1d1 Rödel Referate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus RMG-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Die Antworten auf folgende Fragen sind von Bedeutung für die Qualität eines Referats: Oualitätsbereich: Struktur * Ist der Einstieg einfallsreich? * Ist der Aufba...)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
Die Antworten auf folgende Fragen sind von Bedeutung für die Qualität eines Referats:
 
Die Antworten auf folgende Fragen sind von Bedeutung für die Qualität eines Referats:
  
Zeile 12: Zeile 11:
  
 
* Wird ein passender Schwerpunkt gesetzt?
 
* Wird ein passender Schwerpunkt gesetzt?
* Ist die Informationsgrundlage (Literatur!) ausreichen?
+
* Ist die Informationsgrundlage (Literatur!) ausreichend?
 
* Sind die fachlichen Informationen richtig?
 
* Sind die fachlichen Informationen richtig?
 
* Werden verschiedene Positionen kritisch diskutiert?
 
* Werden verschiedene Positionen kritisch diskutiert?
Zeile 23: Zeile 22:
 
* Ist der Vortragsstil passend (Blickkontakt mit Publikum, nicht mit Präsentation)?
 
* Ist der Vortragsstil passend (Blickkontakt mit Publikum, nicht mit Präsentation)?
 
* Sind die Informationen auf dem Thesenpapier bzw. der Präsentation nachvollziehbar?
 
* Sind die Informationen auf dem Thesenpapier bzw. der Präsentation nachvollziehbar?
* Ist die Präsentation von angemessenem Umfang?
+
* Ist die Präsentation von angemessenem Umfang (die Präsentation sollte nur knapp beschriftet sein!)?
 
* Werden die Zuhörer angesprochen bzw. aktiviert?
 
* Werden die Zuhörer angesprochen bzw. aktiviert?
 
* Werden Impulse für eine anschließende Diskussion gesetzt?
 
* Werden Impulse für eine anschließende Diskussion gesetzt?

Aktuelle Version vom 16. Januar 2012, 15:15 Uhr

Die Antworten auf folgende Fragen sind von Bedeutung für die Qualität eines Referats:

Oualitätsbereich: Struktur

  • Ist der Einstieg einfallsreich?
  • Ist der Aufbau logisch und wird erläutert?
  • Ist ein „roter Faden“ erkennbar?
  • Bilden Einleitung und Schluss einen passenden Rahmen?

Qualitätsbereich: Inhalt

  • Wird ein passender Schwerpunkt gesetzt?
  • Ist die Informationsgrundlage (Literatur!) ausreichend?
  • Sind die fachlichen Informationen richtig?
  • Werden verschiedene Positionen kritisch diskutiert?
  • Ist die Gesamtaussage schlüssig?
  • Werden unbekannte Begriffe (richtig) erläutert und definiert?

Qualitätsbereich: Präsentation und Vortrag

  • Ist der Vortrag für Zuhörer verständlich?
  • Ist der Vortragsstil passend (Blickkontakt mit Publikum, nicht mit Präsentation)?
  • Sind die Informationen auf dem Thesenpapier bzw. der Präsentation nachvollziehbar?
  • Ist die Präsentation von angemessenem Umfang (die Präsentation sollte nur knapp beschriftet sein!)?
  • Werden die Zuhörer angesprochen bzw. aktiviert?
  • Werden Impulse für eine anschließende Diskussion gesetzt?
  • Wird die Diskussion selbstständig moderiert?

Wenn ein Referat "sehr gut" ist, dann sollten auch wirklich alle diese Qualitätskriterien erfüllt sein!