dessen Drehbewegung auf die scharfen Klingen übertragen wird. Dadurch ist es möglich selbst die härtesten Stoffe fein zu zerkleinern.
 
Ein Mixer funktioniert im Grunde mit einem Elektromotor, dessen Drehbewegung auf die scharfen Klingen übertragen wird. Dadurch ist es möglich selbst die härtesten Stoffe fein zu zerkleinern.
Unglaublich ist, was für verschiedene Stoffe der Inbdustriemixer zerkleinern kann. So kann dieser z.B. einen Besenstiel, Golfbälle oder sogar Diamanten zerkleinern.
+
Unglaublich ist, was für verschiedene Stoffe der Industriemixer zerkleinern kann. So kann dieser z.B. einen Besenstiel, Golfbälle oder sogar Diamanten zerkleinern.
 
Ein durchschnittlicher Küchenmixer hat einen Elektromotor mit X Watt und eine Spule mit X Windungen.
 
Ein durchschnittlicher Küchenmixer hat einen Elektromotor mit X Watt und eine Spule mit X Windungen.
  
Zeile 21: Zeile 21:
 
'''Risiken'''
 
'''Risiken'''
  
Da die Klingen im Mixer sich sehr schnell dreht und die Klingen sehr scharf sind, ist es äußerst gefährlich Körperteile oder nicht zum Mixen bestimmte Stoffe in den Mixer zu stecken. Auch sollte das Gerät mit Deckel arbeiten,damit nichts herausspritzt,und nichts versehentlich in den Mixer gerät.
+
Da die Klingen im Mixer sich sehr schnell drehen und die Klingen sehr scharf sind, ist es äußerst gefährlich Körperteile oder nicht zum Mixen bestimmte Stoffe in den Mixer zu stecken. Auch sollte das Gerät mit Deckel arbeiten,damit nichts herausspritzt,und Nichts versehentlich in den Mixer gerät.
  
  
Zeile 31: Zeile 31:
 
'''Der Elektromotor'''
 
'''Der Elektromotor'''
  
Ein Mixer wird von einem Elektromotor angetrieben. Dieser wandelt Strom(elektrische energie) in eine Drehbewegung(mechanische Energie) um. Ein Elektromotor funkktioniert folgendermaßen:
+
Ein Mixer wird von einem Elektromotor angetrieben. Dieser wandelt Strom(elektrische energie) in eine Drehbewegung(mechanische Energie) um. Ein Elektromotor funktioniert folgendermaßen:
Oben und unten, bzw. rechts und links (wichtig ist,dass sie sich gegenüber befinden) befinden sich im motor Statoren, das sind Permanenmagneten. In der Mitte befindet sich ein frei drehbarer Eisenkern, der mit zwei Spulen umwickelt ist, die an die Stromquelle angeschlossen sind. Fließt der Strom, wird der Kern magnetisch aufgeladen und mithilfe der permanenmagnet an demn Seiten dreht er sich, damit der Motor jedoch nicht nach einer halben Umdrehung aufhört sich zu drehen, wird ein Kommutator (ein "Polwender") benutzt, wo die Spulen an den Stromkreis angeschlossen sind. Dieser ändert die Stromflussrichtung im dem Moment,in dem sich der Motor nicht mehr drehne würde,und somit dreht sich der Moto weiter. Die Drehbewegung wird dann benutzt, um verschiedene Geräte, wie hier einen Mixer anzutreiben.
+
Oben und unten, bzw. rechts und links (wichtig ist,dass sie sich gegenüber befinden) befinden sich im Motor Statoren, das sind Permanenmagneten. In der Mitte befindet sich ein frei drehbarer Eisenkern, der mit zwei Spulen umwickelt ist, die an die Stromquelle angeschlossen sind. Fließt der Strom, wird der Kern magnetisch aufgeladen und mithilfe der Permanentmagnet an den Seiten dreht er sich, damit der Motor jedoch nicht nach einer halben Umdrehung aufhört sich zu drehen, wird ein Kommutator (ein "Polwender") benutzt, wo die Spulen an den Stromkreis angeschlossen sind. Dieser ändert die Stromflussrichtung im dem Moment,in dem sich der Motor nicht mehr drehen würde,und somit dreht sich der Motor weiter. Die Drehbewegung wird dann benutzt, um verschiedene Geräte, wie hier einen Mixer anzutreiben.
 
+
 
+
[[Bild:Der Mixer (jpg).jpg]]
+

Version vom 8. Juli 2008, 08:34 Uhr

Wilkommen auf meiner bescheidenen Rmg Wiki Seite!

Hier ist mein Physikprojekt zum Thema "Der Mixer" als Haushalts- und Industriegerät.


== Der Mixer ==

Der Mixer (jpg).jpg

-IN ARBEIT-


Allgemeines

Der Mixer wird sowohl in der Industrie, als auch im Haushalt verwendet, um verschiedene Stoffe miteinander zu vermischen oder Dinge zu zerkleinern. Ein Mixer funktioniert im Grunde mit einem Elektromotor, dessen Drehbewegung auf die scharfen Klingen übertragen wird. Dadurch ist es möglich selbst die härtesten Stoffe fein zu zerkleinern. Unglaublich ist, was für verschiedene Stoffe der Industriemixer zerkleinern kann. So kann dieser z.B. einen Besenstiel, Golfbälle oder sogar Diamanten zerkleinern. Ein durchschnittlicher Küchenmixer hat einen Elektromotor mit X Watt und eine Spule mit X Windungen.


Risiken

Da die Klingen im Mixer sich sehr schnell drehen und die Klingen sehr scharf sind, ist es äußerst gefährlich Körperteile oder nicht zum Mixen bestimmte Stoffe in den Mixer zu stecken. Auch sollte das Gerät mit Deckel arbeiten,damit nichts herausspritzt,und Nichts versehentlich in den Mixer gerät.


Kaufaspekte

Ein durchschnittlicher Küchenmixer kostet ca. X Euro und ist in jedem gut sortieren Elektro- und Haushaltsgeräte-Laden zu finden. Beim Kauf sollte man auf X achten.


Der Elektromotor

Ein Mixer wird von einem Elektromotor angetrieben. Dieser wandelt Strom(elektrische energie) in eine Drehbewegung(mechanische Energie) um. Ein Elektromotor funktioniert folgendermaßen: Oben und unten, bzw. rechts und links (wichtig ist,dass sie sich gegenüber befinden) befinden sich im Motor Statoren, das sind Permanenmagneten. In der Mitte befindet sich ein frei drehbarer Eisenkern, der mit zwei Spulen umwickelt ist, die an die Stromquelle angeschlossen sind. Fließt der Strom, wird der Kern magnetisch aufgeladen und mithilfe der Permanentmagnet an den Seiten dreht er sich, damit der Motor jedoch nicht nach einer halben Umdrehung aufhört sich zu drehen, wird ein Kommutator (ein "Polwender") benutzt, wo die Spulen an den Stromkreis angeschlossen sind. Dieser ändert die Stromflussrichtung im dem Moment,in dem sich der Motor nicht mehr drehen würde,und somit dreht sich der Motor weiter. Die Drehbewegung wird dann benutzt, um verschiedene Geräte, wie hier einen Mixer anzutreiben.